Kastanie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kasˈtaːni̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kastanie
Mehrzahl:Kastanien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch castanea im 13. Jahrhundert entlehnt; aus griechisch κάστανα (kástana, Plural), vermutlich aus einem kleinasiatischen Wort, wie armenisch: kask = Kastanie

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kastaniedie Kastanien
Genitivdie Kastanieder Kastanien
Dativder Kastanieden Kastanien
Akkusativdie Kastaniedie Kastanien

Anderes Wort für Kas­ta­nie (Synonyme)

Aesculus hippocastanum (fachspr., botanisch)
Castanea sativa
Edelkastanie:
Frucht des sommergrünen Baumes
Holz des sommergrünen Baumes
Esskastanie:
essbare Frucht der Edelkastanie
sommergrüner Baum mit stärkereichen Nussfrüchten
Gemeine Rosskastanie
Gewöhnliche Rosskastanie
Kastanienbaum:
Baum, der Kastanien als Früchte trägt
Marone:
die Frucht der Edelkastanie (auch als Esskastanie bezeichnet)
nur Plural 1, Maronenröhrling, ein Speisepilz
Maroni:
Botanik, Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: essbare Frucht der Edelkastanie
Marroni
Rosskastanie:
Gehölz aus der Pflanzengattung Aesculus
Weiße Rosskastanie

Redensarten & Redewendungen

  • für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen

Beispielsätze

  • Entenbraten wird oft mit Kastanien gefüllt.

  • Im Herbst sammeln Kinder gern Kastanien und basteln daraus Figuren.

  • Die Kastanie ist in den temperaten Gebieten der nördlichen Hemisphäre beheimatet.

  • Fressen Eichhörnchen Kastanien?

  • Er fegte die Kastanien von der Straße.

  • Auf dem Dorfplatz steht eine ausladende Kastanie, in deren Schatten man gut und gerne einen faulen Sommernachmittag zubringen könnte.

  • Vor unserem Haus stehen zwei alte Kastanien.

  • Bei Sonnenuntergang kamen wir mit einem Korb voller Kastanien aus dem Wald zurück.

  • Hast du im gefallenen Laub ein paar Kastanien gefunden?

  • Am nächsten Tag sammelte Gon in den Bergen allerlei Kastanien und lief damit zu Hyōjūs Haus.

  • Tom wollte Mary dabei helfen, Kastanien zu sammeln.

  • Kastanien müssen wenigstens eine Viertelstunde gekocht werden.

  • Rösten wir die Kastanien!

  • Er weiß, wie man die Kastanien aus den Kohlen nimmt.

  • Kastanien sind schwer zu schälen.

  • Er holte für sie die Kastanien aus dem Feuer.

  • Du holtest für andere die Kastanien aus dem Feuer.

  • Du hast für andere Kastanien aus dem Feuer geholt.

  • Sie sitzen im Schatten der Kastanien.

  • Für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die entwurzelte Kastanie wurde nach dem Sturz von einer Firma beseitigt.

  • Auch um Spinnen zu vertreiben, können Sie Kastanien verwenden.

  • Am Montagmorgen wurde dort eine große Kastanie abgetragen.

  • Das ist auch das Thema des Bilderbuches „Die Kastanie, die nicht loslassen wollte“ von Hans von Lützau und Hermann J. Mürmann.

  • Dabei seien viele seiner Klienten vorstrafenfrei und hätten höchstens "einen Stein, ein Ei, eine Kastanie" Richtung Polizei geworfen.

  • Ebenfalls eine typische Herbstaktivität: Das Sammeln von Kastanien.

  • Aktivisten gegen Ponyreiten mit Kastanien beworfen?

  • Diese Körbe dienen den Anwohnern der mit großen Kastanien bewachsenen Straße zur Laubentsorgung.

  • Auf den Infotafeln des Weges zwischen Morbio Superiore, Caneggio und Bruzella erfährt man viele interessante Aspekte rund um die Kastanie.

  • Bei gebratenen Kastanien und jungem Wein (Sußer) wird das erfolgreiche Einbringen der Ernte in geselliger Runde gefeiert.

  • Die Kastanie hat sich da schon ein paar Hundert Jahre zuvor verabschiedet, die Kornelkirsche ist längst verschrumpelt.

  • Oft pflanzten die Brauer über ihren Lagerkellern Kastanien, das dichte Blattwerk förderte die Kühlung.

  • Das Treffen findet um 19 Uhr, im Haus Kastanie in Aalen statt.

