Renteneintrittsalter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛntn̩ʔaɪ̯ntʁɪt͡sˌʔaltɐ ]

Silbentrennung

Renteneintrittsalter

Definition bzw. Bedeutung

Alter, ab dem man in Deutschland in den Ruhestand; die Rente, geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rente und Eintrittsalter sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Renteneintrittsalter
Genitivdes Renteneintrittsalters
Dativdem Renteneintrittsalter
Akkusativdas Renteneintrittsalter

Anderes Wort für Ren­ten­ein­tritts­al­ter (Synonyme)

Pensionsalter:
Alter, ab dem jemand eine Pension beziehen, in den Ruhestand gehen und somit zum Pensionisten werden kann
Pensionsantrittsalter (österr.)
Rentenalter:
Alter, ab dem jemand Rente beziehen, in den Ruhestand gehen und somit zum Rentner werden kann
Rentenzugangsalter

Beispielsätze

  • Was ist bei euch das Renteneintrittsalter?

  • Hat er schon das Renteneintrittsalter erreicht?

  • Das Renteneintrittsalter wird in Spanien auf 67 Jahre erhöht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem Jahr 2031 wird das Renteneintrittsalter beispielsweise schrittweise auf 67 Jahre angehoben.

  • An Rentenbeiträge, Rentenniveau und Renteneintrittsalter will er nicht ran – und bleibt sich damit treu.

  • Auch das Renteneintrittsalter soll flexibler gestaltet werden.

  • Eine Stellschraube könnte das Renteneintrittsalter sein.

  • Als Ausweg empfiehlt die Bundesbank, das Renteneintrittsalter weiter zu erhöhen, und zwar gekoppelt an die Entwicklung der Lebenserwartung.

  • Das Konzept, unterzeichnet vom Bundestagsabgeordneten und AVA-Vorsitzenden Uwe Witt, sieht kein festes Renteneintrittsalter vor.

  • Der Wirtschaftsrat rät, lieber das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln.

  • Das Renteneintrittsalter sollte im Einklang mit der weiter steigenden Lebenserwartung angehoben werden.

  • Athen sollte vor allem das Renteneintrittsalter und nicht die Zahlungen ins Rentensystem erhöhen.

  • "Das Renteneintrittsalter in China ist zu niedrig", sagt Mason.

  • Ab 2012 steigt das Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre.

  • Viele Feuerwehrleute, Kranken- oder Altenpfleger erreichten noch nicht mal das bisherige Renteneintrittsalters von 65 Jahren.

  • Auch nach der Anhebung des Renteneintrittsalters in vielen Industrie- und Schwellenländern ist die Rente nicht sicher.

  • DGB-Vorstandsmitglied Anneliese Buntenbach sagte, die Lage auf dem Arbeitsmarkt erlaube kein höheres Renteneintrittsalter.

  • Das Renteneintrittsalter liegt bei 72 Jahren.

  • Die Debatte, das Renteneintrittsalter noch weiter hochzusetzen, ist absurd.

  • Längere Arbeitszeiten lehnte er ab wie Eingriffe in den Kündigungsschutz und die Erhöhung des Renteneintrittsalters.

  • In diesem Zusammenhang warb Ruland dafür, das gesetzliche Renteneintrittsalter von derzeit 65 auf 67 Jahre anzuheben.

  • Zunächst geht es aber darum, das tatsächliche Renteneintrittsalter näher an das gesetzliche heranzubringen.

  • Nur die Verlängerung des Renteneintrittsalter auf 67 Jahre lehnte Graeber rundherum ab.

Übergeordnete Begriffe

  • Eintrittsalter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ren­ten­ein­tritts­al­ter be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × T, 4 × E, 3 × N, 3 × R, 2 × I, 1 × A, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 5 × T, 3 × N, 3 × R, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, drit­ten N, S und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ren­ten­ein­tritts­al­ter lautet: AEEEEIILNNNRRRSTTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen
  15. Salz­wedel
  16. Aachen
  17. Leip­zig
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor
  15. Samuel
  16. Anton
  17. Lud­wig
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Romeo
  12. India
  13. Tango
  14. Tango
  15. Sierra
  16. Alfa
  17. Lima
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Renteneintrittsalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ren­ten­ein­tritts­al­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vor­ru­he­stand:
Zeit von der tatsächlichen Pensionierung bis zum Eintritt des gesetzlichen Pensionsalters, des regulären Renteneintrittsalters
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Renteneintrittsalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Renteneintrittsalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10246745, 4412752 & 825524. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. altersvorsorge-neu-gedacht.de, 07.03.2023
  2. focus.de, 07.01.2022
  3. fr.de, 18.08.2021
  4. weser-kurier.de, 08.09.2020
  5. welt.de, 22.10.2019
  6. welt.de, 28.05.2018
  7. extremnews.com, 12.10.2017
  8. oe24.at, 04.03.2016
  9. de.sputniknews.com, 24.06.2015
  10. german.china.org.cn, 16.11.2014
  11. spiegel.de, 31.01.2013
  12. n-tv.de, 02.01.2012
  13. focus.de, 17.03.2011
  14. handelsblatt.com, 19.08.2010
  15. heute.de, 18.11.2009
  16. vdi-nachrichten.com, 01.12.2007
  17. welt.de, 08.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 10.03.2005
  19. berlinonline.de, 17.02.2004
  20. berlinonline.de, 04.09.2003
  21. lvz.de, 31.03.2003
  22. ln-online.de, 01.11.2002
  23. ln-online.de, 22.12.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996