Pensionistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛnzi̯oˈnɪstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Pensionistin
Mehrzahl:Pensionistinnen

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mehr erwerbstätige Frau, die Leistungen aus einer Altersversorgung bezieht.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pensionist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pensionistindie Pensionistinnen
Genitivdie Pensionistinder Pensionistinnen
Dativder Pensionistinden Pensionistinnen
Akkusativdie Pensionistindie Pensionistinnen

Sinnverwandte Wörter

Pensionärin
Rent­ne­rin:
weibliche Person, die nicht mehr überwiegend erwerbstätig ist und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente, also einer gesetzlichen oder privaten Versicherungsleistung, bestreitet

Beispielsätze (Medien)

  • Agnes Primocic begann als Pensionistin, in Schulen als Zeitzeugin aufzutreten.

  • Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Vorarlberger Allee in Wien-Liesing, bei dem eine Pensionistin ums Leben kam.

  • Der Strafrahmen, der die Pensionistin bei einer Verurteilung erwartet, liegt bei bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe.

  • Der 24-Jährige war mit seinem Pkw auf Höhe der Eisenbahnunterführung auf das Auto einer 68-jährigen Pensionistin aus Ansfelden aufgefahren.

  • Falsche Polizisten haben am Donnerstag eine Pensionistin in Döbling um Gold im Wert von mehr als 100.000 Euro erleichtert.

  • Die Pensionistin war mit einem Zimmermannshammer mit mindestens 20 Hieben gegen den Kopf erschlagen worden.

  • Die Pensionistin wurde als unbekannte Person ins Krankenhaus gebracht.

  • Die Pensionistin wartete im Schlafzimmer ihrer brennenden Wohnung auf Hilfe.

  • Die Pensionistin wurde zu Boden gestoßen und überfahren.

  • Die Pensionistin hatte sich beim Spazierengehen im Hinterwiestal verirrt und fand in der Dunkelheit nicht mehr zu ihrem Auto zurück.

  • Rund eine Woche dürfte eine 68-jährige Pensionistin aus Hallein tot in ihrer Wohnung gelegen haben.

  • Diese bargen die Pensionistin aus dem Wasser und versuchten, die reglose Frau zu reanimieren.

  • In der Straßenbahn stürzte durch die Bremsung eine 93-jährige Pensionistin aus Graz von ihrem Klappsitz auf den Boden.

  • Die Pensionistin hatte zuvor bei einem Bankomaten Geld behoben und ihre Geldbörse im Auto auf den Beifahrersitz gelegt, so die Polizei.

  • Die Pensionistin wurde von der Rettung ins Klinikum nach Klagenfurt gebracht.

  • Brigitte, 62-jährige Pensionistin aus Graz, hat vor zwei Jahren ihren Lebensgefährten durch einen tödlichen Unfall verloren.

  • Die Besitzerin, eine 67 Jahre alte Pensionistin, erlitt einen Schaden in der Höhe von 10.000 Euro.

  • Räuber traten auf Pensionistin ein. 67-Jährige verlor bei Überfall alle Vorderzähne.

  • Vor allem Pensionistinnen in großen Wohnungen im Westen "energiearm".

  • Eine 79-jährige Pensionistin kam ums Leben, als sie die Hagenauer Landesstraße überqueren wollte.

Was reimt sich auf Pen­si­o­nis­tin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pen­si­o­nis­tin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten I, O und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Pen­si­o­nis­tin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Pen­si­o­nis­tin lautet: EIIINNNOPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Pen­si­o­nis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pen­si­o­nis­tin­nen (Plural).

Pensionistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pen­si­o­nis­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pensionistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 12.05.2023
  2. kurier.at, 11.05.2022
  3. krone.at, 29.11.2021
  4. nachrichten.at, 11.02.2020
  5. wien.orf.at, 13.03.2020
  6. noe.orf.at, 22.10.2019
  7. nachrichten.at, 21.07.2019
  8. sn.at, 10.01.2018
  9. krone.at, 22.01.2018
  10. salzburg24.at, 16.08.2017
  11. salzburg24.at, 03.07.2017
  12. schwarzwaelder-bote.de, 11.07.2016
  13. derbund.ch, 12.05.2016
  14. ooe.orf.at, 06.12.2015
  15. kleinezeitung.at, 31.12.2015
  16. tv.orf.at, 27.08.2014
  17. kaernten.orf.at, 01.11.2014
  18. kurier.at, 12.12.2013
  19. kurier.at, 15.11.2013
  20. ooe.orf.at, 30.09.2012
  21. ooe.orf.at, 22.03.2012
  22. kleinezeitung.at, 28.05.2011
  23. kleinezeitung.at, 14.08.2011
  24. kaernten.orf.at, 31.01.2010
  25. steiermark.orf.at, 18.06.2010
  26. kurier.at, 25.11.2008
  27. kaernten.orf.at, 13.05.2008
  28. tv.orf.at, 20.09.2007