Industriebranche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪndʊsˈtʁiːˌbʁɑ̃ːʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Industriebranche
Mehrzahl:Industriebranchen

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Industrie und Branche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Industriebranchedie Industriebranchen
Genitivdie Industriebrancheder Industriebranchen
Dativder Industriebrancheden Industriebranchen
Akkusativdie Industriebranchedie Industriebranchen

Anderes Wort für In­dus­trie­bran­che (Synonyme)

Industriebereich:
Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten
Industriezweig:
Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten
Wirtschaftsbereich:
Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten
Wirtschaftsbranche:
Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten
Wirtschaftszweig:
Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Credo von Jobs war es immer, in anderen Industriebranchen Anstöße für Inspiration zu finden.

  • Weiterhin bleiben allerdings die Energie- und Rohstoffpreise das größte Geschäftsrisiko der wichtigen Industriebranche.

  • Zugeordnet wird Trox der Industriebranche, die einen Schnitt von 3,3 Punkten aufweist.

  • Die Zukunfts-Skepsis zieht sich laut den Münchner Forschern nahezu durch alle Industriebranchen.

  • Geht es um die Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft, stehen bislang vor allem Industriebranchen im Fokus.

  • Für einige Industriebranchen könnte die CO2-Preisexplosion zu einem echten Problem werden.

  • Sie setze Maßstäbe für die soziale Transformation einer Industriebranche.

  • Auch Unternehmen anderer Industriebranchen machten zuletzt eher Schlagzeilen durch Warnungen vor einer schlechteren Geschäftsentwicklung.

  • Der Export ist um 20 Prozent gestiegen und hat anderen Industriebranchen zum Wachstum verholfen.

  • Arbeitnehmende in den übrigen Industriebranchen hatten zwischen von 0,9 bis 1,2 Prozent mehr Geld im Portemonnaie.

  • Auch könnte die Seilbahn weiter zur Industriebranche des Schifflinger Werks führen.

  • Die Umsätze in der zentralen Industriebranche "Herstellung von Heizungsanlagen" gingen dagegen um 4,8 Prozent zurück.

  • Allein im ersten Quartal hätten die Betriebe der Industriebranche rund 37.000 neue Stammarbeitsplätze geschaffen.

  • Und statt Obst und Gemüse könnten Sie auch Industriebranchen sortieren.

  • Das dürfe jedoch nicht für einzelne Industriebranche gelten, betonte Posch.

  • Das zeigt, wofür Deutschland steht. Der Maschinenbau ist in Deutschland die größte Industriebranche, gefolgt von der Autoindustrie.

  • Die größte Industrieschau der Welt gilt als Gradmesser und Impulsgeber für die Konjunktur in allen wichtigen Industriebranchen.

  • Die drittgrößte deutsche Industriebranche werde in diesem Jahr erstmals wieder Stellen aufbauen.

  • Die Tarifrunde 2002 wird die IG Metall schwächen Heute beginnt der Streik in der größten deutschen Industriebranche, der Metallindustrie.

  • Gibt es solche Konzepte auch in anderen Industriebranchen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­dus­trie­bran­che?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­dus­trie­bran­che be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, ers­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral In­dus­trie­bran­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von In­dus­trie­bran­che lautet: ABCDEEHIINNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Berta
  11. Richard
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort In­dus­trie­bran­che (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für In­dus­trie­bran­chen (Plural).

Industriebranche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dus­trie­bran­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­dus­t­rie­fir­ma:
Unternehmen der Industriebranche; Unternehmen, das industriell produziert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Industriebranche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Industriebranche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 30.06.2023
  2. finanznachrichten.de, 07.03.2023
  3. nrz.de, 06.09.2023
  4. wienerzeitung.at, 25.07.2022
  5. handelsblatt.com, 19.03.2022
  6. tagesschau.de, 11.05.2021
  7. morgenpost.de, 16.01.2020
  8. m.faz.net, 25.07.2019
  9. deu.belta.by, 03.01.2018
  10. focus.de, 22.04.2016
  11. mainpost.de, 13.10.2016
  12. presseportal.de, 12.03.2013
  13. manager-magazin.de, 16.06.2012
  14. spiegel.de, 18.10.2012
  15. faz.net, 20.02.2009
  16. aller-zeitung.de, 19.04.2008
  17. heute.de, 16.04.2007
  18. szon.de, 08.09.2006
  19. welt.de, 06.05.2002
  20. sz, 13.11.2001