Maturant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ matuˈʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Maturant
Mehrzahl:Maturanten

Definition bzw. Bedeutung

Ein Schüler, der die Matura absolviert oder bereits absolviert hat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Maturantdie Maturanten
Genitivdes Maturantender Maturanten
Dativdem Maturantenden Maturanten
Akkusativden Maturantendie Maturanten

Anderes Wort für Ma­tu­rant (Synonyme)

Abiturient (bundesdeutsch):
Bildung: ein Schüler, der das Abitur absolviert oder bereits absolviert hat
Maturand (schweiz.):
schweizerisch: ein Schüler, der die Matura absolviert oder kürzlich absolviert hat
Schulabgänger (Hauptform):
Person, die von einer Schule abgeht, weil die Schulzeit vorüber ist
Schulabsolvent

Beispielsätze

Viele Maturanten entschließen sich, ihre Ausbildung mit einem Studium fortzusetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der traditionelle Empfang für Maturantinnen und Maturanten ist der krönende Abschluss eines hervorragenden Schuljahres.

  • Die Bildungsdirektion hat über die Kampagne „Klasse Job“ versucht, vermehrt Quereinsteiger und Maturanten für den Lehrerberuf zu gewinnen.

  • Die Maturanten Matthias Mikula, Anja Pribitzer und Juliane Polak feierten "ihren" Ball.

  • Im ersten Coronajahr 2020 gab es, laut Statistik Austria, weniger Sitzenbleiber, mehr Maturanten und mehr Studienanfänger.

  • Jetzt vermutlich jeder Maturant.

  • Damit schlage man 91 Prozent der Maturanten die Tür zu, so Prettner.

  • Um dies zu verheimlichen, hätten die Maturanten eine Einverständniserklärung unterschreiben müssen.

  • Was unterscheidet die "unreifen" Maturanten Ihre Meinung nach von all.

  • Maturant Stefan Ferge fiebert bereits der Reifeprüfung entgegen.

  • Nach dem Talentecheck für 13- bis 15-Jährige führt die Wirtschaftskammer jetzt auch einen Karrierecheck für Maturanten durch.

  • Neben Maturanten sind Schüler teils tageweise im Haus, etwa, um Schularbeiten zu schreiben.

  • Vor kurzem überreichten die Maturanten einen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro an die Projekt betreuende Lehrperson Angelika Schmölz.

  • Als Streich hat es an der HTL Ferlach begonnen, vor Gericht könnte es für 25 Maturanten enden.

  • In welchen Fächern treten alle Maturanten an?

  • Dieses ganze Betrugsprojekt wird von den Nawarski Maturanten nur mehr mühsamst am Leben gehalten.

  • Der Ernst des Lebens ist für die österreichischen Maturanten vorbei, jetzt geht es um Spass - auf der Maturareise.

  • Die Zeiten woman in Banken und Versicherungen als Maturant mit Handkuss genommen wurde, sind seit den 70ern passé!

  • Eine OL müsste zu Beginn der Sommerferien zu besuchen sein und zwar von Maturanten.

  • Was die schulische Ausbildung betrifft, so sind Maturanten mit ihrer Arbeitszeit am zufriedensten.

  • Für Dich scheint es aber nur Maturanten zu geben.

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Ma­tu­rant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­tu­rant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und U mög­lich. Im Plu­ral Ma­tu­ran­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ma­tu­rant lautet: AAMNRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ma­tu­rant (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ma­tu­ran­ten (Plural).

Maturant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­tu­rant kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­tu­ra­fei­er:
Deutschschweiz, Österreich: Feier der Klassengemeinschaft der Maturanten anlässlich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maturant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maturant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 08.07.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 12.03.2023
  3. noen.at, 09.10.2023
  4. vol.at, 12.05.2022
  5. kleinezeitung.at, 10.02.2022
  6. krone.at, 13.10.2021
  7. krone.at, 12.09.2021
  8. kleinezeitung.at, 15.07.2021
  9. krone.at, 08.05.2020
  10. salzburg.orf.at, 30.01.2020
  11. krone.at, 08.12.2020
  12. austria.com, 07.01.2018
  13. kleinezeitung.at, 03.07.2016
  14. kurier.at, 07.05.2015
  15. diepresse.com, 15.12.2014
  16. tv.orf.at, 02.07.2013
  17. derstandard.at, 30.05.2013
  18. derstandard.at, 26.04.2013
  19. noe.orf.at, 06.10.2012
  20. vol.at, 29.06.2011