Kassenerfolg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkasn̩ʔɛɐ̯ˌfɔlk]

Silbentrennung

Kassenerfolg (Mehrzahl:Kassenerfolge)

Definition bzw. Bedeutung

Finanzieller Erfolg, hoher Gewinn (vor allem mit Büchern, Filmen, …).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kasse und Erfolg sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kassenerfolgdie Kassenerfolge
Genitivdes Kassenerfolgesder Kassenerfolge
Dativdem Kassenerfolgden Kassenerfolgen
Akkusativden Kassenerfolgdie Kassenerfolge

Anderes Wort für Kas­sen­er­folg (Synonyme)

Bestseller (engl.):
Produkt, das sehr viel verkauft wird und (bei Büchern) in Bestsellerlisten erscheint
Goldesel (ugs., fig.):
Einkommensquelle, die nie versiegt
Hit:
Treffer bei der Suche
plötzliches eintreffendes, positives Ereignis
hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.)
Kassenmagnet
Kassenschlager:
Produkt, das einen finanziellen Erfolg darstellt
Knüller:
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Publikumserfolg:
Erfolg, den jemand beim Publikum erzielt
Unternehmung, die beim Publikum einen Erfolg erzielt
Reißer (ugs.)
Renner (ugs.):
etwas, das sich sehr gut verkauft
schnelles Fahrzeug
Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.)
Verkaufsschlager:
umgangssprachlich: Ware, die sich sehr gut verkaufen lässt
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt

Beispielsätze

  • Der Originalfilm mit Chadwick Boseman als Königssohn T'Challa im technologisch hoch entwickelten Wakanda war 2018 ein großer Kassenerfolg.

  • Keiner dieser Filme war ein großer Kassenerfolg.

  • In den nachfolgenden Jahren schneidet Schaerer, unter anderem die Kassenerfolge «Achtung, fertig, Charlie!»

  • Sie war auch später ein Freund der Kassenerfolge, zur Zeit von New Hollywood und einem Blockbuster wie «The Godfather».

  • Um so schöner, dass "Barbara", sein bislang bester Film, auch sein größter Kassenerfolg ist.

  • Zugleich könne Burton mit "Alice im Wunderland" seinen bisher größten Kassenerfolg in Deutschland verzeichnen.

  • Der Film über eine Widerstandsgruppe während der deutschen Besatzung war in Dänemark mit knapp 700.000 Zuschauern ein großer Kassenerfolg.

  • Machulski ist er vor allem für seine Komödien bekannt und feiert in den 1990er Jahren viele Kassenerfolge in Polen.

  • "Casablanca" wird ein Kassenerfolg.

  • Das Filmblatt "Variety" bemängelt allerdings "fast lachhafte" Szenen und zweifelt an einem Kassenerfolg.

  • Bollaín, 36, hat das alles erdacht und gedreht, ohne an einen Kassenerfolg zu glauben.

  • Spektakel-Spezialist Jerry Bruckheimer, der beide Filme produziert hat, kann sich über einen doppelten Kassenerfolg freuen.

  • In China wurde der Film zum absoluten Kassenerfolg, zum Anwärter auf den Oscar.

  • Erst mit diesem riesigen Kassenerfolg haben bekannte Regisseure wieder Science Fiction für ein breiteres Publikum gedreht.

  • Damals, 1993, waren selbst die Produzenten erstaunt, daß ihre Geschichte ein Kassenerfolg wurde.

  • "Cats" und "Das Phantom der Oper" wurden Kassenerfolge.

  • Trotz des Kassenerfolges einiger Komödien hatten deutsche Kinofilme im vergangenen Jahr insgesamt weniger Besucher.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv »Kas­sen­er­folg« be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und R mög­lich. Im Plu­ral »Kas­sen­er­fol­ge« zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von »Kas­sen­er­folg« lautet: AEEFGKLNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt
  10. Offen­bach
  11. Leip­zig
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard
  9. Fried­rich
  10. Otto
  11. Lud­wig
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Fox­trot
  10. Oscar
  11. Lima
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort »Kas­sen­er­folg« (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für »Kas­sen­er­fol­ge« (Plural).

Kassenerfolg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Kas­sen­er­folg« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kassenerfolg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Kassenerfolg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 02.02.2021
  2. ikz-online.de, 21.10.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 25.02.2018
  4. bazonline.ch, 08.04.2016
  5. spiegel.de, 29.04.2012
  6. freiepresse.de, 22.03.2010
  7. solinger-tageblatt.de, 28.08.2008
  8. lycos.de, 16.05.2007
  9. abendblatt.de, 14.01.2007
  10. szon.de, 18.03.2006
  11. spiegel.de, 10.04.2004
  12. spiegel.de, 23.07.2003
  13. sueddeutsche.de, 04.06.2003
  14. heute.t-online.de, 16.05.2002
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1996