Kilo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkiːlo ]

Silbentrennung

Kilo (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über gleichbedeutend französisch: kilo von griechisch χίλιοι „Tausend“; das Wort stammt von der Festlegung der Maßeinheiten in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kilodie Kilo/​Kilos
Genitivdes Kilosder Kilo/​Kilos
Dativdem Kiloden Kilo/​Kilos
Akkusativdas Kilodie Kilo/​Kilos

Anderes Wort für Ki­lo (Synonyme)

kg (Einheitenzeichen)
Kilogramm (Hauptform):
SI-Basiseinheit der Masse; das Tausendfache eines Gramms

Beispielsätze

  • Dieser Gegenstand wiegt knapp ein Kilo.

  • Ein Kilo Ketchup entspricht zwei Kilo Tomaten.

  • Das Buch wiegt ein Kilo.

  • Ich hätte gern ein Kilo Weintrauben.

  • Das Gramm und das Kilo sind Gewichtseinheiten.

  • Ich will ein halbes Kilo frische Garnelen.

  • Er wiegt 80 Kilo.

  • Das kostet 1,50 Euro das Kilo.

  • Das kostet 1,50 Euro pro Kilo.

  • Jeder Einzelne verpflichtete sich, ein halbes Kilo Chorizo zum Fest mitzubringen.

  • Ein Kilo Gemüse kostet jetzt so viel wie ein Kilogramm Fleisch.

  • Ich hätte gerne etwa drei Kilo Kartoffeln.

  • Du siehst aus, als hättest du fünf Kilo abgenommen.

  • Ich könnte ein paar Kilo abspecken.

  • Ich habe ein Kilo Zucker gekauft, und sie hat diese ganze Menge für einen riesigen Kuchen verwendet.

  • Tom wiegt 74 Kilo.

  • Aus Stress fing Tom an, sich zu überfressen, und hatte in Null Komma nichts zwei Kilo zugenommen.

  • Geben Sie mir bitte ein Kilo Tomaten.

  • Ich habe drei Kilo zugenommen.

  • Tom hat fast 14 Kilo abgenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch statisch ist die jetzige Konstruktion nicht auf das zusätzliche Gewicht von bis zu 75 Kilo pro Quadratmeter ausgelegt.

  • Auch Patrick will auf keinen Fall noch weiter zunehmen und sagt seinen Kilos erneut den Kampf an.

  • Allrad und ein Anpressdruck von 1337 Kilo sollen all das möglich werden lassen.

  • Allein in der Schweiz werden pro Jahr über 40 Kilo des Edelmetalls im Abwasser entdeckt.

  • Als Nic in ein Krankenhaus eingeliefert wird, wiegt er bei einer Größe von 1,80 Meter gerade einmal knapp 60 Kilo.

  • Alle vier Wochen legt das Bundesamt für Landwirtschaft fest, wie viel Kilo Fleisch importiert werden dürfen.

  • Allein in einem Haus horteten sie 110 Kilo Sprengstoff.

  • Auf der Ladebrücke liegen zwölf Palletten Cervelats und Rindshusarenspiesse, 36 Franken das Kilo.

  • An jedes Kilo Kohlenstoff werden noch etwa 2,67 Kilogramm Sauerstoff angehängt.

  • Abromeit nennt den Grund: "Um ein Kilo zuzulegen, benötigt er 20 Kilogramm Futter; und erst mit elf Jahren wird er geschlechtsreif.

  • Allerdings musste sie dieses Mal enger genäht werden, da Koller 4 Kilo abgenommen hat.

  • “ Während der Zeit in Australien wolle er „mindestens zehn Kilo abspecken“.

  • Aber ich bin in guter Verfassung, habe 27 Kilo abgenommen, bestes Kampfgewicht.

  • Bei ihrem Tod wog Lara Mia 4,8 Kilo, nur rund halb so viel wie für das Alter üblich.

