") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}sup.cite>.n30:after{content:"[30]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Kralle/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Kralle Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈkʁalə ] Silbentrennung Einzahl: Kral‧ le Mehrzahl: Kral‧ len
Definition bzw. Bedeutung aus Horn gewachsene, gebogene, spitz zulaufende Hautbildung an den Zehen und Vorderzehen von Wirbeltieren
Gebilde an den Extremitäten von Gliederfüßern
Gerät in Form einer Kralle
Begriffsursprung Seit dem 16. Jahrhundert in den Formen Kral , Krale, Gralle, Krelle belegt; bereits im 10. Jahrhundert ist ein kral „Haken“ vereinzelt belegt . Nach Kluge ist die weitere Herkunft vor dem 16. Jahrhundert unklar.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Kralle die Krallen Genitiv die Kralle der Krallen Dativ der Kralle den Krallen Akkusativ die Kralle die Krallen
Anderes Wort für Kralle (Synonyme ) Flosse (ugs. , fig. ): allgemeiner Sprachgebrauch, Tieranatomie: Antriebs- und Stabilisierungsorgan bei im Wasser lebenden Tieren die Hand oder Fuß
Greifhand Hand (Hauptform): die in der Hand gehaltenen Karten, insbesondere beim Skat: ein Spiel ohne den Skat aufzunehmen Greiforgan bei Menschen und Affen Pfote (derb): (mit Ausnahme der Huftiere – vom Rind, Schaf, Schwein abgesehen, deren Extremitäten gelegentlich »Pfoten« anstatt »Klauen« genannt werden – und Primaten) bei landlebenden Säugetieren (zumeist Raubtieren) in Zehen gespaltenes Ende der Extremitäten ohne Plural; abwertend: (nicht oder schlecht lesbare) Handschrift Pranke (ugs. , fig. ): umgangssprachlich: große menschliche Hand Zoologie: Tatze großer Raubtiere Fingernagel : gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Fingerspitze Affengriff (scherzhaft-ironisch): Umfassen eines Gegenstandes mit der Hand, wobei der Daumen auf derselben Seite ist wie die anderen Finger umständliches Drücken mehrerer Tasten auf einer Tastatur
Klammergriff Weitere mögliche Alternativen für Kralle Autokralle : Gerät, welches einen Autoreifen so umschließt, dass es ein Wegfahren verhindert wird Fleischreißer : mittelalterliches Foltergerät aus Eisen, mit dem Fleischstücke aus dem Körper der Opfer gerissen werden
Gartenkralle
Parkkralle Radkralle : Gerät, welches einen Autoreifen so umschließt, dass es ein Wegfahren verhindert Gegenteil von Kralle (Antonyme ) Huf : mit Hornsubstanz ummantelter Fuß von Unpaarhufern Klaue : eine hakenartige Form bei Werkzeugen, Geräten und Vorrichtungen, um Gegenstände besser Greifen zu können häufig bei Insekten: scheren-, zangenähnlicher Fuß-Fortsatz Nagel : Horngebilde, bestehend aus mehreren übereinander geschichteten Keratinplatten an Fingern und Fußzehen spitzer Metallstift zum Fixieren oder Aufhängen von Gegenständen Beispielsätze Die Diebe zogen das Autoradio mit einer Kralle aus seiner Halterung.
Zum Festhalten seiner schlüpfrigen Beute hat der Fischadler Wendezehen an seinen mit scharfen Krallen bewehrten Greiffüßen.
Die Greiffüße der Eulen sind mit scharfen Krallen bewehrt.
Was Tom mal in seinen Krallen hat, rückt er nicht mehr heraus.
Nachdem sie dieselbe mit den Krallen aufgerissen hatte, entfernte sich die Löwin von der Beute, um ihre Jungen fressen zu lassen.
Der Adler fliegt über uns hinweg, taucht ab und fängt mit seinen Krallen ein kleines Tier und kehrt dann in den Himmel zurück.
Katzen haben spitze Zähne und spitzige Krallen.
Die Katze hat spitze Zähne und spitzige Krallen.
Im Staate New York ist es jetzt verboten, Katzen die Krallen zu entfernen.
Diese Katze versteckt ihre Krallen.
Die Katze fuhr die Krallen ein.
Die Katze fährt ihre Krallen ein.
Mit seinen langen Krallen wühlt das Tier in den Ameisenhaufen oder Termitenbauten herum.
