Philister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ fiˈlɪstɐ ]

Silbentrennung

Philister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Philisterdie Philister
Genitivdes Philistersder Philister
Dativdem Philisterden Philistern
Akkusativden Philisterdie Philister

Anderes Wort für Phi­lis­ter (Synonyme)

Biedermann:
veraltend, ironisch: jemand, der bieder, brav, oft übertrieben anständig und loyal, spießig ist, eine Bezeichnung für einen Menschen, der sich selbst als viel ansieht, diesen Ansprüchen aber im Grunde nicht genügt, jemand der eine Doppelmoral lebt
Bünzli (ugs., schweiz.):
Person, deren Denken und Verhalten als bieder, engstirnig, kleinkariert angesehen wird
Kleinbürger:
Person, die dem Kleinbürgertum, einer Gruppe mit vergleichsweise niedrigem Sozialstatus, angehört
Kleinkarierter
Konventionalist
Spießbürger:
Person, die sich durch ein hohes Maß an Engstirnigkeit auszeichnet
Spießer:
Beschreibt eine mittelalterliche, militärische Einheit, die mit einem meist langen Spieß ausgerüstet war. (Siehe Pikenier und Landsknecht)
Hirsch, Elch oder Rehbock mit Spießen (Geweihstange junger Hirsche, Elche und Rehböcke, die noch keine Enden hat)
Traditionalist
Moralist:
Person, die für Prinzipien der Moral eintritt
Moralprediger
Sittenprediger
Sittenwächter:
Person, die über das sittliche, moralisch einwandfreie Verhalten anderer wacht
Tugendwächter:
Person, die über das sittliche, moralisch einwandfreie Verhalten anderer wacht
Alter Herr (Studentenverbindung)

Beispielsätze

  • Später wurde aus dem Hörsaal eine Kneipe, in der sich auch Philister trafen.

  • Als Nachbar war er Philister, der jeden Zweig, der über den Zaun wuchs, sauber entfernte.

  • Er traf den Philister an seiner Stirn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies entspricht der Zeit, zu der sich das Volk der Philister dort ansiedelte.

  • Eine alttestamentarische Geschichte: Die Juden werden von ihren Feinden, den Philistern, unterdrückt.

  • Im ersten Buch Samuel des Alten Testaments ist von einem Philister namens Goliath aus Gat die Rede, der drei Meter gemessen haben soll.

  • Dennoch waren die Philister keineswegs unkultiviert.

  • Sie gelten als Erzfeinde der Israeliten: die Philister.

  • "Das wissen wir, weil wir Hundeknochen in Kochtöpfen der Philister gefunden haben", erklärt Garfinkel.

  • Nicht nur bei den Romantikern spielt der Gegensatz von Taugenichts und Philister eine große Rolle.

  • Busch kennt keine Gnade für seine Philister, nur Hinrichtung oder Pranger.

  • Das Heiligtum Gottes in Silo ist von den Philistern zerstört worden.

  • Natürlich gibt es in der Stadt auch die Philister.

  • Seine Polemik gegen Metaphysik und Idealismus, gegen Philister und Kapitalismus ließ sozialistische Exegese durchaus zu.

  • Und vergessen wir nicht: Noch der geblendete Simson wütete fürchterlich gegen die Philister und richtete Israel zwanzig Jahre.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phi­lis­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Phi­lis­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und S mög­lich.

Das Alphagramm von Phi­lis­ter lautet: EHIILPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Philister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phi­lis­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Küm­mel­tür­ke:
veraltet: Spießbürger, Philister
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Philister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Philister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4230584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 09.07.2019
  2. jungewelt.de, 28.11.2019
  3. bo.de, 19.12.2019
  4. t-online.de, 10.07.2016
  5. landeszeitung.de, 10.07.2016
  6. n-tv.de, 03.11.2008
  7. welt.de, 27.11.2007
  8. neuepresse.de, 12.04.2007
  9. glaubeaktuell.net, 06.08.2007
  10. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  11. Junge Freiheit 2000
  12. TAZ 1997