Nehrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈneːʁʊŋ]

Silbentrennung

Nehrung (Mehrzahl:Nehrungen)

Definition bzw. Bedeutung

Lange, schmale Landzunge, die eine Lagune (ein Haff) unvollständig vom Meer abtrennt.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch nerge, seit dem 16. Jahrhundert Neerung; das Wort gehört zu dem germanischen Adjektiv *narwa „eng“ und bedeutet demnach eigentlich „die Enge“ […]

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nehrungdie Nehrungen
Genitivdie Nehrungder Nehrungen
Dativder Nehrungden Nehrungen
Akkusativdie Nehrungdie Nehrungen

Anderes Wort für Neh­rung (Synonyme)

Sandhaken

Gegenteil von Neh­rung (Antonyme)

Haff:
Brackwasser-Lagune an der Ostsee

Beispielsätze

Die Nehrung trennt das Haff von der Ostsee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Überfahrt mit der Fähre zur Kurischen Nehrung mit imposantem Panoramablick auf die Ostsee war ein Muss für die Europeadefahrer.

  • Von Klaipeda setzt man per Autofähre über auf den litauischen Teil der Kurischen Nehrung.

  • Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten erste Künstler die Küste zwischen Aarenshoop und Kurischer Nehrung.

  • Zudem ist die Dungeness Nehrung sowie die Bucht vor Sequim ein Paradies für Kajakfahrer.

  • Die Kurische Nehrung, Königsberg und Masuren wurden von Henry Schiber bereist und kräftig fotografiert.

  • Die Kurische Nehrung wird durch ihre geographische Form und die Meeresströmung in jedem Fall betroffen sein, mit verheerenden Folgen.

  • Die Bohrplattform D-6 liegt 22 Kilometer vor der Kurischen Nehrung, die heute je zur Hälfte zu Russland und zu Litauen gehört.

  • Auf der Kurischen Nehrung kamen wir ins Grenzgebiet zwischen Litauen und der russischen Enklave.

  • Vom 4. bis zum 9. September führt sie an die Kurische Nehrung, die heute teils zu Litauen, teils zu Russland gehört.

  • Von der Ostsee ist das Haff durch die Kurische Nehrung getrennt.

  • Viele der Arbeiten hatten Motive der Landschaft der Nehrung als Thema.

Wortbildungen

  • Nehrungsküste

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Neh­rung?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Neh­rung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Neh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Neh­rung lautet: EGHNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Neh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Neh­run­gen (Plural).

Nehrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neh­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nid­den:
Ort auf der Kurischen Nehrung (Litauen)

Buchtitel

  • Nehrung, Lapidarium Mathias Jeschke | ISBN: 978-3-96982-069-8

Film- & Serientitel

  • Kurische Nehrung (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nehrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nehrung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. wlz-online.de, 28.07.2022
  4. das-blaettchen.de, 16.11.2017
  5. dradio.de, 23.07.2011
  6. gourmet-report.de, 13.06.2007
  7. abendblatt.de, 12.11.2004
  8. svz.de, 13.03.2004
  9. lvz.de, 17.02.2003
  10. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  11. bz, 01.08.2001
  12. Berliner Zeitung 1995