Er zeigt die Krallen.
Es schien, dass sie sich gerade aus jemandes grausam tödlichen Krallen gezogen hatten.
Die Zähne und Krallen des Monsters waren rasiermesserscharf.
Es ist in der Europäischen Union verboten, Katzen die Krallen zu amputieren.
Ein geschickter Falke verbirgt seine Krallen.
Ein neutrales Land ist ein Land, das keine Waffen an Länder im Krieg liefert, es sei denn, man zahlt bar auf die Kralle.
Sie zeigt ihm die Krallen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft An ihnen befinden sich winzig kleine Krallen, die sehr leicht abbrechen.
Dem Gockel wurden mehrfach bei lebendigem Leib die Krallen herausgerissen.
Die Hühnergänse zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Füße nur über reduzierte Schwimmhäute, dafür jedoch lange Krallen verfügen.
Oder fahren Frauen im Zickenkrieg die Krallen aus?
Dann wurden die Krallen ausgefahren um den Igel zur Aufgabe zu zwingen.
Der Rüde Magog reißt sich schließlich das betreffende Dokument unter die Krallen.
Jetzt hat es die US-Sängerin ins Guinness Buch der Rekorde geschafft: Ihre Krallen sind auf eine Gesamtlänge von sechs Metern gewuchert.
Dann treibt man die Leute auch nicht in Verzweiflung in die Krallen der Versicherungen/Banken und Spekulanten.
Dabei zeigte die Streif gleich zum Auftakt ihre Krallen, wegen einiger Stürze war das Training immer wieder unterbrochen.
Unser Blick rutscht über alles hinweg wie Sommerreifen auf dem Eis, wie die Krallen einer Katze auf Glas. Null Bodenhaftung.
Bereitwillig lässt er sich packen und am Unterkiefer und an den Krallen festhalten.
Plötzlich schwingt sich der riesige Greifvogel herab und ergreift mit seinen Krallen ein dort sitzendes Kleinkind.
Daiber konnte auch nicht sagen, ob der Storch einen Ring an der Kralle trägt, woher er kommt, ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist.
Es wurde wegen der Menge an Autos nebenan mit Kralle auf dem Friedhofsparkplatz abgestellt.
Auf den Erfolgen der Vergangenheit will sich "Kralle" wie er auch genannt wird nicht ausruhen.
Deshalb wissen wir auch wie er ausschaut: Wie ein Hase mit Hörnern, Federn und Krallen.
Das Chaos hatte eine Ursache: Beim Befestigen des Holzadlers waren die Krallen gebrochen und nur notdürftig geflickt worden.
Über dem Weg hängt mal eine gigantische Holzfledermaus, mal eine große Wildkatze mit spitzen Krallen oder ein Riesenschmetterling.
Wenn das Pferd Krallen hätte, könnte man mit ihm einen Baum hoch reiten.
In Washington wetzen die Falken ihre Krallen, in Pjöngjang verspüren die Verfechter einer Erpressungsstrategie Oberwasser.
Gerade in Krisenzeiten sind Familienclans besonders tüchtig; dann zeigen sie ihre Krallen und verteidigen die Firma.
Micha hängt an der Wand und zeigt Zähne, die Krallen sind ausgefahren.
"Er war wie ein Tiger ohne Krallen" kommentierte Dean Reynolds von ABC.
"Die Kralle hätte dort nicht sein dürfen", so Rainer Hübner, Vorstandsmitglied der Stadtwerke.
Der geheimnisvolle Baryonyx: Dieser etwa 6 Meter lange, fleischfressende Saurier besaß eine furchterregende 31 Zentimeter lange Kralle.
Erst beschnuppern sich die beiden, dann fahren sie die Krallen aus.
An den Vorderpfoten haben sie lange, scharfe Krallen, mit denen sie tiefe Gänge graben können.
Die Berliner Polizei will auch bei Falschparkern nichts von der Kralle wissen.
Übergeordnete Begriffe Diebstahlschutz Gartengerät Hautanhangsgebilde Sachpfändung Wegfahrsperre Was reimt sich auf Kralle? Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Kralle besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × R
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × L, 1 × K, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten L möglich. Im Plural Krallen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Kralle lautet: AEKLLR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Köln Rostock Aachen Leipzig Leipzig Essen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Kaufmann Richard Anton Ludwig Ludwig Emil International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Kilo Romeo Alfa Lima Lima Echo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Kralle (Singular) bzw. 12 Punkte für Krallen (Plural).
