Ministerpräsident

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miˈnɪstɐpʁɛziˌdɛnt]

Silbentrennung

Ministerpräsident (Mehrzahl:Ministerpräsidenten)

Definition bzw. Bedeutung

Oberhaupt eines deutschen Bundeslandes oder eines Staates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Minister und Präsident.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ministerpräsidentdie Ministerpräsidenten
Genitivdes Ministerpräsidentender Ministerpräsidenten
Dativdem Ministerpräsidentenden Ministerpräsidenten
Akkusativden Ministerpräsidentendie Ministerpräsidenten

Anderes Wort für Mi­nis­ter­prä­si­dent (Synonyme)

Gouverneur:
Statthalter, oberster Beamter eines Gouvernements, einer Kolonie
Gubernator (historisch)
Länderchef (ugs.):
Person, die eine Auslandsniederlassung leitet
Vorsitzender einer Landesregierung
Landesfürst (ugs.)
Landeshauptmann (österr.):
Leiter einer Provinzverwaltung
Landesvater (ugs.):
Fürst eines Landes
Gatte einer Landesmutter oder eines Landesvaters
Premier (ugs.):
Politik, kurz: Premierminister; Regierungschef in parlamentarischen Staaten
Premierminister:
Politik: Regierungschef in parlamentarischen Staaten
Provinzfürst (derb, abwertend)

Beispielsätze

  • Christian Wulff war von 2003 bis 2010 der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen.

  • Mein Lebensziel ist es, Ministerpräsident zu werden.

  • Mein Ziel im Leben ist es, Ministerpräsident zu werden.

  • Majestät, Seine Exzellenz der Herr Ministerpräsident warten draußen.

  • Die ganze Verwandtschaft des Ministerpräsidenten ist reich geworden.

  • Tom berief alle zu einer Krisensitzung im Büro des Ministerpräsidenten ein.

  • Der Ministerpräsident gratulierte dem Hundertjährigen mit einem Handschreiben.

  • Der Ministerpräsident gratulierte dem Hundertjährigen per Handschreiben.

  • Ein demokratisches Land wird von einem Ministerpräsidenten und seinem Kabinett regiert.

  • Der Ministerpräsident und sein Kabinett sind zurückgetreten.

  • Tom traf den Ministerpräsident und machte ein gemeinsames Selfie.

  • „Panzer brauchen kein Visum“, - sagte Dmitry Rogosin, stellvertretender Ministerpräsident Russlands, vor ein paar Tagen.

  • Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bat um Vergebung für die Tötung von fünf ägyptischen Soldaten am achtzehnten August.

  • Bei meiner Arbeit als Ministerpräsident, ist es wichtig zu hören, was die Menschen wirklich denken.

  • In Slowenien hat das Parlament dem Ministerpräsidenten das Vertrauen entzogen.

  • Der japanische Ministerpräsident betont die Notwendigkeit, die gegenwärtige Verfassung zu ändern.

  • Am einunddreißigsten Juli erklärte das Weiße Haus, dass der US-Präsident am selben Tage mit dem italienischen Ministerpräsidenten telefoniert habe.

  • Der Außenminister wird den Ministerpräsidenten in dessen Abwesenheit vertreten.

  • Der Ministerpräsident ernannte ihn zum Außenminister.

  • Bulgarien ist das einzige Land in Europa, wo ein ehemaliger Monarch zum Ministerpräsidenten gewählt wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Waltraud aufmacht, ruft sie ihren Mann: „Hartmut, komm‘ mal, der Ministerpräsident steht vor der Tür.

  • Aber auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Grund zur Selbstkritik, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

  • Als Kanzlerin Merkel und die 16 Ministerpräsidenten am Mittwoch über erste Schritt.

  • Aber es reicht noch nicht", sagte der bayerische Ministerpräsident am Mittwoch in Nürnberg.

  • Ähnlich wie der CDU-Wirtschaftsrat forderte auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wieder ein klareres Profil der Union.

  • Aber bisher ist dem Ministerpräsidenten das Glück bei der Flensburger Personalie ja alles andere als hold.

  • Alexis Tsipras, Griechenlands Ministerpräsident, fordert das Ende der Sparpolitik.

  • Der irische Ministerpräsident Enda Kenny hofft, dass es am Samstag oder Sonntag eine Einigung mit Griechenland geben wird.

  • Malaysias Ministerpräsident Najib Razak fordert lückenlose Aufklärung.

  • Aber trotz der multiplen Tiroler ÖVP ist das wohl so realistisch wie ein roter Ministerpräsident von Bayern.

  • Er lässt sich beim G-8-Gipfel von seinem Vorgänger und neuen Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew vertreten.

  • Ägyptens Ministerpräsident Scharaf hatte erklärt, der Friedensvertrag mit Israel könne "zum Wohle der Region" verändert werden.

