Pensionsalter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɑ̃ˈzi̯oːnsˌʔaltɐ ]

Silbentrennung

Pensionsalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alter, ab dem jemand eine Pension beziehen, in den Ruhestand gehen und somit zum Pensionisten werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pension und Alter sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pensionsalterdie Pensionsalter
Genitivdes Pensionsaltersder Pensionsalter
Dativdem Pensionsalterden Pensionsaltern
Akkusativdas Pensionsalterdie Pensionsalter

Anderes Wort für Pen­si­ons­al­ter (Synonyme)

Pensionsantrittsalter (österr.)
Rentenalter:
Alter, ab dem jemand Rente beziehen, in den Ruhestand gehen und somit zum Rentner werden kann
Renteneintrittsalter:
Alter, ab dem man in Deutschland in den Ruhestand; die Rente, geht
Rentenzugangsalter

Beispielsätze (Medien)

  • Sie verhehlt nicht, dass sie das in Frankreich einst sakrosankte Pensionsalter 60 zu tief fand und auch nie für Mitterrand gestimmt hat.

  • Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist gegen ein höheres Pensionsalter.

  • Aber sie können sie nicht beliebig erhöhen, und wenn sie ins Pensionsalter kommen, ist irgendwann Schluss.

  • Einer der Ärzte ist im Pensionsalter.

  • Der Regierungsrat bedaure, dass die Trennung eineinhalb Jahre vor dem Erreichen des Pensionsalters erfolgt sei.

  • Die meisten Leute verlangen, dass die andern beim Erreichen des ordentlichen Pensionsalters eben gehen.

  • Inzwischen finanziert der gerade ins Pensionsalter gekommene Freund schöner Autos die Plattform für Old- und Youngtimer, «Zwischengas».

  • Budget-Spardruck ÖVP: Pensionsalter soll automatisch steigen Grafik Automatik: Ja oder Nein?

  • Die SPÖ lebt weitgehend nur noch von den treuesten der Treuen, den Stammwählern im Pensionsalter.

  • Keine Lust mehr: Eine Menge Lehrer im Pensionsalter möchten Harmos nicht mehr mitmachen – sie hinterlassen eine grosse Lücke.

  • Die Anhebung des Pensionsalters auf 67 Jahre sei im DBB "bereits akzeptiert".

  • Auch konnten Lehrer nahe am Pensionsalter ermuntert werden, bis zum Schuss durchzuhalten.

  • Das bedeutete für ihn Verlust der Polizeizulage und ein späteres Pensionsalter.

  • Das sind bei einem normalen Pensionsalter noch 6 Jahre oder mehr als 10% der aktiven Arbeitszeit!

  • Er ist ein vornehmer Herr, der kürzlich das Pensionsalter überschritten hat.

  • Das mit dem Pensionsalter sollte aber für ALLE gleich sein, finde ich halt.

  • Der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen plädiert dafür, das Pensionsalter für Beamte künftig auf 68 Jahre hochzusetzen.

  • Auch das Pensionsalter für Regierungsmitglieder solle von 60 auf 65 Jahre heraufgesetzt werden.

  • Mit dem herannahenden Pensionsalter wächst der Druck, es noch einmal allen zu zeigen.

  • Wie es aussieht, werden sich die Vettern nun kurz vor dem Pensionsalter auf einen längeren Aufenthalt hinter Gitter einrichten müssen.

Häufige Wortkombinationen

  • das Pensionsalter erreichen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Frauenpensionsalter

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pen­si­ons­al­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, I, zwei­ten S und L mög­lich.

Das Alphagramm von Pen­si­ons­al­ter lautet: AEEILNNOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Pensionsalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pen­si­ons­al­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hack­ler­re­ge­lung:
Recht, österreichisch: spezielle Bestimmung, nach der Arbeitnehmer mit langen Versicherungszeiten schon vor dem regulären Pensionsalter ohne Abzüge in Pension gehen können
Vor­ru­he­stand:
Zeit von der tatsächlichen Pensionierung bis zum Eintritt des gesetzlichen Pensionsalters, des regulären Renteneintrittsalters
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pensionsalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pensionsalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.02.2023
  2. morgenpost.de, 10.05.2022
  3. blick.ch, 29.01.2021
  4. badenertagblatt.ch, 08.09.2020
  5. blick.ch, 29.05.2019
  6. blick.ch, 03.07.2018
  7. diepresse.com, 12.03.2016
  8. kurier.at, 25.11.2014
  9. kurier.at, 27.05.2014
  10. bazonline.ch, 01.11.2013
  11. finanzen.net, 19.09.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 20.04.2012
  13. morgenweb.de, 01.06.2011
  14. bernerzeitung.ch, 18.02.2011
  15. nzz.ch, 24.12.2010
  16. wien.orf.at, 02.03.2008
  17. frankenpost.de, 11.09.2006
  18. de.news.yahoo.com, 18.11.2005
  19. welt.de, 14.02.2005
  20. welt.de, 31.03.2003
  21. welt.de, 09.05.2003
  22. welt.de, 18.11.2002
  23. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (11/1998)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995