Korea

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁeːa ]

Silbentrennung

Korea (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Begriff Korea geht entweder auf einen Staat Goguryeo (고구려) zurück, der im 1. bis 7. Jahrhundert existierte, oder auf die Dynastie Goryeo (고려), nach der ein von ihr 936 geschaffenes Reich bis 1392 benannt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Koreadie Korea/​Koreas
Genitivdes Korea/​Koreasder Korea/​Koreas
Dativdem Koreaden Korea/​Koreas
Akkusativdas Koreadie Korea/​Koreas

Anderes Wort für Ko­rea (Synonyme)

Koreanische Halbinsel

Beispielsätze

  • Die Japaner besetzten Korea.

  • Es hat nie einen Friedensvertrag zwischen beiden Koreas gegeben.

  • Er war in China, jetzt ist er in Korea und danach fährt er mit dem Schiff nach Japan und dann fliegt er zurück.

  • Das Gospiel ist in Korea unter dem Namen Baduk sehr beliebt.

  • Japan und Korea sind Nachbarstaaten.

  • Tom dagegen würde gern ein Jahr in Korea verbringen.

  • Maria könnte sich nicht vorstellen, ein Jahr in Korea zu verbringen.

  • Das ungarische Wort „egérfogó“ heißt in Korea „쥐덫“.

  • Die kommende Partie wird zwischen Brasilien und Korea stattfinden.

  • Ich komme aus Berlin, lebe aber seit vier Jahren mit Unterbrechungen in Korea.

  • Japan liegt neben Korea.

  • Welche Sprache spricht man in Korea?

  • Japan und Korea sind Nachbarn.

  • Was hat dich nach Korea geführt?

  • Mein Großvater starb in Korea.

  • Dieser Fernseher wurde in Korea hergestellt.

  • Ich will nach Korea.

  • Wie lange bleiben Sie in Korea?

  • Sind Sie zum ersten Mal in Korea?

  • Zu welchem Zweck sind Sie nach Korea gekommen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Delegationen aus aller Welt - Korea, Nordeuropa, Russland, Japan, etc. - seien gekommen und hätten das Haus bestaunt.

  • Das Unternehmen wurde 1977 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Seoul, Korea.

  • Besuch wird von Koreas Staatspräsident Moon Jae-In sowie vom montenegrinischen Premierminister Zdravko Krivokapić erwartet.

  • Der Flugzeugträger war auf der Überfahrt zwischen Japan und Korea.

  • Darüber hinaus werde Beiersdorfs Präsenz in Korea und der Region weiter gestärkt.

  • Auch China hat die Gesprächsabsichten beider Koreas befürwortet.

  • Am Dienstag hat in Seoul der Prozess gegen die ehemalige Präsidentin der Republik Korea, Park Geun Hye, begonnen.

  • China und Korea greifen gegen Cheater durch!

  • Acht eingeladene Weltklassespieler aus Korea werden online zeigen, was sie bereits in Legacy of the Void alles drauf haben.

  • Beide Koreas hatten sich zuletzt wieder angenähert.

  • Auch in Korea bröckelt die Macht der Militärs, denn von markigen Sprüchen allein wird niemand satt.

  • Auch den Großen Preis von Korea gewinnt Vettel und übernimmt die WM-Führung.

  • Am späten Abend wird Vettels rasende Freundin in Kisten gepackt – für den Flug nach Korea.

  • Chin Peak aus Korea und Solongo aus der Mongolei tragen Gedichte aus ihrer Heimat vor, die sie zum Teil selbst geschrieben haben.

  • Daneben kommen laut Wiegand auch ETFs auf einzelne asiatische Länder wie Korea gut an, aber auch Russland-Fonds.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­rea?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ko­rea be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­rea lautet: AEKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Emil
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Korea

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­rea kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­ko­re­a­nisch:
die in Korea gesprochene und in Hanja geschriebene Sprache, aus der sich, je nach Analyse, im 10. oder 13. Jahrhundert das Mittelkoreanisch entwickelt hat
Dae­jeon:
Stadt im Zentrum der Republik Korea
Gyeong­ju:
Stadt im Südosten der Republik Korea, das die Hauptstadt des historischen Königreichs Silla war
Ko­re­a­ner:
Staatsbürger der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea)
Staatsbürger der Republik Korea (Südkorea)
Ko­re­a­ne­rin:
Angehörige des Volks der Koreaner
Staatsbürgerin der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea)
Staatsbürgerin der Republik Korea (Südkorea)
ko­re­a­nisch:
auf Korea und dessen Einwohner bezogen
in der Sprache der Koreaner, Koreanisch
Pjöng­jang:
Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkoreas)
Si­ka­wild:
ursprünglich in Japan, Ostchina und Korea heimische Hirschart, die seit 1900 auch in Österreich und Deutschland vorkommt und viele Ähnlichkeiten zum Damwild aufweist
Su­won:
Stadt im Nordwesten der Republik Korea, die südlich von Seoul gelegen ist
Tae­k­won­do:
Kampfkunst, die zur Verteidigung Koreas entwickelt wurde

