Besserwisserei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌbɛsɐvɪsəˈʁaɪ̯]

Silbentrennung

Besserwisserei (Mehrzahl:Besserwissereien)

Definition bzw. Bedeutung

Rechthaberisches Verhalten, kritische Äußerung aus der Überzeugung heraus, alles besser zu wissen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Besserwissereidie Besserwissereien
Genitivdie Besserwissereider Besserwissereien
Dativder Besserwissereiden Besserwissereien
Akkusativdie Besserwissereidie Besserwissereien

Anderes Wort für Bes­ser­wis­se­rei (Synonyme)

Klugscheißerei (ugs.):
rechthaberisches Verhalten, kritische Äußerung aus der Überzeugung heraus, alles besser zu wissen
Oberschlaumeierei
Rechthaberei:
Verhalten, seinen eigenen Standpunkt/seine eigene Meinung um nahezu jeden Preis, auch gegen Widerspruch durchzusetzen

Sinnverwandte Wörter

Beck­mes­se­rei:
abwertend: pedantische, rechthaberische Kritik, die sich auf nebensächliche Kleinigkeiten (z. B. Regelverletzungen) konzentriert und dabei das Ganze aus den Augen verliert
Ko­rin­then­ka­cke­rei:
ein anderer Ausdruck für Pedanterie, Kleinlichkeit, Perfektionismus und gleichzeitig auch Rechthaberei, Altklugheit, Haarspalterei, Besserwisserei und aber eine Mischung aus diesen Erscheinungen

Beispielsätze

  • Dann fahr doch du! Deine Besserwisserei als Beifahrer geht mir auf den Geist!

  • Man wirft mir Besserwisserei vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Etablieren Sie ein Klima der „gut gemeinten Besserwissereien“.

  • Die „ständige moralische Besserwisserei“ der Partei beginne die Menschen zu nerven, gab sich der bayerische Ministerpräsident überzeugt.

  • Es helfen keine Schuldzuweisungen, keine Besserwisserei, auch kein Selbstmitleid.

  • Häme, Spott und Besserwisserei helfen nicht weiter“, schreibt der SPD-Politiker.

  • Besserwisserei paart sich mit Selbstgerechtigkeit.

  • Hört bitte auf zuz streiten und hört endlich mit der Besserwisserei auf.

  • Die Überheblichkeit und Besserwisserei von Journalisten wäcgst von Tag zu Tag.

  • Es gibt halt einen feinen Unterschied zwischen Regierungsverantwortung und oppositioneller Besserwisserei.

  • Diese endlos anmutenden Besserwissereien sind fehl am Platz.

  • Also nicht nur Kreuzzüge und Besserwisserei, sondern christliche Werte.

  • Auch Besserwisserei, die zudem anderen Menschen bestimmte Anschauungen aufzudrücken sucht, wird nicht gern gesehen.

  • Schief geht es, wenn sie dieses Thema in einen Roman übersetzt, der aus lauter Besserwisserei darüber ständig mit dem Finger schnipst.

  • Es spricht von Hilflosigkeit angesichts des Geschehens und ist doch zugleich besser als jede Besserwisserei.

  • Und dies ohne missionarische Besserwisserei und hysterische Gutmenschen-Attitüde.

  • Sie nerven mit ihrer ewigen Besserwisserei.

  • Wir dürfen uns jetzt nicht streiten und in Besserwissereien ergehen.

  • Das klingt nach Besserwisserei, nach Hochstapelei.

  • Klug, doch ohne Besserwisserei, spielerisch, doch nicht unbedacht.

  • Zwar ist es ein Zerrspiegel, verformt von Ignoranz, Besserwisserei, Haß und Hochmut.

  • Besserwisserei statt Wissen - das ist alles, was Herr Clemens zu bieten hat.

  • Auf der anderen Seite: listenreiche Gauner - ohne moralischen Zeigefinger, ohne jeden Hang zur Besserwisserei gesehen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bes­ser­wis­se­rei?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bes­ser­wis­se­rei be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × S, 2 × I, 2 × R, 1 × B & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × R, 1 × B, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R, drit­ten S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bes­ser­wis­se­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bes­ser­wis­se­rei lautet: BEEEEIIRRSSSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bes­ser­wis­se­rei (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bes­ser­wis­se­rei­en (Plural).

Besserwisserei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bes­ser­wis­se­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ko­rin­then­ka­cke­rei:
ein anderer Ausdruck für Pedanterie, Kleinlichkeit, Perfektionismus und gleichzeitig auch Rechthaberei, Altklugheit, Haarspalterei, Besserwisserei und aber eine Mischung aus diesen Erscheinungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besserwisserei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besserwisserei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7019827. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 02.11.2022
  2. merkur.de, 17.07.2021
  3. tlz.de, 05.12.2021
  4. hna.de, 23.04.2021
  5. nzz.ch, 19.09.2020
  6. focus.de, 04.07.2020
  7. focus.de, 09.06.2019
  8. ots.at, 17.05.2018
  9. blick.ch, 23.09.2016
  10. abendblatt.de, 14.07.2007
  11. handelsblatt.com, 29.08.2006
  12. berlinonline.de, 04.03.2004
  13. Die Zeit (28/2003)
  14. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  15. spiegel.de, 21.06.2002
  16. Die Welt 2001
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Rheinischer Merkur 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1995