Entleerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈleːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Entleerung
Mehrzahl:Entleerungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs entleeren mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entleerungdie Entleerungen
Genitivdie Entleerungder Entleerungen
Dativder Entleerungden Entleerungen
Akkusativdie Entleerungdie Entleerungen

Anderes Wort für Ent­lee­rung (Synonyme)

Depletion (fachspr.):
Medizin: Entleerung/Verringerung von körpereigenen Stoffen, zum Beispiel durch erhöhten, krankhaften Verbrauch
Medizin: Flüssigkeitsentzug durch Wasser- oder Blutverluste
krankhafter Verbrauch
Zerstörung:
der Zustand einer Sache, die zerstört wurde
die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen)

Beispielsätze

Die Entleerung der Mülltonnen erfolgt bei uns immer am Freitag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn alleine zwischen Abholung und Entleerung des Behälters lagen mehrere Tage, in denen die Tiere unversorgt waren.

  • Aufgrund der täglichen Entleerung hält sich der Verlust der Spenden in überschaubarem Rahmen.

  • Neben bereits verkürzten Intervallen bei der Entleerung von Mülltonnen soll die neue Förderung die Müllberge verkleinern.

  • Die Frage bleibt, wieviel Zeit zwischen Meldung und Entleerung vergeht.

  • Wie wichtig bei der Koloskopie die gute Vorbereitung und eine gute Entleerung des Darms sind, betonte Kurt Amann.

  • Die Angst macht also, dass es zur ungewollten Entleerung der Blase kommt.

  • "Entleerung und Kurzschließung von Hausklärgruben".

  • Auch für die Entleerung der »Blauen« fallen erst einmal keine weiteren Kosten an, so Altmannsberger.

  • Aber gleich vier Wochen lang keine Entleerung der Wertstofftonnen wie in Ottersleben ? nein, das gehe nicht.

  • Um satte 23 Prozent erhöht sich 2007 der Gebührensatz für die Entleerung von Grundstückskläranlagen auf 62,47 Euro pro Kubikmeter Schlamm.

  • Helfen Sie mit, in der kalten Jahreszeit, eine reibungslose Entleerung Ihres Abfallgefäßes sicherzustellen.

  • Jeder braucht Entlastung, Ventile, und wie auf körperliche so hat er auf geistige Entleerung volles Recht.

  • Die Entleerung der Gegenwart von Zukunftszeit macht uns gegenüber dem, was hinter uns liegt, zum blinden Passagier.

  • Der Darm und die Harnblase reagieren mit verstärktem Drang zur Entleerung.

  • Sicher ist, daß sie vor der Entleerung aus dem See herausgeschafft werden müssen.

  • Im Kirchheimer Kompostwerk stößt man bei der Entleerung der Bioabfallbehälter immer häufiger auf Fremdstoffe, nachdem es eine.

  • Und auch eine Entleerung der Container vor sieben Uhr, wie es viele Anwohner immer wieder kritisieren, werde es künftig nicht mehr geben.

  • Die Entleerung des neun Millionen Kubikmeter fassenden Stausees für das Kraftwerk Langenegg war wegen Reparaturarbeiten vorgenommen worden.

Untergeordnete Begriffe

  • Blasenentleerung
  • Darmentleerung
  • Magenentleerung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • emptying
    • evacuation
  • Schwedisch:
    • tömning
    • uttömning
  • Serbisch: испражњавање (ispražnjavanje) (sächlich)

Was reimt sich auf Ent­lee­rung?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­lee­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ent­lee­run­gen nach dem T, zwei­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­lee­rung lautet: EEEGLNNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Lima
  5. Echo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ent­lee­rung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ent­lee­run­gen (Plural).

Entleerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­lee­rung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­jek­ti­on:
Entleerung des Körpers von Ausscheidungsstoffen wie Kot, Urin, Schweiß
Dys­u­rie:
Medizin: gestörte und meist schmerzhafte Entleerung der Harnblase
Emis­si­on:
Entleerung, Austreten von Flüssigkeit
Er­bre­chen:
Entleerung des Magens über den Mund
Gas­si:
ins Freie zwecks Entleerung des Darms und der Blase
Gas­si­füh­ren:
Ausführen eines Tiers (meist Hundes) ins Freie zwecks Entleerung des Darms und der Blase
Ma­gen­son­de:
Medizin: über den Rachen und die Speiseröhre bis zum Magen vorgeschobener Schlauch zur künstlichen Ernährung oder Entleerung des Magens
Mik­ti­on:
Physiologie: Entleerung der Harnblase
Müll­fahr­zeug:
spezielles Fahrzeug, dass den Müll transportiert, der durch die Entleerung von Mülltonnen in das Fahrzeug gelangt
Weg­werf­feu­er­zeug:
Feuerzeug, das nach Entleerung nicht nachgefüllt, sondern weggeworfen wird

Buchtitel

  • Beiträge zur Kenntnis der Füllung und Entleerung des Herzens Ludolf Krehl | ISBN: 978-3-74336-219-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entleerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entleerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 11.08.2023
  2. nachrichten.at, 06.07.2022
  3. salzburg.orf.at, 27.08.2021
  4. feedsportal.com, 26.06.2013
  5. wochenblatt.net, 13.03.2010
  6. sueddeutsche.de, 03.04.2008
  7. sol.de, 19.03.2008
  8. pnp.de, 17.03.2008
  9. volksstimme.de, 03.01.2007
  10. wz-newsline.de, 13.12.2006
  11. abendblatt.de, 10.11.2004
  12. Die Zeit (29/1998)
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995