Buchtitel

  • Branded Entertainment in Korea Hyunsun Yoon | ISBN: 978-0-36763-363-9
  • Christianity, the Sovereign Subject, and Ethnic Nationalism in Colonial Korea Hannah Amaris Roh | ISBN: 978-0-36777-558-2
  • Easy Korea Luna Kyung | ISBN: 978-3-74232-256-2
  • Elizabeth Keith's Korea As It Was Elspet Keith Robertson, Young-dahl Song, Elizabeth Keith | ISBN: 978-1-56591-516-9
  • Food in the Making of Modern Korea Cherl-Ho Lee | ISBN: 978-9-81971-532-9
  • Hiking South Korea Erik Palin | ISBN: 978-1-95567-124-8
  • Kleine Geschichte Koreas Marion Eggert, Jörg Plassen | ISBN: 978-3-40680-908-8
  • Korea Victor Cha, Ramon Pacheco Pardo | ISBN: 978-0-30025-981-0
  • Lonely Planet Korea Damian Harper, MaSovaida Morgan, Thomas O'Malley | ISBN: 978-1-78868-046-2
  • Motorroller aus China, Taiwan und Korea Phil Mather | ISBN: 978-3-76885-373-6
  • My Korea Hooni Kim | ISBN: 978-0-39323-972-0
  • North Korea Paul French | ISBN: 978-1-78360-573-6
  • PONS Sprachlern-Comic Koreanisch – Verliebt in Korea Yoomi Thesing, Eun-Kyung Ko | ISBN: 978-3-12562-206-7
  • Power and the Elite in North Korea Jae-Cheon Lim | ISBN: 978-1-03273-184-1
  • Sarah Henke. Korea Sarah Henke | ISBN: 978-3-95961-213-5
  • South Korea Debbie Nevins | ISBN: 978-1-50267-064-9
  • Stand by me – Korea Dreams Yule Tyren | ISBN: 978-3-98595-573-2
  • The Forgotten Political Elites of North Korea Fyodor Tertitskiy | ISBN: 978-1-03274-547-3
  • The Royal Engineers in Korea Matt Merritt | ISBN: 978-1-39904-469-1

Film- & Serientitel

  • Baekdusan – Koreas wildes Bergland (Doku, 2021)
  • Bon Voyage – Ein Franzose in Korea (Film, 2019)
  • Der Regenmantel-Killer: Mörderjagd in Korea (Minidoku, 2021)
  • Ginseng – Die 'Menschenwurzel' aus Korea (Doku, 2007)
  • Haenyeo – Koreas Meerjungfrauen (Doku, 2013)
  • Haus des Geldes: Korea (TV-Serie, 2022)
  • Hot Blooded: Once Upon a Time in Korea (Film, 2022)
  • Im Niemandsland – Was Korea teilt (Doku, 2014)
  • Korea No.1 (TV-Serie, 2022)
  • Korea – Der vergessene Krieg (Minidoku, 2010)
  • Korea, der hundertjährige Krieg (Minidoku, 2019)
  • Koreas junge Klassik-Stars (Doku, 2020)
  • Länder – Menschen – Abenteuer, Schamanen in Korea – Die Erwählten (Doku, 1991)
  • Miss Korea (TV-Serie, 2013)
  • North Korea: Dark Secrets (Film, 2024)
  • The Birth of Korea (Doku, 2024)
  • The War Of Nerves With North Korea. Where Is Kim Jong Un Heading? (Doku, 2018)
  • Visiting North Korea (Kurzdoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korea. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Korea. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11575681, 10538590, 10356544, 10274182, 9821315, 9821311, 8813350, 8302302, 8215875, 7135648, 5263178, 5262096, 5261917, 5261916, 3669269, 3553325, 2998139, 2998133 & 2998118. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 26.12.2023
  2. presseportal.de, 07.01.2022
  3. ots.at, 11.06.2021
  4. de.sputniknews.com, 23.01.2020
  5. finanznachrichten.de, 09.12.2019
  6. n-tv.de, 02.01.2018
  7. jungewelt.de, 23.05.2017
  8. esport.kicker.de, 29.12.2016
  9. esport.kicker.de, 13.11.2015
  10. manager-magazin.de, 11.10.2014
  11. focus.de, 06.01.2013
  12. kurier.at, 02.11.2012
  13. feedsportal.com, 10.10.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 21.05.2010
  15. wallstreet-online.de, 23.06.2009
  16. nzz.ch, 09.09.2008
  17. hockeyweb.de, 19.06.2007
  18. spiegel.de, 02.08.2006
  19. rtl.de, 20.10.2005
  20. welt.de, 13.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995