Spezialistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpet͡si̯aˈlɪstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Spezialistin
Mehrzahl:Spezialistinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die über besondere Kenntnisse auf einem Fachgebiet verfügt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Spezialist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spezialistindie Spezialistinnen
Genitivdie Spezialistinder Spezialistinnen
Dativder Spezialistinden Spezialistinnen
Akkusativdie Spezialistindie Spezialistinnen

Anderes Wort für Spe­zi­a­lis­tin (Synonyme)

Expertin:
weibliche Person, die in einem bestimmten Gebiet bzw. Fach sehr bewandert ist
Fachfrau:
weibliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat
Könnerin:
weibliche Person mit hervorragenden Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet

Gegenteil von Spe­zi­a­lis­tin (Antonyme)

An­fän­ge­rin:
weiblicher Anfänger
Beginnerin
Di­let­tan­tin:
Liebhaberin von etwas ohne professionelle Kenntnisse (heute meist abwertend gebraucht)
Nichtspezialistin

Beispielsätze

  • Die neue Technikerin ist eine Spezialistin für Portalkräne.

  • Ich bin jedoch keine Spezialistin.

  • Ich bin keine Spezialistin.

  • Wir brauchen eine Spezialistin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anna Kopp ist Spezialistin für die Neue Arbeitswelt sowohl aus kultureller, wie politischer und praktischer Perspektive.

  • Frau Schuchter ist eine selbst ernannte Spezialistin, die offenbar die ganze NS-Zeit aufarbeiten will“, so Grissemann.

  • Als Spezialistin für Tanzkultur des Nahen Ostens arbeitet sie mit Tanz- und Theatergruppen im Westjordanland und dem Gazastreifen.

  • Das gab die Spezialistin für Rechts- und Marketingarbeit des Betriebs, Kristina Borodko, einem BelTA-Korrespondenten bekannt.

  • Als erste Frau übernahm die Spezialistin für Gehirntumore einen chirurgischen Lehrstuhl im deutschsprachigen Raum.

  • Gerry Kuster Wusste gar nicht, dass wir aktuell noch eine Hürden Spezialistin haben.

  • Norman Rentsch wünscht sich eine körperlich präsente Spezialistin, „einen richtigen Turm“.

  • Sie ist Spezialistin darin geworden, leere Museen zu betanzen.

  • Spezialistin Kristina Vogt sagt: «Es gibt Merkmale, die sprechen für einen Wolf.

  • Sie ist eine der wenigen Spezialistinnen für sogenannte Zinken in Bayern.

  • Griechenland-Expertin war sie vorher nicht aber Spezialistin für Projektentwicklungen und Romanbearbeitungen.

  • Als Konzertorganistin ist sie in Japan als Spezialistin für barocke Musik und historische Aufführungspraxis bekannt.

  • Es zeichnet das rund einstündige Gespräch einer Spezialistin der Kinderschutzgruppe der Stadtpolizei mit der Schülerin nach.

  • Dadurch wurde sie für die Papageienhalter zur einzigen Ansprechperson und zur Spezialistin dafür.

  • Wilsons Frau Valerie Plame, soll als Spezialistin für Massenvernichtungswaffen für den US-Geheimdienst CIA gearbeitet haben.

  • Als Spezialistin für die Riester-Rente saß Katharina Lawrence von Verbraucherzentrale Hessen am Leser-Telefon.

  • Susanne Kohnen ist Spezialistin für dieses Doppelrohrblatt-Instrument und spielt ebenfalls die Oboe de caccia.

  • Ulla Focken-Kielhorn war eine große Spezialistin.

  • Besuch bei einer Spezialistin.

