Phlegmatiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [flɛˈɡmaːtɪkɐ]

Silbentrennung

Phlegmatiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine langsame, schwerfällige und eher faule Person.

Begriffsursprung

Das Wort löst im 18. Jahrhundert das ältere „Phlegmaticus“ ab, das im 16. Jahrhundert als Substantiv vom spätlateinischen Adjektiv phlegmaticus entlehnt wurde; das lateinische Adjektiv wiederum geht auf griechisch φλεγματικός „schleimig, an zähflüssigem Schleim leidend“ zurück

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Phlegmatikerdie Phlegmatiker
Genitivdes Phlegmatikersder Phlegmatiker
Dativdem Phlegmatikerden Phlegmatikern
Akkusativden Phlegmatikerdie Phlegmatiker

Anderes Wort für Phleg­ma­ti­ker (Synonyme)

Faulpelz:
Person, die träge / faul ist und keine Lust hat, zu arbeiten / sich anzustrengen

Sinnverwandte Wörter

Phleg­ma­ti­kus:
scherzhaft: Phlegmatiker; schwer erregbarer, träger Mensch

Gegenteil von Phleg­ma­ti­ker (Antonyme)

Cho­le­ri­ker:
eine (männliche,) leicht reizbare, aufbrausende und unbeherrschte Person
Hek­ti­ker:
Person, die sich hektisch verhält
Me­lan­cho­li­ker:
eine melancholische, oftmals traurige Person
San­gu­i­ni­ker:
ein lebhafter und leichtblütiger Mensch

Beispielsätze

Dieser Phlegmatiker liegt die ganze Zeit nur faul herum und macht nichts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei zeigen die Texte plötzlich tatsächlich eine Entwicklung, die man diesem Phlegmatiker nie zugetraut hätte.

  • Moya ist als Spieler ein Phlegmatiker.

  • Die Seelöwin muss den gutmütigen Phlegmatiker erst in Liebesrage und Kampfeslust versetzen.

  • Sie stellen die vier Temperamente dar: den Melancholiker, den Choleriker, den Sanguiniker und den Phlegmatiker.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phleg­ma­ti­ker?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Phleg­ma­ti­ker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Phleg­ma­ti­ker lautet: AEEGHIKLMPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Phlegmatiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phleg­ma­ti­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Phleg­ma­ti­kus:
scherzhaft: Phlegmatiker; schwer erregbarer, träger Mensch
Tem­pe­ra­men­ten­leh­re:
eine Lehre, welche die Menschen in vier verschiedene seelische Grundhaltungen einteilt: Choleriker, Melancholiker, Phlegmatiker und Sanguiniker
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phlegmatiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phlegmatiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bergedorfer-zeitung.de, 17.11.2016
  3. sueddeutsche.de, 17.07.2003
  4. Die Welt 2001
  5. Berliner Zeitung 2000