Lockdown

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɔkdaʊ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Lockdown
Mehrzahl:Lockdowns

Definition bzw. Bedeutung

  • Mit Bezug auf eine Ansteckungsgefahr: Form des Unterbindens von Kontakten zwischen Menschen, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren; zum Beispiel, indem Bezirke abgeriegelt werden oder Ausgangssperren bis hin zur Massenquarantäne verhängt werden.

  • zumeist mit Bezug auf nordamerikanische Verhältnisse: (während eines Amoklaufs, eines terroristischen Anschlags oder dergleichen) aus Sicherheitsgründen verhängte vollständige Abriegelung eines Gebäudes, Gebäudekomplexes bzw. eines bestimmten bewohnten oder von Menschen frequentierten Areals (die zumeist mit der Verbarrikadierung der sich in dem oder den Gebäuden bzw. auf dem Areal befindlichen Personen sowie mit der Ausgangssperre aller Anwohner der umliegenden Gebäude innerhalb einer gesteckten Sicherheitszone einhergeht)

Alternative Schreibweise

  • Lock-down

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lockdowndie Lockdowns
Genitivdes Lockdownsder Lockdowns
Dativdem Lockdownden Lockdowns
Akkusativden Lockdowndie Lockdowns

Anderes Wort für Lock­down (Synonyme)

(das) Herunterfahren
(das) Abschalten
Shutdown (auch figurativ, engl.):
Herunterfahren eines Rechners, sodass dieser in einen Ruhezustand versetzt wird
mit Bezug auf eine Ansteckungsgefahr: Form des Unterbindens von Kontakten zwischen Menschen, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren, zum Beispiel indem Bezirke abgeriegelt werden oder Ausgangssperren verhängt werden, das öffentliche Leben komplett runtergefahren wird

Sinnverwandte Wörter

Ab­rie­ge­lung:
angeordnete Sperre
Vorrichtung/Einrichtung, die etwas absperrt
Ab­sper­rung:
das Absperren; die Maßnahme, die das Überwinden eines bestimmten Punktes verhindern soll, bzw. eine Maßnahme, die mittels erfolgt
eine technische Vorrichtung, um zu verhindern, dass etwas einen bestimmten Punkt überwinden kann
Aus­gangs­sper­re:
besonders militärisch: offizielles, das heißt politisch, polizeilich oder militärisch verordnetes Verbot, innerhalb eines ausgegebenen Zeitraums die Wohnung, das Haus bzw. Kaserne zu verlassen und öffentliche Plätze aufzusuchen
Ausgehverbot
Iso­lie­rung:
kein Plural: der Vorgang des Isolierens (Abkapselung, Vereinzelung)
Trennschicht aus Isoliermaterial (elektrisch, thermisch)
Massenquarantäne

Gegenteil von Lock­down (Antonyme)

Freedom Day
Frei­zü­gig­keit:
Fehlen von Absicht oder Handlungen, etwas zu verbergen; ohne das Vorhandensein von (moralischen) Schranken und Hindernissen
Großzügigkeit
Haus der offenen Tür

Beispielsätze (Medien)

  • Am 16. März vor drei Jahren wurde der erste Lockdown für Österreich verkündet.

  • Bei Raucherinnen hat sich der Zigarettenkonsum während des ersten Lockdowns stressbedingt erhöht.

  • Den Ausschlag gab damals das erste Schuljahr mit Lockdowns und Distance Learning infolge der CoV-Pandemie.

  • Ab dem 4. März - also an diesem Freitag - dürfen die Clubs im Freistaat nach monatelangem Lockdown wieder öffnen.

  • Auch großflächige Lockdowns soll es nicht mehr geben.

  • Auch nach dem Lockdown habe sich gezeigt, dass die Rückkehr zur Normalität sehr zäh sei.

  • Ab einem Wert von 100 müsste eigentlich die Notbremse greifen – das hiesse: zurück in den kompletten Lockdown.

  • Aber da war Solingen im Lockdown versunken.

  • Aber es ist endlich mehr als nur eine weitere Verlängerung des Lockdowns ohne Aussicht auf ein absehbares Ende.

  • Ab Dienstag, 0 Uhr, geht Österreich zum zweiten Mal in einen harten Lockdown.

  • Ab Dienstag befindet sich Österreich in einem zweiten Lockdown.

  • Ab einem Wert von 50 droht ein Lockdown.

  • Ausserdem gab man bekannt, dass Shadowrun Chronicles: Boston Lockdown ab dem 28. April erhältlich sein wird.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Lockdown anordnen, verhängen; unter Lockdown stehen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Coronavirus-Lockdown

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lock­down be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Lock­downs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lock­down lautet: CDKLNOOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Dora
  6. Otto
  7. Wil­helm
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Whis­key
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Lock­down (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Lock­downs (Plural).

Lockdown

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lock­down kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na-Par­ty:
Fest (Party), bei dem sich trotz Lockdown oder Kontaktbeschränkungen Menschen treffen und feiern
Co­ro­na­par­ty:
privat organisierte Party, die trotz der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 während eines Lockdowns veranstaltet wird

Buchtitel

  • Kings of Lockdown Caroline Peckham, Susanne Valenti | ISBN: 978-1-91442-545-5
  • Lockdown Sara Driscoll | ISBN: 978-1-49675-188-1
  • Lockdown Alpha Karl Shergill | ISBN: 978-1-03582-673-5
  • Lockdown, Love, and Loss Shelsea Staton | ISBN: 978-1-00638-794-4
  • My Lockdown Journey an Exhibition of Paintings Derek Harris | ISBN: 979-8-21156-032-1

Film- & Serientitel

  • Heavy Lockdown (Film, 2020)
  • India Lockdown (Film, 2022)
  • Knockouts in Lockdown (Film, 2023)
  • Live: Anti-Lockdown Protesters Gather in London as Government Considers Delaying the End of Lockdown (Film, 2021)
  • Live: Anti-Lockdown Protesters Gather in London as Govt Considers Prolonging Lockdown (Film, 2021)
  • Lockdown (Film, 2000)
  • Lockdown (forever?) A Jens Buchholz Story (Kurzfilm, 2021)
  • Lockdown Dreamscape (Kurzfilm, 2022)
  • Lockdown Love (Kurzfilm, 2021)
  • Lockdown mit Hindernissen (Film, 2021)
  • Lockdown Movie (Film, 2020)
  • Lockdown Tower (Film, 2022)
  • Lockdown: Die Stunde Null (Fernsehfilm, 2017)
  • Louisiana Lockdown (TV-Serie, 2012)
  • Mental Lockdown – a short play in 3 acts (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lockdown. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lockdown. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kaernten.orf.at, 17.03.2023
  2. ots.at, 02.03.2023
  3. noe.orf.at, 11.08.2023
  4. nordbayern.de, 02.03.2022
  5. spiegel.de, 12.12.2022
  6. nordbayern.de, 19.02.2022
  7. bazonline.ch, 07.04.2021
  8. solinger-tageblatt.de, 21.10.2021
  9. n-tv.de, 02.03.2021
  10. tt.com, 16.11.2020
  11. ots.at, 02.11.2020
  12. come-on.de, 18.09.2020
  13. gbase.de, 03.03.2015