Mies

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: mies (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miːs ]

Silbentrennung

Mies

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Deutschland und Tschechien, Nebenfluss der Berounka.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mies
Genitivdie Mies
Dativder Mies
Akkusativdie Mies

Beispielsätze

Fahr mit mir die Mies hinunter!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andreas Mies (l) spielt bei den Australian Open mit John Peers zusammen.

  • Der Aachener Mies van der Rohe gilt als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

  • Der Kölner Mies hatte sich zu Beginn der Saison am Knie operieren lassen.

  • Im vergangenen Jahr hatten Krawietz und Mies im Stade Roland Garros völlig überraschend den Titel gewonnen.

  • Am Mittwoch greifen dann auch Kevin Krawietz und Andreas Mies ins Geschehen ein.

  • Dazu sind vier Stühle von Mies van der Rohe zu sehen.

  • Mies lief der Abend auch für kabel eins – u.a. mit „Operation Walküre“ und 390.000 14- bis 49-Jährigen bzw. 3,4%.

  • «Meiner Ansicht nach hat er seinem Kollegen durch die Schüsse das Leben gerettet», sagte Mies.

  • Das sagte Dominik Mies von der Staatsanwaltschaft Limburg am Donnerstag in Wetzlar.

  • Davon absehen zeigte sich Christopher Mies zufrieden mit seinem Dienstfahrzeug.

  • Bereits das Zeittraining verlief für Mies und Rast nicht optimal.

  • "Dafür werde ich am Wochenende alles geben und voll attackieren", verspricht Christopher Mies.

  • Denn bis aus dieser Mies

  • Als krönenden Schlusspunkt ließ sich der Sammler ein Einfamilienhaus im Stil des Architekten Mies van der Rohe aufs Dach setzen.

  • bietet die Gesundheitskasse an diesem Tag jede Menge Spaß und Aktionen für die ganze Familie an, sagt Stefan Mies von der AOK Oberberg.

  • Im Gegensatz zu Mies, landeten die anderen ?Treuen? aus zehn Jahren Bundesliga erst später in Wolfsburg.

  • Mies spezialisierte sich auf EDV-Elektronik und machte parallel eine Grundausbildung in Betriebswirtschaftslehre.

  • Diese hatte Mies van der Rohe errichtet, der gefeierte Meisterdenker der Moderne.

  • Zum Verkauf steht "Haus Mosler", ebenfalls von Mies van der Rohe errichtet.

  • Mit diesen nicht-tragenden Glasfassaden hatte Mies van der Rohe bereits Wolkenkratzer in New York und Chicago errichtet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Mies?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Mies be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von Mies lautet: EIMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Mies

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mies kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das große Malbuch von Mies van Hout Mies van Hout | ISBN: 978-3-90711-419-3
  • Mies Detlef Mertins | ISBN: 978-1-83866-817-4
  • Mies van der Rohe Claire Zimmerman | ISBN: 978-3-83656-039-9

Film- & Serientitel

  • Entinen Mies (Kurzfilm, 2001)
  • Mies joka kuoli (Miniserie, 2022)
  • Mies – A Daydream (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mies. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mittelbayerische.de, 19.01.2023
  2. aachener-zeitung.de, 27.08.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 13.11.2021
  4. azonline.de, 01.10.2020
  5. welt.de, 23.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 19.02.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 10.03.2017
  8. extremnews.com, 31.10.2016
  9. feedsportal.com, 25.12.2015
  10. motorsport-magazin.com, 29.06.2014
  11. motorsport-magazin.com, 05.08.2013
  12. motorsport-magazin.com, 12.09.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 20.09.2011
  14. handelsblatt.com, 01.03.2009
  15. oberberg-aktuell.de, 28.05.2008
  16. waz-online.de, 16.06.2007
  17. pnp.de, 24.05.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2005
  19. welt.de, 11.10.2004
  20. spiegel.de, 25.05.2003
  21. Die Zeit (22/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995