Krimi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɪmi ]

Silbentrennung

Einzahl:Krimi
Mehrzahl:Krimis

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Kurzform für den Kriminalroman

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Krimidie Krimis
Genitivdes Krimisder Krimis
Dativdem Krimiden Krimis
Akkusativden Krimidie Krimis

Anderes Wort für Kri­mi (Synonyme)

Kriminalroman:
ein konkreter Roman aus der Literaturgattung Kriminalroman
Genre der Literatur, das in der Regel ein Verbrechen und seine Verfolgung und Aufklärung durch die Polizei, einen Detektiv oder eine Privatperson behandelt
Kriminalfilm
Thriller:
ein Buch, Film oder Theaterstück, das sich durch besondere Spannung und Nervenkitzel auszeichnet

Beispielsätze

  • Das Fußballspiel zwischen dem Tabellenführenden und dem Drittplatzierten war ein echter Krimi.

  • Wir waren heute im Kino und haben uns einen spannenden Krimi angesehen.

  • Im Unterschied zu ihrer Mutter interessierte sich das Mädchen nicht für Krimis.

  • Tom sieht sich jeden Tag einen Film an, meistens einen Krimi.

  • Lesen Sie lieber Krimis oder Liebesromane?

  • Ich verschlinge einen Krimi nach dem anderen.

  • Er liest manchmal Krimis.

  • Der neue Krimi bereitet ein mörderisches Lesevergnügen.

  • Der Krimi ist sehr gut, aber was darin fehlt, ist eine Leiche.

  • Im deutschen Fernsehen gibt es zu viele Krimis.

  • Alles, was man für einen Krimi braucht, ist ein guter Anfang und ein Telefonbuch, damit die Namen stimmen.

  • Er ist in einen Krimi vertieft.

  • Ich lese gerne Krimis.

  • Ich war gewohnt, vor dem Zubettgehen Krimis zu lesen.

  • Ich las gewöhnlich Krimis vor dem Zubettgehen.

  • „Stelldichein mit dem Tod“ ist ein Krimi von Agatha Christie.

  • Tom fragte Mary, ob sie gern Krimis lese.

  • Ich bin mit diesem Krimi halb durch.

  • Krimis üben auf mich eine ganz besondere Anziehungskraft aus.

  • Ich war ganz in einen Krimi vertieft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Aber Spa im Regen ist ein Krimi, da kann alles passieren", weiß der erfahrene Formel-1-Pilot.

  • Dafür braucht es engagierte Menschen, die aus den Fördertöpfen diese Lebensmittel kaufen, wie es Marie im Krimi macht.

  • Alpla HC Hard gewinnt Krimi in Schwaz mit 34:33 in Verlängerung.

  • Auf Bern liegt schon wie im ersten Krimi der Reihe der Schwerpunkt.

  • Aber es hat die scharfen Kanten, die ein guter Krimi braucht.

  • Anfang März erscheint das Hörbuch zum Krimi "Rabenschwarze Beute" von Nicola Förg, das Michaela May eingelesen hat.

  • Aber in nächster Zeit steht kein Krimi an, und das genieße ich.

  • Auf der Alm spielte sich parallel eine Mischung aus Krimi und Action ab.

  • Dem Krimi gelingt damit die Thematisierung wichtiger Fragen.

  • Als Krimi fehlte diesem Tatort mal wieder die Grundglaubwürdigkeit.

  • Außerdem war diese Saison natürlich ein echter Krimi und das ECHO ist da halt einfach am nahesten dran.

  • Die Tatsache, dass der gestrige Krimi auf einer wahren Begebenheit beruhte (so stands im Vorspann), lehrte einem das Grauen.

  • Aber in diesem Frühjahr wagte er eine Premiere: Er legte seinen ersten Krimi vor.

  • In unserem Dossier zur ARD-Reihe finden Sie Besprechungen der Krimis, Porträts der Schauspieler und spannungsgeladene Fotos.

  • Cornelia H. Müller schreibt Krimis zum Mitraten.

