Effekthascherei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛˌfɛkthaʃəˈʁaɪ̯]

Silbentrennung

Effekthascherei (Mehrzahl:Effekthaschereien)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Effekthaschereidie Effekthaschereien
Genitivdie Effekthaschereider Effekthaschereien
Dativder Effekthaschereiden Effekthaschereien
Akkusativdie Effekthaschereidie Effekthaschereien

Anderes Wort für Ef­fekt­ha­sche­rei (Synonyme)

billige Tour
durchsichtiges Manöver
Kulissenreißerei (selten, veraltet)
Mätzchen:
alberner Unfug, kontraproduktives Verhalten
Sensationsmache

Beispielsätze

  • Doch Feldmann gehe es nur um „Effekthascherei, schöne Bilder, Selbstinszenierung und Profilierung“.

  • Jede Form der Angstmacherei und billigen Effekthascherei sei vollkommen unangebracht.

  • Doch es sind nicht die erwartbaren Bilder von Explosionen und Effekthascherei.

  • Der 23-Jährige spielt seinen Part feinnervig und kraftvoll, ohne Effekthascherei.

  • Das ist billige Effekthascherei, inszenatorische Kreisliga.

  • Das ist Effekthascherei", sagte er.

  • Die Apple II Watch zeigt die korrekte Zeit an, der Rest ist quasi Effekthascherei.

  • Die Effekthascherei auf der Suche nach großen Schlagzeilen sei respektlos gewesen.

  • Künstlerisch erscheint’s allzu sehr auf Effekthascherei angelegt zu sein.

  • Gleichwohl sind die Boykottdrohungen Merkels und Barrosos nur eine billige und zu einfache Effekthascherei.

  • Alles andere ist nur Effekthascherei.

  • Wahrscheinlich auch, weil der Wagen frei von Effekthaschereien und höchst solide daherkommt.

  • An diesem Abend gibt er ein tolles Konzert ganz Indie und ohne Effekthascherei.

  • Demokraten und Kaliforniens Gouverneur Schwarzenegger bezeichnen dies als Effekthascherei.

  • Das Roche-Buch ist doch reine Effekthascherei.

  • Mat Walshs ruhigem Acoustic-Blues ohne jegliche Effekthascherei folgten in der gut besetzten Königsbronner Remshalle fast 200 Besucher.

  • Das ganze klingt nach Eventkultur und Effekthascherei.

  • Zudem soll die Offenlegung unseres Abstimmungsverhaltens keine Effekthascherei sein, nicht zu einer Werbeveranstaltung verkommen.

  • Oder doch einfach Effekthascherei?

  • Wir halten nichts von Schnellschüssen, die außer öffentlicher Effekthascherei keinerlei finanzielle Entlastung für die Stadt bringen.

  • Doch Timing und Effekthascherei machen das Vorgehen sehr fraglich.

  • Nicht auf fein gedrechselte Rhetorik und Effekthascherei schwört die Trainerin die Anwesenden ein.

  • Das arbeitet der Regisseur unter Verzicht auf Effekthascherei mit Sinn für ruhige, schöne Bilder (ausgestattet von Yannis Thavoris) heraus.

  • Dafür hat er sein Image gefestigt, Ziele beharrlich wie glaubwürdig und ohne ein Übermaß an Effekthascherei zu verfolgen.

  • Edmunds operierte im Studio und auf der Bühne gelöst, souverän und konnte auf billige Showeinlagen und Effekthascherei völlig verzichten.

  • Reinhard Goebel und sein Kammerorchester verzichten dabei auf jede "moderne" Effekthascherei.

  • Auch die Spielweise der Schalker ist nicht auf Effekthascherei ausgerichtet, sondern auf Zweckmäßigkeit und Erfolg.

  • Das ist mehr als Effekthascherei.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ef­fekt­ha­sche­rei?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ef­fekt­ha­sche­rei be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × F, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, T, A und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ef­fekt­ha­sche­rei­en nach dem ers­ten F, T, A, zwei­ten E und I.

Das Alphagramm von Ef­fekt­ha­sche­rei lautet: ACEEEEFFHHIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ef­fekt­ha­sche­rei (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ef­fekt­ha­sche­rei­en (Plural).

Effekthascherei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ef­fekt­ha­sche­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

po­lit­me­di­al:
von der Politik (einzelnen Politikern) über die Medien verbreitet; oft mit der Betonung, dass es nunmehr kaum um Sachfragen geht, sondern um den Effekt, den eine breite Streuung durch Informationsmedien nach sich zieht; auch polemisch: von Politikern und Medien zur Effekthascherei und Manipulation genutzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Effekthascherei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Effekthascherei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 21.10.2022
  2. kurier.at, 23.01.2021
  3. rp-online.de, 11.05.2019
  4. wz.de, 24.02.2018
  5. meedia.de, 17.10.2017
  6. onetz.de, 03.08.2016
  7. zeit.de, 11.04.2015
  8. abendblatt.de, 03.04.2014
  9. kurier.at, 25.08.2013
  10. presseportal.de, 04.05.2012
  11. gameswelt.de, 14.12.2011
  12. news.de, 29.06.2010
  13. wzonline.de, 02.06.2009
  14. nzz.ch, 30.07.2008
  15. welt.de, 10.04.2008
  16. szon.de, 20.03.2007
  17. welt.de, 10.03.2006
  18. welt.de, 31.03.2005
  19. spiegel.de, 20.03.2004
  20. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  21. berlinonline.de, 13.06.2002
  22. sz, 06.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996