Expertin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksˈpɛʁtɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Expertin
Mehrzahl:Expertinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die in einem bestimmten Gebiet bzw. Fach sehr bewandert ist.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) zum Stamm von Experte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Expertindie Expertinnen
Genitivdie Expertinder Expertinnen
Dativder Expertinden Expertinnen
Akkusativdie Expertindie Expertinnen

Anderes Wort für Ex­per­tin (Synonyme)

Fachfrau:
weibliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat
Könnerin:
weibliche Person mit hervorragenden Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet
Spezialistin:
weibliche Person, die über besondere Kenntnisse auf einem Fachgebiet verfügt

Gegenteil von Ex­per­tin (Antonyme)

An­fän­ge­rin:
weiblicher Anfänger
Beginnerin
Di­let­tan­tin:
Liebhaberin von etwas ohne professionelle Kenntnisse (heute meist abwertend gebraucht)

Beispielsätze

  • Sie weiß einfach alles über Musik. Sie ist eine absolute Expertin in dem Fach.

  • Wir brauchen eine Expertin.

  • Ich habe nie behauptet, ich wäre eine Expertin.

  • Maria ist auf diesem Gebiet eine Expertin.

  • Sie sind die Expertin.

  • Sie ist die eigentliche Expertin.

  • Sie ist die echte Expertin.

  • Maria ist die weltweit führende Expertin für Eichhörnchen.

  • Sie ist eine Expertin der menschlichen Anatomie.

  • Du bist die Expertin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 12. Lebensjahr ist in Paraguay kein Schulgör mehr die reinste Unschuld sondern Experte bzw Expertin in der Sexualpraktik.

  • Antworten auf diese Frage liefert Ann-Kathrin Müller, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für Rechtsextremismus.

  • Als Expertin für Marken-Strategie ist Irene Ramme-Dörrenberg bei Finanzielle von EMOTION an Bord.

  • Auch wenn die Auswirkungen einer Insektengiftallergie sehr gefährlich sein können – Expertin Gattringer hat auch beruhigende Nachrichten.

  • Da gibt es jede Menge Fragen und noch mehr Gerüchte“, so die Expertin.

  • Außerdem wichtig, wenn eine Gewichtsabnahme Ihr Ziel ist, ist laut der Expertin ein Kaloriendefizit.

  • Anschließend sollten, laut Expertin, die trockenen Stellen zum Beispiel mit einer zinkhaltigen Creme gepflegt werden.

  • Betroffene müssten sich aber klar machen, dass bereits ein überzogenes Girokonto bedeute, dass man Schulden mache, sagte die Expertin.

  • Als Mesnerin ist meine Schwiegermutter da Expertin, und auch Herr Maus hat schon so einige Trauerfeiern mitgemacht in den letzten Jahren.

  • Aus Südeuropa "eingewandert" Eine Expertin, die sich die Tiere ansah, vermutet, dass sie ursprünglich aus Südeuropa stammen.

  • Außerdem bestehe immer die Gefahr, Bereiche des Originalknochens zu zerstören, sagt die Expertin.

  • "Vor zehn Jahren hatte man das Land noch gar nicht auf dem Radar, jetzt ist es einer der drei Top-Märkte", erklärt die Expertin.

  • Auch im britischen Markt und bei Dea sieht die Expertin Enttäuschungspotenzial.

  • Du schwingst dich hier zur Expertin auf.