Häufige Wortkombinationen

  • ein spannender Krimi

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kri­mi?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kri­mi be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kri­mis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kri­mi lautet: IIKMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kri­mi (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Kri­mis (Plural).

Krimi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­mi kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Tipps und Tricks, wie man einen verdammt guten Krimi schreibt Martin Schüller | ISBN: 978-3-74080-460-2
  • Die drei !!! Krimi, Krabben und ganz viel Nordsee Julie Bender | ISBN: 978-3-44017-514-9
  • Die Kunst des Bösen: Ein Krimi aus London Edward Spencer-Smith | ISBN: 978-3-98595-469-8
  • Differenzierte Lesespurgeschichten Krimis S. Blomann, M. Maier, S. Rook | ISBN: 978-3-40308-409-9
  • Einfache Lesespurgeschichten Krimis S. Blomann, S. Rook, J. Schlimok | ISBN: 978-3-40308-604-8
  • Krimi al dente: Sternzeit 6026 – Durch Mord und Zeit Illina Grünwald, Sara Rehm | ISBN: 978-3-77244-588-0
  • Krimis aus dem Südkreis Nienburg Paul Voss | ISBN: 978-3-75296-970-2
  • Langenscheidt Krimis für Kids – Beware of Pickpockets! – Vorsicht Taschendiebe! Luisa Hartmann | ISBN: 978-3-12563-430-5
  • Lesespurkarten: Krimi Pierre Ohlsen | ISBN: 978-3-40320-789-4
  • Mörderisches Dorfleben, Ein Nürnberger Krimi mit Spannung, guter Unterhaltung und einem unvorhersehbaren Ende. Peter Jokiel | ISBN: 978-3-34726-984-2
  • Spannende Krimis zum Mitraten – Leserabe ab 2. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren Fabian Lenk | ISBN: 978-3-47346-066-3

Film- & Serientitel

  • Das Ibiza-Video – Ein journalistischer Krimi (Doku, 2021)
  • Das Krimi Duell – Der perfekte Mord? (Fernsehfilm, 2018)
  • Der Amsterdam Krimi (Miniserie, 2018)
  • Der Athen Krimi – Trojanische Pferde (Fernsehfilm, 2016)
  • Der Barcelona Krimi (TV-Serie, 2017)
  • Der Bozen Krimi (TV-Serie, 2015)
  • Der Dänemark Krimi – Blutlinie (Fernsehfilm, 2023)
  • Der Flensburg Krimi – Heimkehr (Fernsehfilm, 2021)
  • Der Fluss ist sein Grab. Ein Krimi aus Passau (Fernsehfilm, 2022)
  • Der große Muppet Krimi (Film, 1981)
  • Der Kroatien Krimi (TV-Serie, 2016)
  • Der verschwundene Texaner. Ein Krimi aus Passau (Fernsehfilm, 2024)
  • Die Donau ist tief. Ein Krimi aus Passau (Fernsehfilm, 2020)
  • Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau (Fernsehfilm, 2020)
  • Harder und die Göre – Ein Göttinger Krimi (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krimi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krimi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10008125, 7552630, 6732678, 6441444, 4559642, 3978618, 2734293, 2427292, 2352788, 2233053, 2115965, 1943679, 1943677, 1905502, 1081726, 982076, 967970 & 967937. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. motorsport-total.com, 23.07.2023
  3. freitag.de, 20.04.2022
  4. epaper.vn.at, 24.05.2021
  5. bernerzeitung.ch, 30.03.2020
  6. fr.de, 07.11.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 27.02.2018
  8. m.morgenpost.de, 21.01.2017
  9. kicker.de, 28.08.2016
  10. spiegel.de, 30.03.2015
  11. focus.de, 03.02.2014
  12. echo-online.de, 22.05.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 23.04.2012
  14. l-iz.de, 11.07.2011
  15. derwesten.de, 11.01.2010
  16. solinger-tageblatt.de, 20.01.2009
  17. berlinerliteraturkritik.de, 07.03.2008
  18. szon.de, 28.10.2007
  19. sueddeutsche.de, 15.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 05.01.2005
  21. berlinonline.de, 13.05.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  24. bz, 28.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995