Maroni

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [maˈʁoːni]

Silbentrennung

Maroni (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Botanik, Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: essbare Frucht der Edelkastanie.

Alternative Schreibweise

  • Marroni (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maronidie Maroni
Genitivdie Maronider Maroni
Dativder Maroniden Maroni
Akkusativdie Maronidie Maroni

Anderes Wort für Ma­ro­ni (Synonyme)

Edelkastanie
Esskastanie
Kastanie:
Bezeichnung für die Früchte der Rosskastanie
die Frucht der Kastanie
Marone:
die Frucht der Esskastanie
nur Plural 1, Maronenröhrling, ein Speisepilz

Beispielsätze

Heute gibts heiße Maroni.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der lombardische Regionalpräsident Maroni berichtete von einer Wahlbeteiligung von 40 Prozent.

  • Was wäre Weihnachten ohne Feier mit funkelnder Beleuchtung, Punsch und Maroni?

  • Nicht minder speziell auch die Beilagen: Maroni, Preiselbeeren, Rotkraut und Spätzli sind hier die Klassiker.

  • Zu einem gelungenen Winter-Spaziergang gehört für mich ein Stanitzel heißer Maroni.

  • Wir wollen mit den Justizbehörden zur Klärung der Vorwürfe zusammenarbeiten“, sagte Maroni vor Journalisten.

  • "Ich frage mich, ob es wirklich Sinn macht, weiterzumachen mit der Teilnahme an der EU", sagte Italiens Innenminister Roberto Maroni.

  • Italiens Innenminister Roberto Maroni beklagte allerdings die «unzulängliche Hilfe» seitens der EU in der Flüchtlingsfrage.

  • Italiens Innenminister Roberto Maroni hatte am Sonntag in einem Fernsehinterview kritisiert: „Europa macht nichts.

  • «Wir verfolgen die anarchistisch-aufständische Spur», sagte Maroni bei der Aufzeichnung der Politsendung «Porta a Porta» am Donnerstag.

  • Innenminister Roberto Maroni sagte, Formfehler dürften nicht das Recht der Wähler beeinträchtigen.

  • Der Wiederaufbau wird mindestens zwölf Milliarden Euro kosten, wie Innenminister Roberto Maroni erklärte.

  • Dazu meinte Roberto Maroni: “Wir gehen auf unsere Art gegen illegale Einwanderung vor.

  • "Wir wollen die Werte des wahren Sports und des fairen Verhaltens hervorheben", sagte der italienische Innenminister Roberto Maroni.

  • Im Vorjahr war bei einem Drittel der Anbieter mehr als jede fünfte Maroni verdorben.

  • Darmstadt - 22. November - Den ersten Glühwein, heiße Bratwürste und heiße Maroni gibt es schon vor Mittag.

  • "Sie sollen nur schreien", sagte Sozialminister Roberto Maroni von der Lega, "das sind nun mal unsere Themen."

  • Wer hier bei Glühwein und heißen Maroni kein passendes Geschenk findet, dem kann nur noch das Internet helfen.

  • Crepes und Kuchen fehlen da ebenso wenig wie gebrannte Mandeln, Waffeln, heiße Maroni und Grillwürstchen.

  • Boukhari kündigte an, dass sich der Angeklagte Lamoni Maroni selbst äußern werde.

  • Der Vorsitzende Richter Karlheinz Zeiher schloss Maroni daraufhin von der Verhandlung aus.

Wortbildungen

  • Maronifülle
  • Maronipüree
  • Maronireis
  • Maronisuppe

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­ro­ni?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ma­ro­ni be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­ro­ni lautet: AIMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Maroni

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ro­ni kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kas­ta­ni­en­reis:
Süßspeise aus der Altwiener Küche, bei der Maronipüree (zubereitet aus gekochten Maroni, Zucker und optional Rum) in eine spaghettiähnliche Form gepresst und mit Schlagobers und/oder Vanilleeis serviert, optional garniert mit Amarenakirschen, wird
Törg­ge­le­abend:
südtirolerisch: ein Abend, an dem in einer Weinwirtschaft neuer Wein getrunken und dazu Maroni oder Speck gegessen wird

Buchtitel

  • Ein Fall für Kommissar Maroni Jürg Obrist | ISBN: 978-3-42371-361-0
  • Toni Maroni und die Smaragdeidechsen Ekkehard Walter | ISBN: 978-3-92680-054-1

Film- & Serientitel

  • Hot Chocolate and Chestnuts: Kakao und Maroni (Kurzfilm, 2006)
  • Maroni (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maroni. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maroni. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 23.10.2017
  2. ots.at, 23.07.2017
  3. abendblatt.de, 09.10.2016
  4. derstandard.at, 20.11.2016
  5. news.orf.at, 11.04.2012
  6. stern.de, 12.04.2011
  7. tagesschau.sf.tv, 12.05.2011
  8. focus.de, 14.02.2011
  9. morgenweb.de, 23.12.2010
  10. cash.ch, 06.03.2010
  11. rp-online.de, 15.04.2009
  12. de.euronews.net, 31.05.2009
  13. feeds.rp-online.de, 11.09.2008
  14. gourmet-report.de, 21.12.2007
  15. fr-aktuell.de, 23.11.2004
  16. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  17. sueddeutsche.de, 13.12.2003
  18. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  19. netzeitung.de, 17.09.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.2002