  • Wir selber haben ja keine Kastanie vor der Tür, erklärte Heinz Vonderbank.

  • Nummer eins: Kastanien passen nicht nach Strelln.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • gështenjë (weiblich)
    • gështenjë e butë (weiblich)
    • gishtaja (weiblich)
    • kshtajë (weiblich)
    • kshtejë (weiblich)
    • kshtojë (weiblich)
  • Bosnisch: kesten (männlich)
  • Bulgarisch: кестен (kesten) (männlich)
  • Dänisch: kastanje
  • Englisch: chestnut tree
  • Färöisch: kastanjutræ (sächlich)
  • Finnisch: kastanja
  • Französisch: châtaignier (männlich)
  • Georgisch: წაბლი (cabli)
  • Interlingua: castanio
  • Italienisch: castagno (männlich)
  • Kroatisch: kesten (männlich)
  • Latein: castanea (weiblich)
  • Lettisch: kastaņas
  • Litauisch: kaštainis
  • Mazedonisch: коштен (košten) (männlich)
  • Neugriechisch: καστανιά (kastaniá) (weiblich)
  • Niederdeutsch:
    • Christangel
    • Christannel
  • Niederländisch: kastanje (männlich)
  • Niedersorbisch: kastanija (weiblich)
  • Norwegisch: kastanje
  • Obersorbisch: kastanija (weiblich)
  • Polnisch:
    • kasztan (männlich)
    • kasztanowiec (männlich)
  • Portugiesisch: castanheiro (männlich)
  • Russisch: каштан (männlich)
  • Schwedisch:
    • kastanje
    • kastanj
  • Serbisch: кестен (kesten) (männlich)
  • Serbokroatisch: кестен (kesten) (männlich)
  • Slowenisch: kostanj (männlich)
  • Spanisch: castaño (männlich)
  • Türkisch: kestane
  • Ukrainisch: каштан (männlich)
  • Ungarisch: gesztenye
  • Weißrussisch: каштан (kaštan) (männlich)

Was reimt sich auf Kas­ta­nie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kas­ta­nie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Kas­ta­ni­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Kas­ta­nie lautet: AAEIKNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Kas­ta­nie (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Kas­ta­ni­en (Plural).

Kastanie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kas­ta­nie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hack­wald­be­trieb:
Forstwirtschaft: Nutzungsform des Waldes, bei der die wenige Meter hohen Stangen der Eiche, Buche oder Kastanie geschlagen und geschält (Gerbrinde) und als Rebstangen etc. verwendet werden. Die Stümpfe bleiben im Boden, das Reisig wird über die Fläche verteilt und verbrannt (Aschedüngung). Nach oberflächlichem Hacken wird Roggen gesät und mit der Sichel geerntet. Nach einigen Jahren bestockt sich aus den Stümpfen wiederum der Niederwald.
Kas­ta­ni­en­holz:
Holz der Kastanie
Kas­ta­ni­en­zweig:
Zweig einer Kastanie
Käs­ten:
Kastanie

Buchtitel

  • Die Kastanien an der Gracht – Miep Gies und das Tagebuch der Anne Frank Agnes Imhof | ISBN: 978-3-49206-427-9
  • Rita und Kroko suchen Kastanien Siri Melchior | ISBN: 978-3-40776-217-7

Film- & Serientitel

  • Wilde Kastanien (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kastanie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kastanie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11937460, 10104073, 6904024, 5997694, 5059907, 4882961, 4222713, 4176541, 3360335, 2357761, 2274268, 2118041, 1719854, 1707095, 1707094, 1506027 & 443967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. nrz.de, 04.04.2023
  4. come-on.de, 23.09.2022
  5. thueringer-allgemeine.de, 04.10.2021
  6. wn.de, 01.11.2020
  7. zeit.de, 21.10.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 02.10.2018
  9. rhein-zeitung.de, 16.10.2017
  10. rtl.lu, 06.10.2016
  11. finanznachrichten.de, 02.09.2015
  12. openpr.de, 12.09.2012
  13. zeit.de, 15.11.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.08.2010
  15. schwaebische-post.de, 10.11.2009
  16. wzonline.de, 29.09.2008
  17. hier-leben.de, 26.05.2007
  18. spiegel.de, 11.10.2006
  19. n-tv.de, 03.06.2005
  20. welt.de, 20.10.2004
  21. abendblatt.de, 14.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  23. sz, 01.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995