Loden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈloːdn̩]

Silbentrennung

Loden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein meist einfarbiger, grober, oft auch imprägnierter Stoff aus Schafwolle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lodendie Loden
Genitivdes Lodensder Loden
Dativdem Lodenden Loden
Akkusativden Lodendie Loden

Beispielsätze

  • Loden wird häufig für die Fertigung von Jäger- oder Trachtenkleidung verwendet.

  • Loden sind meist aus Schafwolle unter Zusatz von Kamelhaar gefertigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir wollen den Loden neu interpretieren, ihn so gestalten, dass er auch bei den Städtern en vogue ist.

  • Gabi Hammerschick-Regner, Einkäuferin von Loden Frey, rät: "Je früher man kommt, desto größer ist die Auswahl."

  • Auf dem ehemaligen Loden Frey-Gelände im Englischen Garten fand man eine dem Sender entsprechende "hippe" Location.

  • Schließlich fehlen zum Glück - nach Loden und Leinen - nur noch Erben für all die schönen Gewänder.

  • Mein Vater war Schneider bei Loden-Frey, deswegen gab es zu meiner Kindheit daheim Loden und Trachten im Überfluss.

  • Man trägt Loden, Kniebundhosen, Gamsbarthüte, man gibt sich markig, kumpelhaft, bramarbasierend.

  • Wer ist dieser komische, bunte Vogel, dieser Fürst in Lumpen und Loden, dieser zerzauste Hühnerhabicht?

  • Diese Provinzmesse, die wir dann zum Schluß hatten, nur noch mit Loden und Brautmoden, das ist natürlich tragisch.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lo­den?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lo­den be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Lo­den lautet: DELNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Loden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lo­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hu­ber­tus­man­tel:
Kleidung, österreichisch: Mantel aus Loden in einer bestimmten Schnittform
Jop­pe:
(statt eines Mantels getragene) einfache, taillenlose (zumeist aus dickem Wollstoff oder Loden gefertigte) Jacke, die üblicherweise von Männern getragen wird
bequeme, leichte (zumeist aus Flanell oder Loden gefertigte) Jacke für Zuhause, die üblicherweise von Männern getragen wird
lo­den:
aus Loden gefertigt
Lo­den­man­tel:
aus Loden bestehender Mantel

Film- & Serientitel

  • Loden, der kleine Mönch (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Loden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 28.12.2020
  2. sz, 21.09.2001
  3. Die Welt 2001
  4. sz, 22.09.2001
  5. DIE WELT 2000
  6. Tagesspiegel 2000
  7. Tagesspiegel 1998
  8. Süddeutsche Zeitung 1996