  • Hessens scheidender Ministerpräsident Roland Koch weist Spekulationen zurück, an die Spitze des Baukonzerns Bilfinger Berger zu wechseln.

  • «Das ist für unser Land eine große Sache», sagte der Ministerpräsident Christian Wulff.

  • Der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) kritisierte Böhmer nicht direkt.

  • Bayerns Ministerpräsident bekräftigte am frühen Abend erneut, im Amt bleiben zu wollen.

  • Gegenwind für die (angeblichen) Pläne des Bundesgesundheitsministeriums: Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU).

  • Über viele Jahre war er einer von Ministerpräsident Edmund Stoibers engsten Vertrauten.

  • Der israelische Ministerpräsident setzt auf ein Pokerspiel: Gaza gegen Westbank.

  • Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat der radikalen Palästinenserorganisation Hamas eine dreitägige Waffenruhe vorgeschlagen.

  • Ziel räumte ein, er habe darüber nachgedacht, gemeinsam mit Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) zurückzutreten.

  • Israels Ministerpräsident würdigte Deutschlands "ausgewogene Einstellung" zu den Konfliktparteien im Nahen Osten.

  • Aber auch der "junge und erfolgreiche Ministerpräsident von der Saar", Peter Müller, sei eine interessante Persönlichkeit.

  • Bekannt würden immer nur Bruchstücke, so der Ministerpräsident.

  • Ministerpräsident Manfred Stolpe kennt hat mit Henne offenbar noch nicht gesprochen.

  • Italiens Ministerpräsident Prodi hat vor der wachsenden Europamüdigkeit der Deutschen gewarnt.

  • Eingefordert wurde zum Schluß der Tagung die Einhaltung des Wahlversprechens von Ministerpräsident Manfred Stolpe.

  • Die Ministerpräsidenten Stoiber und Schröder plädieren für den raschen Umzug des Bundesrates nach Berlin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • ministerpresident (männlich)
    • statsminister (männlich)
  • Englisch: prime minister
  • Italienisch: ministro-presidente (männlich)
  • Japanisch: 首相
  • Neugriechisch: πρωθυπουργός (prothypourgós) (männlich)
  • Nynorsk:
    • ministerpresident (männlich)
    • statsminister (männlich)
  • Schwedisch:
    • ministerpresident
    • statsminister
  • Ungarisch: miniszterelnök

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­nis­ter­prä­si­dent be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × D, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten S, ers­ten R, Ä und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mi­nis­ter­prä­si­den­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Mi­nis­ter­prä­si­dent lautet: ÄDEEIIIMNNPRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Düssel­dorf
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Paula
  10. Richard
  11. Ärger
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Dora
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Sierra
  14. India
  15. Delta
  16. Echo
  17. Novem­ber
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mi­nis­ter­prä­si­dent (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Mi­nis­ter­prä­si­den­ten (Plural).

Ministerpräsident

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­nis­ter­prä­si­dent kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­ser­ner Kanz­ler:
Beiname des preußischen Ministerpräsidenten und Reichskanzlers Otto von Bismarck
Groß­we­sir:
historisch (bis 1922): Titel, den der türkische Ministerpräsident trug
Ka­bi­nett:
Gesamtheit der Minister eines Staates unter Leitung des Ministerpräsidenten oder Kanzlers
Schat­ten­ka­bi­nett:
Zusammenstellung von Personen, die ein Anwärter auf eine leitende politische Position (als Ministerpräsident, Bundeskanzler …) vor einer Wahl den Wählern als seine mögliche, zukünftige Mannschaft präsentiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ministerpräsident. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ministerpräsident. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11049642, 11049639, 10825982, 10712620, 7043381, 6629787, 6629780, 5882364, 5263158, 4731025, 4235089, 3120735, 2669514, 2265685, 2168174, 2058408, 886415, 886408 & 838074. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 26.06.2022
  2. stuttgarter-zeitung.de, 16.10.2021
  3. bo.de, 20.04.2020
  4. pnp.de, 21.08.2019
  5. morgenpost.de, 27.12.2018
  6. feedproxy.google.com, 17.03.2017
  7. cash.ch, 30.06.2016
  8. manager-magazin.de, 10.07.2015
  9. nachrichten.at, 18.07.2014
  10. derstandard.at, 20.04.2013
  11. dw.de, 18.05.2012
  12. handelsblatt.com, 17.09.2011
  13. an-online.de, 21.08.2010
  14. an-online.de, 24.05.2009
  15. netzeitung.de, 25.02.2008
  16. rp-online.de, 16.01.2007
  17. merkur-online.de, 22.06.2006
  18. tagesschau.de, 21.11.2005
  19. lvz.de, 14.04.2004
  20. netzeitung.de, 14.06.2003
  21. berlinonline.de, 09.07.2002
  22. bz, 06.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995