Numismatik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ numɪsˈmaːtɪk ]

Silbentrennung

Numismatik

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Französischen numismatique, das den lateinischen Wörtern numisma sowie nomisma „Münze“ entstammt, welche ihrerseits aus dem Griechischen nómisma "das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze; (wortwörtlich) das durch Gebrauch und Sitte Anerkannte" entlehnt wurden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Numismatik
Genitivdie Numismatik
Dativder Numismatik
Akkusativdie Numismatik

Anderes Wort für Nu­mis­ma­tik (Synonyme)

Münzkunde:
wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seine Geschichte
Münzwissenschaft

Beispielsätze

Die Numismatik ist ein schönes Steckenpferd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Aber wie die Numismatik eine adlige Passion ist, so ist sie auch eine bürgerliche, gelehrte.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch: numizmatika (weiblich)
  • Englisch:
    • numismatology
    • numismatics
  • Esperanto: numismatiko
  • Finnisch: numismatiikka
  • Französisch: numismatique (weiblich)
  • Italienisch: numismatica (weiblich)
  • Katalanisch: numimàtica (weiblich)
  • Kroatisch: numizmatika (weiblich)
  • Lettisch: numismātika (weiblich)
  • Mazedonisch: нумизматика (numizmatika) (weiblich)
  • Niederländisch: numismatiek (weiblich)
  • Niedersorbisch: numismatika (weiblich)
  • Obersorbisch: numismatika (weiblich)
  • Polnisch: numyzmatyka (weiblich)
  • Portugiesisch: numismática (weiblich)
  • Russisch: нумизматика (weiblich)
  • Schwedisch: numismatik
  • Serbisch: нумизматика (numizmatika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: нумизматика (numizmatika) (weiblich)
  • Slowakisch: numizmatika (weiblich)
  • Slowenisch: numizmatika (weiblich)
  • Spanisch: numimática (weiblich)
  • Tschechisch: numizmatika (weiblich)
  • Türkisch: nümismatik
  • Weißrussisch: нумізматыка (weiblich)

Was reimt sich auf Nu­mis­ma­tik?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nu­mis­ma­tik be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Nu­mis­ma­tik lautet: AIIKMMNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. India
  5. Sierra
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Numismatik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nu­mis­ma­tik kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tin:
Numismatik: alte russische Kupfermünze mit dem Wert von drei Kopeken
Avers:
Numismatik: die Vorderseite einer Münze, Medaille oder Ähnlichem
de­p­ra­vie­ren:
Numismatik: durch Zugaben den Edelmetallgehalt vermindern und damit den Wert senken
Fehl­prä­gung:
Numismatik: Münze mit einem Herstellungsfehler
Groat:
historisch, Numismatik: britische Münze, die einen Wert von vier Pence hat
Gui­nee:
historisch, Numismatik: englische Goldmünze
Ja­kobs­ta­ler:
Numismatik, historisch: Münzen im Wert bis zu 12 Talern, die Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel in den Jahren 1625, 1633 und 1634 mit der Darstellung des Heiligen Jakobus des Älteren prägen hatte lassen
Nu­mis­ma­ti­ker:
Person, die sich wissenschaftlich mit Münzen auseinandersetzt, Spezialist auf dem Gebiet der Numismatik
Re­vers:
Plural 1 oder 2: Numismatik, nur Maskulinum: die Rückseite einer Münze
Tael:
historisch, Numismatik: alte, besonders in China verwendete Münzeinheit, deren Wert je nach Region variierte und ungefähr 36 Gramm Silber entsprach

Buchtitel

  • Numismatik Sebastian Steinbach | ISBN: 978-3-17042-571-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Numismatik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Numismatik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. berlinonline.de, 21.10.2004