Angriffsziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanɡʁɪfsˌt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Angriffsziel
Mehrzahl:Angriffsziele

Definition bzw. Bedeutung

Ziel eines Angriffs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Angriff und Ziel mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Angriffszieldie Angriffsziele
Genitivdes Angriffszieles/​Angriffszielsder Angriffsziele
Dativdem Angriffsziel/​Angriffszieleden Angriffszielen
Akkusativdas Angriffszieldie Angriffsziele

Beispielsätze (Medien)

  • Chisinau - Seit Monaten fürchtet die Republik Moldau zum nächsten Angriffsziel Russlands zu werden.

  • Alveolen und Riechepithel gelten als das erste Angriffsziel des Coronavirus.

  • In Summe wäre das Angriffsziel dann oft aktiver als ohne Hemmstoff.

  • Genannt waren in dem Fernschreiben die Angriffsziele für den folgenden Abend.

  • Auch deutsche Standorte wie etwa das Generalkonsulat in Masar-e-Sharif im November 2016 zählen zu den Angriffszielen.

  • Alle Finger zeigten auf sie; ihre (zuvor getätigte) Aussage "Wir schaffen das" wurde zum Angriffsziel.

  • Als Angriffsziel geraten neben Computern zunehmend Mobilgeräte ins Visier krimineller Hacker.

  • Axacan fürchte sich vor weiteren Anschlägen in Europa: "Wir sind ein Angriffsziel für sie, da wir in Syrien und im Irak gegen sie kämpfen."

  • Gemeinsames Angriffsziel war die Besatzungsmacht, die es zu bekämpfen galt.

  • Aber die Basics reichen für die Finanz-und Versicherungsbranche nicht aus, deren Geldautomaten Angriffsziel von Skimming-Attacken sind.

  • Angriffsziele und Hetze von Rechtsextremisten verlagern sich international zunehmend von Juden auf Muslime.

  • Einzelheiten über das Angriffsziel sind jedoch nicht bekannt.

  • Demo von Universe at War: Angriffsziel Erde in der GameStar-Downloadrubrik.

  • Dort hätten Gefangene - durch den Staat abgeschirmt - ihre Mordpläne erarbeiten und den RAF-Genossen im Untergrund die Angriffsziele nennen.

  • Hat der Bundesnachrichtendienst (BND) der US-Armee Angriffsziele im Irak genannt?

  • Nach Angaben der Bistro-Betreiber ist der Imbiss am S-Bahnhof Zepernick seit längerem Angriffsziel von Neonazis.

  • Dessen Verfilmung mit Henry Fonda kam in Deutschland unter dem Titel Angriffsziel Moskau in die Kinos.

  • Doch Linux und andere freie Software wird immer beliebter - und damit auch ein attraktiveres Angriffsziel für Bösewichte.

  • Bei den Flügen würden jedoch auch mögliche Angriffsziele ermittelt.

  • "La Hague ist nur ein mögliches Angriffsziel", sagte Bürgermeisterin Christine Desquesnes, "so wie viele andere auch."

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: armanca êrîşê (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­griffs­ziel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich. Im Plu­ral An­griffs­zie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von An­griffs­ziel lautet: AEFFGIILNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Romeo
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort An­griffs­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für An­griffs­zie­le (Plural).

Angriffsziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­griffs­ziel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Angriffsziel Circle Will Jordan | ISBN: 978-3-73410-972-0

Film- & Serientitel

  • Alien Siege – Angriffsziel Erde (Film, 2018)
  • Angriffsziel Atomkraftwerk: Terror in Amerika (Fernsehfilm, 2004)
  • Angriffsziel Moskau (Film, 1964)
  • Moontrap – Angriffsziel Erde (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angriffsziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 20.02.2023
  2. kreiszeitung.de, 22.08.2022
  3. tt.com, 07.01.2020
  4. welt.de, 03.12.2019
  5. focus.de, 08.10.2018
  6. heise.de, 13.09.2017
  7. marchanzeiger.ch, 14.10.2016
  8. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 17.02.2015
  9. rp-online.de, 18.11.2014
  10. feedsportal.com, 14.08.2013
  11. news.orf.at, 27.01.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 09.06.2011
  13. feedsportal.com, 19.05.2008
  14. spiegel.de, 12.09.2007
  15. sueddeutsche.de, 25.02.2006
  16. berlinonline.de, 23.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  18. f-r.de, 28.03.2003
  19. heute.t-online.de, 13.12.2002
  20. sz, 20.10.2001
  21. bz, 14.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995