Oblomowerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌoblomovəˈʁaɪ̯]

Silbentrennung

Oblomowerei (Mehrzahl:Oblomowereien)

Definition bzw. Bedeutung

Beständiges Verharren in Untätigkeit, Lethargie.

Begriffsursprung

Lehnübersetzung von russisch обломовщина, was das lethargische Nichtstun des Titelhelden Oblomow aus Iwan Alexandrowitsch Gontscharows berühmtestem Roman von 1859 beschreibt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oblomowereidie Oblomowereien
Genitivdie Oblomowereider Oblomowereien
Dativder Oblomowereiden Oblomowereien
Akkusativdie Oblomowereidie Oblomowereien

Sinnverwandte Wörter

Le­thar­gie:
krankhafte Schlafsucht, Narkolepsie
Zustand der Trägheit, Teilnahms- und Interesselosigkeit
Tatenlosigkeit
Träg­heit:
Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken
das Trägesein
Wurs­tig­keit:
Mangel an jeglichem Interesse an etwas

Gegenteil von Ob­lo­mo­we­rei (Antonyme)

Ta­ten­drang:
das Verlangen, aktiv, tätig zu sein, etwas zu bewirken

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ob­lo­mo­we­rei?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ob­lo­mo­we­rei be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × O, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten O, drit­ten O und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ob­lo­mo­we­rei­en nach dem B, ers­ten O, zwei­ten O, ers­ten E und I.

Das Alphagramm von Ob­lo­mo­we­rei lautet: BEEILMOOORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Martha
  6. Otto
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ob­lo­mo­we­rei (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ob­lo­mo­we­rei­en (Plural).

Oblomowerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­lo­mo­we­rei kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oblomowerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Kommission für Mundartforschung (Herausgeber): Bayerisches Wörterbuch. Band 1+2, R. Oldenburg Verlag, München