Pensionist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛnzi̯oˈnɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Pensionist
Mehrzahl:Pensionisten

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mehr erwerbstätige Person, die Leistungen aus einer Altersversorgung bezieht.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pensionistdie Pensionisten
Genitivdes Pensionistender Pensionisten
Dativdem Pensionistenden Pensionisten
Akkusativden Pensionistendie Pensionisten

Anderes Wort für Pen­si­o­nist (Synonyme)

Pensionär:
Beamter im Ruhestand, der eine Pension bezieht
in einer Pension (Fremdenheim) lebende Person
Pensionsbezieher
Rentenbezieher
Rentenempfänger
Rentier:
nordische Hirschart, die von den nordischen Hirtenvölkern halbzahm gehalten wird
Rentner:
Person, die nicht mehr überwiegend erwerbstätig ist und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente, also einer gesetzlichen oder privaten Versicherungsleistung, bestreitet
Ruheständler:
Person im Ruhestand

Beispielsätze (Medien)

  • Am Donnerstagabend und Freitagvormittag wurde nach einem abgängigen Pensionisten im Gemeindegebiet von Thal gesucht.

  • Das verärgerte den Pensionisten so sehr, dass er sich an die Antidiskriminierungsstelle Steiermark wandte.

  • Der Pensionist bekannte sich für die Bilddateien auf seinem PC schuldig, bestritt aber jeglichen Übergriff auf das Mädchen.

  • Angehörige hatten Alarm geschlagen, nachdem sie tagelang nichts von den Pensionisten gehört hatten.

  • Am Freitag wurde ein Pensionist im von einer Unbekannten bestohlen.

  • Der Pensionist wies die Anschuldigungen zurück, wie sein Anwalt Rudolf Mayer auf APA-Anfrage bekannt gab.

  • "305.000 Erstwähler sind für die Parteien keine relevante Gruppe, wie etwa 2,5 Millionen Pensionisten", erklärt Politologe Peter Hajek.

  • Es tut mir leid”, lautete die Verantwortung des bisher unbescholtenen Pensionisten.

  • Aus Mangel an Euro müsste die griechische Regierung ihre Beamten und Pensionisten wohl mit Schuldscheinen bezahlen.

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen Christoph R. soll Pensionisten getötet und Mädchen verletzt haben.

  • Bei einer Wandertour in den Ennstaler Kalkalpen im Bezirk Liezen (Steiermark) verunglückte gestern Abend ein Pensionist tödlich.

  • Es gibt zwei Modelle – sie können eines aussuchen und auch, wie man das Sparpaket auf die Pensionisten aufteilt.

  • Er begrüße, dass es für die Pensionisten in den nächsten Jahren keine Nulllohnrunde geben wird.

  • Beim Schwimmen im Wörthersee ist gestern Nachmittag ein Pensionist aus Wien gestorben.

  • Denn der Pensionist hatte mehrmals vergeblich versucht, das Anwesen zu verkaufen.

  • Der Pensionist nahm in der Wohnung offenbar zahlreiche Umbauten vor.

  • Möglicherweise habe sich der Pensionist im "toten Winkel" befunden.

  • Dazu gibt es zu viele strukturelle Nachteile: sehr viele Pensionisten, viele Pendler und weiters das niedrige Lohnniveau im Burgenland.

  • Das Opfer, ein Pensionist aus Andau, gab an, gegen Mittag von zwei Männern überfallen worden zu sein.

  • Arbeiter und Pensionisten haben mehr Verständnis für die Bauern als...

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pen­si­o­nist?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pen­si­o­nist be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Pen­si­o­nis­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Pen­si­o­nist lautet: EIINNOPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pen­si­o­nist (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Pen­si­o­nis­ten (Plural).

Pensionist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pen­si­o­nist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pen­si­ons­al­ter:
Alter, ab dem jemand eine Pension beziehen, in den Ruhestand gehen und somit zum Pensionisten werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pensionist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pensionist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 17.03.2023
  2. help.orf.at, 25.06.2022
  3. noen.at, 02.07.2021
  4. kurier.at, 14.08.2020
  5. kleinezeitung.at, 19.10.2019
  6. sn.at, 09.01.2018
  7. krone.at, 17.09.2017
  8. vienna.at, 30.08.2016
  9. kurier.at, 20.06.2015
  10. kurier.at, 03.10.2014
  11. news.orf.at, 25.08.2013
  12. kurier.at, 04.02.2012
  13. steiermark.orf.at, 10.02.2012
  14. news.orf.at, 11.06.2011
  15. kleinezeitung.at, 26.10.2011
  16. kurier.at, 15.09.2010
  17. kurier.at, 24.03.2010
  18. burgenland.orf.at, 04.07.2009
  19. burgenland.orf.at, 19.02.2009
  20. tirol.orf.at, 30.05.2008
  21. salzburg.orf.at, 26.03.2008
  22. kurier.at, 28.03.2007
  23. kurier.at, 08.09.2007
  24. Die Zeit (12/2004)
  25. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  26. Junge Freiheit 2000
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995