Luhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈluːə]

Silbentrennung

Luhe

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luhe
Genitivdie Luhe
Dativder Luhe
Akkusativdie Luhe

Beispielsätze

Die Luhe durchfließt den Oberpfälzer Wald.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 50-Jährige aus Winsen (Luhe) bei Hamburg ist Vorstandsmitglied des Vereins Adipositashilfe Deutschland.

  • Sie wohnt in Winsen an der Luhe, arbeitet eigentlich in Hamburg, pendelt nun aber für den Job drei Wochen lang nach Bremen.

  • In Winsen an der Luhe war ein 38-Jähriger laut Polizei vorgestern offenbar in der Luhe erfroren.

  • "Desolat, ohne Biss, so gewinnst du kein Derby", analysiert SpVgg-Coach Stefan Kleber die Klatsche gegen den FC Luhe.

  • Porsche European OpenMarcel Siem schlug in Winsen an der Luhe an Bahn 17 ein Ass und erhielt einen Sportwagen.

  • Unfallbeteiligte Fahrzeuge Bild-Infos Download 21423 Winsen (Luhe) (ots) - Zwei Leichtverletzte bei Lkw-Unfall.

  • Der B-Jugendliche Johannes Jäger spielt derzeit noch in Luhe.

  • Das Siemenswerk in Luhe am Forst hat mit der elektromechanischen Komponentenfertigung die größten Zukunftsperspektiven.

  • Am 31. Juli 1983 berief die Provinzleitung in Gemünden am Main die "Egerer Schwestern" aus Luhe ab.

  • Selbst in Winsen an der Luhe war die dunkle Qualmsäule zu sehen.

  • Denn Andersen war auch einmal in der Kreisstadt an der Luhe zu Besuch.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Lu­he?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lu­he be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Lu­he lautet: EHLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Luhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 12.05.2022
  2. weser-kurier.de, 30.12.2019
  3. shz.de, 02.03.2018
  4. onetz.de, 14.04.2017
  5. handelsblatt.com, 29.07.2017
  6. presseportal.de, 08.02.2015
  7. oberpfalznetz.de, 05.02.2009
  8. oberpfalznetz.de, 16.01.2009
  9. oberpfalznetz.de, 05.11.2008
  10. welt.de, 06.05.2006
  11. abendblatt.de, 05.04.2005