Lebensversicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensversicherung
Mehrzahl:Lebensversicherungen

Definition bzw. Bedeutung

Versicherung, die im Falle des Erreichens eines bestimmten Alters oder des Ablebens des Versicherten den Hinterbliebenen die Versicherungssumme auszahlt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Versicherung mit dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • LV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebensversicherungdie Lebensversicherungen
Genitivdie Lebensversicherungder Lebensversicherungen
Dativder Lebensversicherungden Lebensversicherungen
Akkusativdie Lebensversicherungdie Lebensversicherungen

Beispielsätze

  • Tom hatte keine Lebensversicherung.

  • Die Firma bietet den Angestellten Vorteile bei der Kranken- und Lebensversicherung.

  • Wer weinende Erben hinterlassen will, darf keine Lebensversicherung abschließen.

  • Es gibt viele Versicherungsarten wie Krankenversicherung, Feuerversicherung, Lebensversicherung usw.

  • Ich habe eine Lebensversicherung.

  • Ich habe eine Lebensversicherung abgeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn kurz vor der Rente die Lebensversicherung ausgezahlt wird.

  • Damit hält sie die Überschussbeteiligung für Lebensversicherungen das zweite Jahr in Folge stabil.

  • Beide oben genannten Berechnungen erfolgen jedoch, ohne eine eigene Verzinsung der Lebensversicherung anzusetzen.

  • Doch jetzt ist die Lebensversicherung überraschend weg.

  • Aber wehe, man versucht dann mal eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Lebensversicherung abzuschließen.

  • Ein Regierungskonzept zur Reform der Lebensversicherung sorgt für Aufregung.

  • Beben in der Lebensversicherung:"Vorsorge von Millionen Menschen gefährdet"

  • Als dann Lausannes Lebensversicherung das Tor kurz verlässt, bringen auch Huguenin und Berthon die Scheibe nicht über die Linie.

  • Asset Trust AG Die Asset Trust AG bewog Anleger in der Vergangenheit dazu, Lebensversicherungen gegen Investments in S&K zu tauschen.

  • Aber auch volkswirtschaftlich ist die Lebensversicherung als Ergänzung zur staatlichen Vorsorge von großer Bedeutung.

  • Altersvorsorge mittels Sparen und Lebensversicherungen funktioniert nicht mehr.

  • Lebensversicherungen gelten als langweilig und sicher.

  • Angesichts der niedrigen Zinsen hält er Lebensversicherungen für sehr attraktiv - zumindest was die bestehenden Verträge angeht.

  • Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Mittwoch seine Rechtsprechung geändert und den Wert der Lebensversicherung höher angesetzt als bisher.

  • Als ehmaliger Angestellter einer Lebensversicherung ist mir dieses Thema sehr bekannt.

  • Berlin - Lebensversicherungen müssen seit dem 1. Juli die Kosten für den Abschluss von Verträgen offenlegen.

  • Für Aspecta-Chef Michael Neubert entspricht die traditionelle Lebensversicherung nicht mehr den Bedürfnissen der heutigen Kundschaft.

  • Vor allem bei den Lebensversicherungen, der Deutschen liebstes Kind: 618 Milliarden Euro haben sie hier angelegt.

  • Im vergangenen Jahr seien 240 000 Lebensversicherungen neu vermittelt worden.

  • Bei finanziellen Engpässen sollte ein Bausparvertrag ruhen; im Gegensatz zur Lebensversicherung fielen keine Extragebühren an.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kapitallebensversicherung
  • Risikolebensversicherung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Le­bens­ver­si­che­rung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, ers­ten R, I und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­ver­si­che­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Le­bens­ver­si­che­rung lautet: BCEEEEGHILNNRRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Le­bens­ver­si­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Le­bens­ver­si­che­run­gen (Plural).

Lebensversicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­ver­si­che­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Le­bens­ver­si­che­rungs­ver­trag:
Vertrag über eine Lebensversicherung
Ver­zin­sung:
Lebensversicherung: Aufwertung des Rentenkapitals
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensversicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6964734, 5763627, 2331967, 771854, 448713 & 381089. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 12.12.2023
  2. finanznachrichten.de, 02.03.2022
  3. focus.de, 22.01.2021
  4. bild.de, 28.08.2020
  5. zeit.de, 25.11.2019
  6. sueddeutsche.de, 21.06.2018
  7. manager-magazin.de, 29.09.2017
  8. nachrichten.at, 08.03.2016
  9. handelsblatt.com, 15.01.2015
  10. presseportal.de, 15.04.2014
  11. focus.de, 24.05.2013
  12. zeit.de, 26.02.2012
  13. capital.de, 18.10.2011
  14. rp-online.de, 28.04.2010
  15. sueddeutsche.de, 25.02.2009
  16. net-tribune.de, 14.07.2008
  17. moneycab.presscab.com, 05.07.2007
  18. berlinonline.de, 11.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 01.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  23. bz, 11.06.2001
  24. Die Zeit (20/2000)
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995