K r a l l e
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Kralle kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch ausfahren : einen beweglichen Teil (einer Maschine) herausgleiten lassen; übertragen auch in Bezug auf Körperteile: (zum Beispiel Krallen , Stacheln, Ellbogen, Hals) nach außen strecken, zeigen, einsetzen bekrallt : mit einer Kralle , Krallen versehen Gewaff : Füße oder Krallen eines Raubvogels Klaue : Hornteil des Tierfußes, besonders Huf von Wiederkäuern, Kralle von Raubvögeln krallen : die Finger oder Ähnliches mithilfe der Krallen oder Fingernägel in etwas hineinbohren die Hände/Finger krümmen, zu Krallen formen sich mithilfe der Krallen oder Fingernägel an etwas festhalten kratzen : sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben Lerchensporn : Ornithologie, umgangssprachlich: verlängerte Kralle der nach hinten gerichteten Zehe von Lerchen scharren : kratzende Geräusche durch wiederholtes Schleifen über eine Oberfläche mit den Füßen oder Krallen (oder Ähnliches) verursachen, besonders, wenn dadurch ein Missfallen ausgedrückt wird wegkratzen : mit dem Fingernagel, einer Kralle oder einem Werkzeug (Kratzer) entfernen Buchtitel Der Schoppenfetzer und die Krallen des Löwen Günter Huth | ISBN: 978-3-42905-409-0 Detectives At Work. In den Krallen der Katze Renate Ahrens | ISBN: 978-3-49921-484-4 In den Krallen des Leguans Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-73734-229-2 Knallharte Tauben fahren die Krallen aus Andrew Mcdonald | ISBN: 978-3-74321-333-3 Kralle & Co. – Agentur der fiesen Viecher Anna Lott | ISBN: 978-3-42371-923-0 Miez Marple und die Kralle des Bösen Fabian Navarro | ISBN: 978-3-44220-630-8 Zestor, Krallen des Verderbens Adam Blade | ISBN: 978-3-78557-842-1 Film- & Serientitel Angel Force – Die Killerkatze zeigt die Krallen (Film, 1990) Dr. Mabuses Meisterwerk: Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse (Film, 1962) Eine Jungfrau in den Krallen von Frankenstein (Film, 1973) Eine Jungfrau in den Krallen von Vampiren (Film, 1972) Fit to Kill – Kurven, Krallen und Kanonen (Film, 1993) In den Krallen der Leidenschaft (Film, 1995) In den Krallen der Yakuza (Film, 1979) In den Krallen des Adlers (Film, 1977) Manticore – Blutige Krallen (Fernsehfilm, 2005) Strays – Blutige Krallen (Fernsehfilm, 1991) Suspiria: In den Krallen des Bösen (Film, 1977) The Invincible Seafighter – In den Krallen der Drogenschmuggler (Film, 1973) Weiches Fell und scharfe Krallen (Dokuserie, 2006) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kralle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kralle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11918732 , 11918729 , 11461920 , 10612196 , 10104406 , 9729502 , 9729500 , 8801651 , 7057451 , 6850665 , 5331331 , 4753466 , 4615322 , 4117335 , 3740840 , 1986415 , 1801552 , 1632920 & 1219332 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 spiegel.de, 26.04.2023 bild.de, 10.10.2022 bild.de, 23.11.2021 stuttgarter-nachrichten.de, 21.02.2020 spiegel.de, 06.08.2019 freitag.de, 14.03.2018 focus.de, 30.01.2017 weser-kurier.de, 14.04.2016 sport.orf.at, 20.01.2015 spiegel.de, 05.01.2014 maerkischeallgemeine.de, 05.06.2013 news.orf.at, 20.12.2012 schwaebische.de, 08.03.2011 rp-online.de, 18.03.2010 tlz.de, 13.11.2009 br-online.de, 12.06.2008 ikz-online.de, 03.09.2007 spiegel.de, 26.07.2006 lvz.de, 28.01.2004 Die Zeit (37/2003) welt.de, 14.08.2002 bz, 07.07.2001 Berliner Zeitung 2000 Welt 1999 BILD 1998 Berliner Zeitung 1997 Welt 1996 Berliner Zeitung 1995