Nationalsport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nat͡si̯oˈnaːlˌʃpɔʁt ]

Silbentrennung

Nationalsport

Definition bzw. Bedeutung

Sport, der in einem bestimmten Land, in einer bestimmten Region, von einer bestimmten Bevölkerungsgruppe/Nation bevorzugt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Sport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nationalsport
Genitivdes Nationalsports/​Nationalsportes
Dativdem Nationalsport/​Nationalsporte
Akkusativden Nationalsport

Anderes Wort für Na­ti­o­nal­sport (Synonyme)

Volkssport:
Sport, der sehr populär ist und von vielen Menschen in ihrer Freizeit ausgeübt wird

Beispielsätze

  • Fußball ist der englische Nationalsport.

  • Ich bin jedoch der Meinung, dass der eigentliche deutsche Nationalsport darin besteht, sich über das Wetter zu beschweren.

  • Es wird oft behauptet, dass Fußball der deutsche Nationalsport sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In seinen Ansprachen vor der Mannschaft nimmt er oft auf den kanadischen Nationalsport Bezug.

  • Erwartet werden an drei Tagen über 300’000 Besucher, es ist der grösste Sportanlass der Schweiz – ein Einblick in den Nationalsport.

  • Gefürchtet deswegen, weil er es seit 20 Jahren immer wieder schafft, die Chinesen in ihrem Nationalsport zu schlagen.

  • Zu einem Teil ist dies sicher auch dem Hype um den Nationalsport geschuldet.

  • Den Weg zum Schweizer Nationalsport geebnet hat ihm Mama Lili durch einen Zufall.

  • Berichte von extremer physischer Gewalt im japanischen Nationalsport nehmen immer mehr zu.

  • Die Akribie und Hingabe, mit der die Chinesen ihren Nationalsport leben, hat ihn immer begeistert.

  • Ein anderer Nationalsport ist Steinheben.

  • Sie möchten sogar einführen, dass Basketball zum Nationalsport in Bhutan wird.

  • Wissenswert auch: Eishockey ist in Finnland Nationalsport, und Nokia eine finnische Handymarke, die dort »Angry Birds« heißt.

  • Der Film über den Schweizer Nationalsport Schwingen hatte im vergangenen Jahr bereits 42 000 Besucher in die Kinos gelockt.

  • Cricket ist in Indien und Pakistan Nationalsport.

  • Reisen zu Spielen in die USA sind aber nicht das Einzige, was er für den amerikanischen Nationalsport auf sich nimmt.

  • Bereits vor knapp einer Woche hatte die DFB-Auswahl erste Erfahrungen mit dem neuseeländischen Nationalsport Nummer eins gemacht.

  • Für ihn und seine Landsleute sei das Glücksspiel ein Nationalsport.

  • Kanufahren ist Nationalsport auf den glücklichen Inseln, denn kein anderer Sport ist so zentral für die hawaiianische Kultur.

  • Sumo ist der japanische Nationalsport.

  • Erst seit 1993 ist die Slowakei mit ihren 5,5 Millionen Einwohnern und somit auch der Nationalsport Eishockey souverän.

  • Wie lange Ostfriesen und Oldenburger schon ihren Nationalsport Boßeln betreiben, lässt sich dagegen nicht genau feststellen.

  • Dutzende "Scouts" suchen regelmäßig nach Talenten - im Land des zehnfachen Weltmeisters ist der Kampf um den Puck eben Nationalsport.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Na­ti­o­nal­sport be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × O, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, ers­ten O und L mög­lich.

Das Alphagramm von Na­ti­o­nal­sport lautet: AAILNNOOPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Otto
  12. Richard
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Nationalsport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­ti­o­nal­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schwin­get:
ein Wettkampf im Schwingen, einer Variante des Ringens, die auf Sägemehl ausgeführt wird und die als der Nationalsport der Deutschschweiz gilt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nationalsport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nationalsport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11277911, 3057821 & 3057817. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 09.09.2023
  2. bazonline.ch, 21.08.2022
  3. extremnews.com, 12.08.2019
  4. blick.ch, 15.12.2019
  5. blick.ch, 05.09.2018
  6. welt.de, 24.03.2016
  7. neues-deutschland.de, 04.08.2016
  8. tagesspiegel.de, 26.07.2016
  9. focus.de, 05.10.2014
  10. giessener-allgemeine.de, 22.12.2013
  11. glanzundgloria.sf.tv, 16.07.2012
  12. mdr.de, 01.04.2011
  13. feedsportal.com, 20.02.2011
  14. rp-online.de, 02.06.2010
  15. tagesschau.de, 07.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 12.10.2005
  17. spiegel.de, 22.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2005
  19. abendblatt.de, 25.04.2004
  20. heute.t-online.de, 04.05.2003
  21. tagesspiegel.de, 10.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. bild der wissenschaft 1995
  28. Welt 1995