Bezirkskrankenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡sɪʁkskʁaŋkn̩ˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Bezirkskrankenhaus
Mehrzahl:Bezirkskrankenhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bezirk und Krankenhaus mit dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • BKH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bezirkskrankenhausdie Bezirkskrankenhäuser
Genitivdes Bezirkskrankenhausesder Bezirkskrankenhäuser
Dativdem Bezirkskrankenhaus/​Bezirkskrankenhauseden Bezirkskrankenhäusern
Akkusativdas Bezirkskrankenhausdie Bezirkskrankenhäuser

Beispielsätze

Das Bezirkskrankenhaus in Neubrandenburg befand sich in der Oststadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach musste der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden.

  • Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter hat dem Bezirkskrankenhaus Landshut einen Besuch abgestattet.

  • Nach einer aufwändigen Seilbergung vom Rettungshubschrauber aus wurde die Verletzte ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

  • Nach der Erstversorgung wurde der 27-Jährige mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Reutte eingeliefert.

  • Niemand habe die Ärzte im Bezirkskrankenhaus über die hohe Verstrahlung der eingelieferten Patienten informiert.

  • Sie wurden von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz sowie das Krankenhaus Spittal eingeliefert.

  • Das Bezirkskrankenhaus Günzburg hat von der Dualen Hochschule in Heidenheim das Gütesiegel für besonders starke Partnerschaft bekommen.

  • Der offensichtlich geistig verwirrte Mann wurde dann von Polizeibeamten überwältigt und anschließend in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert.

  • Ein Ermittlungsrichter wies die Duisburgerin aufgrund ihres Zustands am Montag in ein Bezirkskrankenhaus ein.

  • Neun Gewalt- und Sexualtäter werden diese Woche aus der Verwahrung im Bezirkskrankenhaus Straubing entlassen.

  • Notversorgung unter freiem Himmel: Das Bezirkskrankenhaus wird zur Sammelstelle.

  • Anschließend wurde der 40-Jährige in das Bezirkskrankenhaus Bayreuth eingewiesen.

  • Daraufhin wurde der Mann ins Bezirkskrankenhaus eingeliefert.

  • Das Kind war kurze Zeit bewusstlos und musste von einem Hubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden.

  • Der Mann leistete bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand und musste ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden.

  • Der junge Mann wird seit dem vergangenen Wochenende im Bezirkskrankenhaus Günzburg behandelt und ist bereits auf dem Wege der Besserung.

  • Schließlich wurde er in eine geschlossene Abteilung des Bezirkskrankenhauses eingeliefert.

  • Die Polizeibeamten nahmen die Frau in Gewahrsam und brachten sie schließlich ins Bezirkskrankenhaus Rehau.

  • Teils wirr waren die Aussagen der Angeklagten, die derzeit im Bezirkskrankenhaus Taufkirchen untergebracht ist.

  • Er arbeitete in einem Bezirkskrankenhaus, das genau zwischen einem weißen Vorort von Kapstadt und den angrenzenden schwarzen Townships lag.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­zirks­kran­ken­haus be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × K, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Be­zirks­kran­ken­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Be­zirks­kran­ken­haus lautet: AABEEHIKKKNNRRSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Unna
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Richard
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Ulrich
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Uni­form
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Be­zirks­kran­ken­haus (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Be­zirks­kran­ken­häu­ser (Plural).

Bezirkskrankenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zirks­kran­ken­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezirkskrankenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 18.04.2023
  2. pnp.de, 22.10.2022
  3. kaernten.orf.at, 17.03.2021
  4. krone.at, 28.09.2020
  5. taz.de, 29.08.2019
  6. kleinezeitung.at, 24.11.2017
  7. donau3fm.de, 16.08.2016
  8. main-netz.de, 07.06.2014
  9. ruhrnachrichten.de, 08.07.2014
  10. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2013
  11. n-tv.de, 20.04.2013
  12. nordbayerischer-kurier.de, 10.09.2011
  13. main-netz.de, 06.07.2011
  14. kurier.at, 10.08.2009
  15. wiesentbote.de, 08.07.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 20.02.2008
  17. wiesentbote.de, 28.12.2007
  18. frankenpost.de, 04.01.2006
  19. merkur-online.de, 04.03.2006
  20. Die Zeit (13/2003)
  21. sueddeutsche.de, 24.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  23. sz, 10.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. sz, 07.09.2001
  26. BILD 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995