Dalmatik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dalˈmaːtɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Dalmatik
Mehrzahl:Dalmatiken

Definition bzw. Bedeutung

Liturgie: Hemdartiges, liturgisches Obergewand von katholischen Priestern und Diakonen, das aus Ägypten stammt und über Dalmatien zunächst von den Römern der Kaiserzeit als weltliches und ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. von der katholischen Kirche als liturgisches Kleidungsstück übernommen wurde.

Begriffsursprung

Von lateinisch „tunica talaris dalmatica“, da dieses Gewand von Ägypten über Dalmatien in den europäischen Kulturraum übernommen wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dalmatikdie Dalmatiken
Genitivdie Dalmatikder Dalmatiken
Dativder Dalmatikden Dalmatiken
Akkusativdie Dalmatikdie Dalmatiken

Gegenteil von Dal­ma­tik (Antonyme)

Al­be:
Liturgie: knöchellanges, weißes Gewand, das insbesondere katholische Geistliche unter dem Messgewand tragen, aber auch andere, die im Gottesdienst eine besondere Aufgabe erfüllen
Ka­sel:
Messgewand von katholischen Priestern und Bischöfen
Plu­vi­a­le:
liturgisches Obergewand katholischer Priester, ein vorne offener ärmelloser Mantel, der bei der durch Beräucherung gekennzeichneten feierlichen Vesper getragen wird und deswegen auch Rauchmantel genannt wird.

Beispielsätze

  • Ursprünglich Weiß, entspricht die Farbe der Dalmatik heute den jeweiligen Zeiten des Kirchenjahres.

  • Die Dalmatik gehörte zu den Krönungsgewändern der römisch-deutschen Kaisers.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dal­ma­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dal­ma­tik be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Dal­ma­ti­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Dal­ma­tik lautet: AADIKLMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Dal­ma­tik (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Dal­ma­ti­ken (Plural).

Dalmatik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dal­ma­tik kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dalmatik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0