Leistungssport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯stʊŋsˌʃpɔʁt ]

Silbentrennung

Leistungssport

Definition bzw. Bedeutung

Intensive Ausübung einer Sportart, um an Wettkämpfen teilzunehmen und dort Erfolge zu erzielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Leistung und Sport mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leistungssport
Genitivdes Leistungssports/​Leistungssportes
Dativdem Leistungssport
Akkusativden Leistungssport

Anderes Wort für Leis­tungs­sport (Synonyme)

Profisport:
professionell ausgeübter Sport
Spitzensport:
auf höchstem Leistungsniveau betriebener Sport

Gegenteil von Leis­tungs­sport (Antonyme)

Amateursport
Breitensport
Freizeitsport
Hobbysport

Beispielsätze (Medien)

  • Auch der Status eines Bundesleistungszentrums für Leistungssport sei denkbar.

  • Der gebürtige Berliner Patrick Hausding hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt.

  • Der DOSB sei „im Leistungssport ein Auslaufmodell“.

  • Das gibt es im Leistungssport eigentlich nicht.

  • Der Leistungssport habe sich einem intensiven Reformprozess unterzogen.

  • Ja, der Leistungssport in meiner Jugend war auch im Nachhinein das Richtige, ich würde es immer wieder so machen.

  • Am Anfang, gleich nach der Operation, war nicht klar, ob ich wieder Handball spielen und Leistungssport betreiben kann.

  • Das brachte sie früh zum Tennis als Leistungssport.

  • Mit der Entscheidung gegen eine Bewerbung ist auch eine stärkere Förderung des Leistungssports in Deutschland durchgefallen.

  • 130 Kilogramm lasten auf den Schultern Dass beim Leistungssport Schmerzen inbegriffen sind, ist wenig erstaunlich.

  • Hanning will Nachfolger von Horst Bredemeier als Vizepräsident Leistungssport werden.

  • An Leistungssport ist im Moment nicht zu denken", sagte der Pole.

  • Das TSZ fördert seit zwei Jahrzehnten sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport und hat 280 Mitglieder.

  • Köln - Tatsächlich lassen sich Techniken und Trainingsstrategien nicht einfach aus dem Leistungssport auf die Arbeitswelt übertragen.

  • Das Freizeit-Rudern boomt, der Leistungssport jedoch liegt am Boden.

  • Dennoch verschrieb sie sich zunächst dem Leistungssport, Disziplin rhythmische Sportgymnastik.

  • Die Vorbereitung hatte Helga Roß, Oberstudienrätin am KGR, Trainer B Leistungssport Springen und Leiterin der Reit-Ag, übernommen.

  • Der Leverkusener Abteilungsleiter Strauss sagte, sie sei nur wegen der guten Bedingungen im Leistungssport an den Rhein gekommen.

  • Eigentlich wollte ich Kommunikationsdesign studieren, doch das beißt sich mit dem Leistungssport.

  • Zwar spielt GH, das den Muskel- und Knochenaufbau fördert, im Leistungssport seit Jahren eine zweifelhafte Rolle.

Wortbildungen

  • leistungssportlich

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hochleistungssport

Übersetzungen

  • Englisch:
    • competitive sports
    • serious sport
    • high-performance sport
  • Französisch: sport de compétition (männlich)
  • Griechisch: άθλημα επιδόσεων (männlich)
  • Isländisch: afreksíþróttir (weiblich)
  • Italienisch: sport di competizione (männlich)
  • Kroatisch: profesionalni sport
  • Niederländisch: wedstrijdsport (männlich)
  • Norwegisch: konkurranseidrett (männlich)
  • Polnisch: sport wyczynowy (männlich)
  • Portugiesisch: desporto de competição (männlich)
  • Russisch: большой спорт (männlich)
  • Schwedisch: elitidrott
  • Spanisch: deporte de competición (männlich)
  • Tschechisch: vrcholový sport (männlich)
  • Türkisch: profesyonel spor

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leis­tungs­sport be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Leis­tungs­sport lautet: EGILNOPRSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Otto
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Oscar
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Leistungssport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leis­tungs­sport kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

spor­teln:
süddt. und österreichisch sportliche Aktivitäten nicht als Leistungssport, sondern als Freizeitbeschäftigung betreiben

Buchtitel

  • Mentales Training im Leistungssport Kai Engbert | ISBN: 978-3-93802-363-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leistungssport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leistungssport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 13.04.2023
  2. morgenpost.de, 04.05.2022
  3. bo.de, 09.08.2021
  4. az-online.de, 22.04.2020
  5. focus.de, 28.11.2019
  6. welt.de, 16.08.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 13.02.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 28.11.2016
  9. nzz.ch, 30.11.2015
  10. beobachter.ch, 11.02.2014
  11. schwaebische.de, 15.01.2013
  12. handelsblatt.com, 20.01.2012
  13. nordbayern.de, 12.10.2011
  14. manager-magazin.de, 15.01.2010
  15. nzz.ch, 17.06.2009
  16. focus.de, 22.01.2008
  17. szon.de, 01.08.2007
  18. berlinonline.de, 11.01.2006
  19. tagesspiegel.de, 27.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  21. f-r.de, 05.02.2003
  22. ln-online.de, 04.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (40/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995