  • Bei einer Grösse von 1,58 Metern wiegt sie etwa 30 Kilo. Sie schwebe aber nicht in Lebensgefahr.

Häufige Wortkombinationen

  • Kilos loswerden, die Kilos purzeln

Wortbildungen

  • Kiloware

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ki­lo?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ki­lo be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ki­lo lautet: IKLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Lima
  4. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Kilo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ki­lo ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­lo­rie:
veraltet, mit dem Vorsatz Kilo noch bei Nährwertangaben üblich: Wärmemenge, die nötig ist, um die Temperatur von einem Gramm Wasser (unter bestimmten Bedingungen) um ein Grad Celsius zu erhöhen (etwa 4,2 Joule)
veraltet, noch bei Nährwertangaben üblich: Wärmemenge, die nötig ist, um die Temperatur von einem Kilogramm Wasser (unter bestimmten Bedingungen) um ein Grad Celsius zu erhöhen (1000 Kalorien)

Buchtitel

  • 1 Kilo Kultur Florence Braunstein, Jean-François Pépin | ISBN: 978-3-40670-597-7
  • 35 Kilo Hoffnung Anna Gavalda | ISBN: 978-3-84580-181-0
  • 60 Kilo Sonnenschein Hallgrímur Helgason | ISBN: 978-3-60850-019-6
  • 7 Kilo in 3 Tagen Christian Pokerbeats Huber | ISBN: 978-3-49963-329-4
  • Gesund abnehmen. Wie ich meine Kilos verloren und mehr Leichtigkeit gewonnen habe Sabrina Reinz | ISBN: 978-3-73585-110-9
  • Hundert Kilo Einsamkeit Manfred Rebhandl | ISBN: 978-3-70997-973-0
  • Kopf hoch, Kilos runter Paul Pretzsch | ISBN: 978-3-91100-500-5
  • Liebe deine Kilos und du wirst schlank Jessica Lütge | ISBN: 978-3-89845-470-4

Film- & Serientitel

  • 1 Kilo – 3 Euro (Kurzdoku, 2022)
  • 60 Kilo Nichts (Kurzfilm, 2017)
  • 600 Kilo pures Gold! (Film, 2010)
  • Ein Albtraum von 3 1/2 Kilo (Fernsehfilm, 2002)
  • Heißmann + Rassau: Runter mit den Kilos (Fernsehfilm, 2022)
  • Jedes Kilo zählt! Eine Insel wird schlank (TV-Serie, 2008)
  • Kilo Two Bravo (Film, 2014)
  • Knor – Ein Schweineleben oder 110 Kilo in 25 Wochen (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kilo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kilo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 923644, 12077884, 11719171, 11541534, 10769081, 10633001, 10077397, 10077394, 9965004, 8780184, 8604351, 8272850, 7969804, 7886496, 7679951, 6971996, 6719451, 6289307 & 5436866. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. tagesspiegel.de, 20.09.2023
  4. hna.de, 11.08.2022
  5. blick.ch, 08.02.2021
  6. nzz.ch, 31.08.2020
  7. focus.de, 14.01.2019
  8. blick.ch, 29.07.2018
  9. welt.de, 27.04.2017
  10. nieuwsblad.be, 23.08.2016
  11. diepresse.com, 28.09.2015
  12. abendblatt.de, 06.03.2014
  13. kurier.at, 06.03.2013
  14. focus.de, 05.12.2012
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.08.2011
  16. barmstedter-zeitung.de, 18.08.2010
  17. tagesanzeiger.ch, 23.04.2009
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.05.2008
  19. abendblatt.de, 10.09.2007
  20. focus.msn.de, 23.10.2006
  21. abendblatt.de, 09.04.2005
  22. welt.de, 30.12.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2003
  24. berlinonline.de, 20.12.2002
  25. sz, 15.12.2001
  26. BILD 2000
  27. BILD 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995