Lebenstraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌtʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenstraum
Mehrzahl:Lebensträume

Definition bzw. Bedeutung

Wunschvorstellung, die eine Person als einen Höhepunkt in ihrem Leben erfüllt haben möchte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Traum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebenstraumdie Lebensträume
Genitivdes Lebenstraumes/​Lebenstraumsder Lebensträume
Dativdem Lebenstraum/​Lebenstraumeden Lebensträumen
Akkusativden Lebenstraumdie Lebensträume

Anderes Wort für Le­bens­traum (Synonyme)

größter Wunsch

Beispielsätze

  • Mit den Fragmenten seines zerstörten Lebenstraumes in den Händen erlitt Tom auf der Wiese einen Herzinfarkt und brach im Schein der Mitternachtssonne zusammen.

  • Ein Buch zu schreiben war mein Lebenstraum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seinerzeit sagte er: „Ich habe immer gesagt und so ist es auch: Es wäre ein absoluter Lebenstraum, Deutschland zu repräsentieren.

  • Ihr Lebenstraum ist gescheitert – genau, wie Heinrich das stets prophezeit hatte.

  • Auf der Pferderanch, seinem großen Lebenstraum, wohnt er seit vier Jahren alleine.

  • Besitzer Bahman Ekrami hat sich damit einen Lebenstraum erfüllt.

  • Kann Soka ihren Lebenstraum doch noch am Leben erhalten?

  • Der Lebenstraum seiner Eltern.

  • Den eigenen Weg gehen & die Lebensträume verwirklichen (Verlag Braumüller).

  • Für sie ist diese Art zu reisen Hobby und Lebenstraum gleichermaßen.

  • "Es war sein Lebenstraum, einmal Schützenkönig zu werden", erklärte Armin Maurer von der Schützenbruderschaft.

  • Sie wurden eingangs farbig angestrahlt, dann schlicht in Weiß: zerplatzte Lebensträume.

  • Denn viele Europäer verschlägt es ja wie ihn in das Reich der Mitte, weil sie dort einen Lebenstraum erfüllen wollen.

  • "Es war mein Lebenstraum, in der Formel-1-WM zu starten", sagte der so gelobte, der im Jahr 2011 die GP3-Meisterschaft gewinnen konnte.

  • Am 23. August erklomm die gebürtige Oberösterreicherin den Gipfel des 8611 Meter hohen Berges und erfüllte sich damit ihren „Lebenstraum“.

  • Die Erfüllung eines Lebenstraums?

  • Brawn dagegen darf seinen Lebenstraum erfüllen und mit einem Team um den WM-Sieg kämpfen, das seinen eigenen Namen trägt.

  • Damit nahm er den Lebenstraum vieler Hippies vorweg.

  • Sie erfüllen sich damit einen Lebenstraum", weiß Dr. Kischlat von "Ärzte für die Dritte Welt".

  • Tapetenwechsel Mit dem neu eröffnetem Szene-Treff Mirage erfüllt sich der Lebenstraum für Gerhard Weiß.

  • Frankfurt a.M. - 18. Februar - fw/rtr - Hans Rudolf Wöhrl bastelt weiter an seinem Lebenstraum.

  • Damit ging ein Lebenstraum für mich in Erfüllung", sagte Rahimov.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­traum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­träu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Le­bens­traum lautet: ABEELMNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Le­bens­traum (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Le­bens­träu­me (Plural).

Lebenstraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­traum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Magie der Wünsche. Wie du deine Lebensträume manifestierst Pierre Franckh | ISBN: 978-3-84850-166-3
  • Verschlüsselte Lebensträume Helga Koster | ISBN: 978-3-91030-600-4

Film- & Serientitel

  • Kiffen, klauen, Lebensträume (Doku, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenstraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebenstraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8161086 & 5287195. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 05.09.2023
  2. aachener-zeitung.de, 20.09.2022
  3. rp-online.de, 25.11.2021
  4. waz.de, 07.07.2020
  5. derwesten.de, 05.09.2019
  6. focus.de, 26.12.2018
  7. derstandard.at, 06.01.2017
  8. mainpost.de, 02.05.2016
  9. werbe-post.de, 14.07.2015
  10. giessener-allgemeine.de, 24.09.2014
  11. l-iz.de, 11.08.2013
  12. kicker.de, 28.11.2012
  13. tt.com, 23.09.2011
  14. rosenheimer-nachrichten.de, 12.01.2010
  15. stern.de, 31.03.2009
  16. wdr.de, 08.11.2008
  17. abendblatt.de, 05.12.2007
  18. fraenkischer-tag.de, 21.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.08.2004
  21. berlinonline.de, 15.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  23. bz, 18.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995