Statiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːtɪkɐ ]

Silbentrennung

Statiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse die Standsicherheit eines (geplanten) Gebäudes beurteilt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Statikerdie Statiker
Genitivdes Statikersder Statiker
Dativdem Statikerden Statikern
Akkusativden Statikerdie Statiker

Anderes Wort für Sta­ti­ker (Synonyme)

Tragwerksplaner

Beispielsätze

Statiker haben die Brücke überprüft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Verfahren gegen einen Statiker wurde abgetrennt, nachdem seine Verteidigerin aus gesundheitlichen Gründen verhindert war.

  • Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden, die Mauer des Supermarktes musste von einem Statiker begutachtet werden.

  • Ein Statiker wird das Gebäude heute prüfen.

  • Ein Statiker der Bauaufsicht war am Mittwoch vor Ort, um zu prüfen, ob das Dach abgetragen werden muss.

  • Das habe die Prüfung eines Statikers an dem Gebäude in der Gottschedstraße 37 ergeben, wie ein Polizeisprecher am Samstag sagte.

  • Etwa ein Drittel der Häuser muss zusätzlich von Geologen oder Statikern untersucht werden.

  • Ein Statiker erklärte, dass die tragenden Teile des Gebäudes aber nicht beeinträchtigt seien.

  • Eine Kostenschätzung liegt noch nicht vor, da die Befunde des Statikers fehlen.

  • Auch bei den Kontrollarbeiten des Statikers an der Brücke unterstützten die eingesetzten Feuerwehreinsatzkräfte.

  • "An dem Mehrfamilienhaus wurden Risse festgestellt, Statiker sollen es heute untersuchen", sagte ein Stadtsprecher.

  • Und verfügt schon über das Basiswissen eines Statikers.

  • Es sind Männer mit Tabellen, Skizzen, Messgeräten - TÜV-Mitarbeiter, Architekten, Statiker.

  • Wegen der akuten Einsturzgefahr des Gebäudes forderte die Feuerwehr das Technische Hilfswerk (THW) Marktredwitz und einen Statiker an.

  • Im Mittelpunkt stehen die Verurteilung eines Bauingenieurs und der Freispruch für einen Statiker.

  • Architekt Dino Stöger und Statiker Alois Weber vom Ingineurbüro Wolf sprachen von einem »spannenden Projekt«.

  • Denn es gelte das Vier-Augen-Prinzip: Die Arbeit eines Statikers müsse von einem anderen sogenannten Prüf-Statiker kontrolliert werden.

  • Auch die Frage, ob sich die Stadt an der Finanzierung der Umbauarbeiten beteiligen würde, hängt von dem Ergebnis der Statiker ab.

  • Auf Empfehlung eines Statikers will die Bahn die Träger nun aber doch mit winkelartigen Verstärkungen befestigen.

  • Ein Statiker untersucht die Kirche noch gestern auf Einsturzgefahr.

  • Am Mittwoch müssen Statiker das weitere Vorgehen überprüfen.

Was reimt sich auf Sta­ti­ker?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sta­ti­ker be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Sta­ti­ker lautet: AEIKRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Tango
  5. India
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Statiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sta­ti­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Statiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Statiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10846985. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 05.04.2023
  2. nordkurier.de, 20.03.2022
  3. presseportal.de, 01.03.2021
  4. morgenpost.de, 18.11.2020
  5. bild.de, 26.10.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 04.05.2018
  7. morgenpost.de, 23.11.2017
  8. onetz.de, 27.10.2016
  9. kurier.at, 18.12.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 07.06.2013
  11. nzz.ch, 05.06.2012
  12. weser-kurier.de, 18.04.2011
  13. frankenpost.de, 15.02.2010
  14. abendzeitung.de, 12.01.2010
  15. pnp.de, 11.05.2009
  16. dewezet.de, 22.07.2009
  17. mz-web.de, 30.11.2008
  18. spiegel.de, 21.01.2007
  19. wz-newsline.de, 20.06.2007
  20. focus.msn.de, 06.09.2006
  21. merkur-online.de, 23.03.2006
  22. n-tv.de, 07.12.2005
  23. welt.de, 05.05.2003
  24. lvz.de, 24.07.2003
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Welt 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Stuttgarter Zeitung 1995