  • Cheyenne Westphal, Sotheby’s Expertin für zeitgenössische Kunst, bilanziert die Gründe: An der Kaufkraft liegt es ihrer Ansicht nach nicht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abrüstungsexpertin
  • Amerikaexpertin
  • ARD-Expertin
  • Atomexpertin
  • Autoexpertin
  • Automobilexpertin
  • Bekleidungsexpertin
  • Belagerungsexpertin
  • Bereichsexpertin
  • Bergfilmexpertin
  • Bergungsexpertin
  • Bewegungsexpertin
  • Bewertungsexpertin
  • Bildungsexpertin
  • Börsenexpertin
  • Brandermittlungsexpertin
  • Drohnen-Expertin
  • Dschihadismus-Expertin
  • E-Auto-Expertin
  • Eisenbahnexpertin
  • Eisenhüttenexpertin
  • Elektroautomobilexpertin
  • Ermittlungsexpertin
  • EU-Expertin
  • Filmexpertin
  • Fi­nanz­ex­per­tin
  • Geschäftsbereichsexpertin
  • Ge­sund­heits­ex­per­tin
  • Haushaltexpertin
  • Haushaltsexpertin
  • Hauttransplantationsexpertin
  • Hochwasserschutzexpertin
  • Jihadismus-Expertin
  • Kernkraftexpertin
  • Königshaus-Expertin
  • Kreuzfahrt-Expertin
  • Kunstexpertin
  • Kunststoffexpertin
  • Lateinamerikaexpertin
  • Lüftungsexpertin
  • Me­di­en­ex­per­tin
  • Methodenexpertin
  • Mi­li­tär­ex­per­tin
  • Nahost-Expertin
  • NATO-Expertin
  • Nuklearexpertin
  • ORF-Expertin
  • Personalexpertin
  • Pferdezuchtexpertin
  • Pflanzenexpertin
  • Polit-Expertin
  • Politikexpertin
  • Rechts­ex­per­tin
  • Rechtsschutzexpertin
  • Rentenexpertin
  • Reptilien-Expertin
  • Rüs­tungs­ex­per­tin
  • Russland-Expertin
  • Schiffsexpertin
  • Schriftexpertin
  • Schutzexpertin
  • Seniorexpertin
  • Sicherheitsexpertin
  • Sozialexpertin
  • Sprachexpertin
  • Straf­rechts­ex­per­tin
  • Strah­len­schutz­ex­per­tin
  • Strategieexpertin
  • Survival-Expertin
  • Technologieexpertin
  • Telekommunikationsexpertin
  • Terror-Expertin
  • Terrorismus-Expertin
  • Testexpertin
  • Themenexpertin
  • Tierzuchtexpertin
  • Tourismusexpertin
  • Überlebensexpertin
  • Übersiedlungsexpertin
  • Umweltexpertin
  • Usability-Expertin
  • Ver­kehrs­ex­per­tin
  • Wasserschutzexpertin
  • Wehrexpertin
  • Wein­ex­per­tin
  • Wertermittlungsexpertin
  • Wirt­schafts­ex­per­tin
  • Wolfsexpertin
  • ZDF-Expertin
  • Zuchtexpertin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ex­per­tin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und R mög­lich. Im Plu­ral Ex­per­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ex­per­tin lautet: EEINPRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ex­per­tin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ex­per­tin­nen (Plural).

Expertin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­per­tin kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­sturz­ex­per­tin:
Expertin für Fragen im Zusammenhang mit Flugzeugabstürzen
Com­pu­ter­ex­per­tin:
Expertin für Computerfragen
Her­pe­to­lo­gin:
Expertin für Amphibien und Reptilien
Kin­der­psy­cho­lo­gin:
Expertin (Therapeutin, Wissenschaftlerin, …) auf dem Gebiet der Kinderpsychologie
Le­pi­do­p­te­ro­lo­gin:
Expertin für Schmetterlinge
Mi­li­tär­ex­per­tin:
Expertin für militärische Angelegenheiten
Neu­ro­psy­cho­lo­gin:
Expertin (Therapeutin, Wissenschaftlerin, …) auf dem Gebiet der Neuropsychologie
Se­mi­tis­tin:
Expertin bzw. Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Semitistik, der Wissenschaft von den semitischen Sprachen und Literaturen
Ver­kehrs­ex­per­tin:
Expertin für Verkehrsangelegenheiten
Wirt­schafts­ex­per­tin:
Expertin für wirtschaftliche Angelegenheiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expertin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Expertin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10159943, 7000118, 6457993, 5586776, 5035621, 5035620, 3125166, 2770758 & 1909289. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 01.06.2023
  2. spiegel.de, 28.11.2022
  3. presseportal.ch, 08.07.2021
  4. krone.at, 09.07.2020
  5. de.sputniknews.com, 29.10.2019
  6. focus.de, 26.10.2018
  7. focus.de, 02.07.2017
  8. n24.de, 21.08.2016
  9. blogigo.de, 31.03.2015
  10. feedproxy.google.com, 09.10.2014
  11. science.orf.at, 20.11.2013
  12. zeit.de, 16.03.2012
  13. finanznachrichten.de, 15.06.2011
  14. heise.de, 15.04.2010
  15. tagesspiegel.de, 19.12.2009
  16. netzeitung.de, 09.06.2008
  17. pressetext.com, 13.11.2007
  18. wz-newsline.de, 14.06.2006
  19. handelsblatt.com, 28.06.2005
  20. Die Zeit (42/2004)
  21. spiegel.de, 03.02.2003
  22. fr, 28.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995