  • Schließlich entschied er sich für einen Eingriff, ließ sich von der Spezialistin Ulrike Muschaweck in München an der Leiste operieren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abwehrspezialistin
  • Com­pu­ter­spe­zi­a­lis­tin
  • Darmspezialistin
  • Datenbankspezialistin
  • Elfmeterspezialistin
  • Entminungsspezialistin
  • Eröffnungsspezialistin
  • Europaspezialistin
  • Fachspezialistin
  • Fertigungsspezialistin
  • Flohmarktspezialistin
  • Hardwarespezialistin
  • Heizungsspezialistin
  • Kletterspezialistin
  • Klimaspezialistin
  • Küchenspezialistin
  • Kunststoffspezialistin
  • Lichtspezialistin
  • Lokalspezialistin
  • Lüftungsspezialistin
  • Marktspezialistin
  • Militärspezialistin
  • Missionsspezialistin
  • Musikspezialistin
  • Nahrungsspezialistin
  • Osteuropaspezialistin
  • Ostmitteleuropaspezialistin
  • Propagandaspezialistin
  • Raumfahrtspezialistin
  • Softwarespezialistin
  • Stoffspezialistin
  • Terrorismusspezialistin
  • Turbospezialistin
  • Währungsspezialistin
  • Waffenspezialistin
  • Wasserspezialistin
  • Weinspezialistin
  • Weltspezialistin
  • Wirtschaftsspezialistin

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spe­zi­a­lis­tin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Spe­zi­a­lis­tin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Spe­zi­a­lis­tin­nen nach dem ers­ten E, ers­ten I, A, ers­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von Spe­zi­a­lis­tin lautet: AEIIILNPSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Spe­zi­a­lis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Spe­zi­a­lis­tin­nen (Plural).

Spezialistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­zi­a­lis­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arith­me­ti­ke­rin:
Spezialistin auf dem Gebiet der Arithmetik
My­ko­lo­gin:
Biologie: Spezialistin auf dem Gebiet der Mykologie
Myr­me­ko­lo­gin:
Biologie, speziell Zoologie: Spezialistin auf dem Gebiet der Myrmekologie (Ameisenkunde)
My­tho­lo­gin:
Wissenschaft: Spezialistin auf dem Gebiet der Mythologie
Neo­na­to­lo­gin:
Medizin: Medizinerin, die sich auf die Versorgung und Behandlung von Neu- und Frühgeborenen spezialisiert hat; eine Spezialistin auf dem Gebiet der Neonatologie
Strö­mungs­ret­te­rin:
weibliche Person, die im Wasserrettungsdienst tätig ist und dort als Spezialistin vor allem für die Rettung aus stark strömenden Gewässern sowie für die Rettung und Bergung aus Schluchten (mit Wildbach) eingesetzt wird
Ver­si­che­rungs­ma­the­ma­ti­ke­rin:
Spezialistin für Versicherungsmathematik
Vi­ro­lo­gin:
Medizin: Spezialistin auf dem Gebiet der Virologie
Vul­ka­ni­seu­rin:
Technik: Spezialistin auf dem Gebiet der Herstellung von Gummi (Vulkanisation) sowie der Reparatur von Erzeugnissen aus Gummi

Buchtitel

  • The Chemist – Die Spezialistin Stephenie Meyer | ISBN: 978-3-65102-550-9

Film- & Serientitel

  • Die Spezialistin (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spezialistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spezialistin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12005364, 10627068 & 10159941. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 21.09.2023
  2. tirol.orf.at, 15.07.2021
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.06.2019
  4. deu.belta.by, 14.08.2018
  5. onetz.de, 10.09.2017
  6. blick.ch, 03.04.2015
  7. lvz-online.de, 30.12.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.10.2013
  9. thunertagblatt.ch, 23.07.2012
  10. augsburger-allgemeine.de, 22.05.2010
  11. wz-newsline.de, 28.04.2010
  12. abendblatt.de, 28.02.2008
  13. tagesanzeiger.ch, 13.11.2007
  14. tv.orf.at, 29.04.2007
  15. n-tv.de, 07.07.2005
  16. fr-aktuell.de, 19.02.2005
  17. fr-aktuell.de, 23.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2004
  19. f-r.de, 20.09.2003
  20. daily, 06.03.2002
  21. welt.de, 28.04.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995