Immunität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪmuniˈtɛːt]

Silbentrennung

Immunität (Mehrzahl:Immuniten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von immun mit dem Ableitungsmorphem -ität, mit der Bedeutung „Freisein von Diensten, Lasten, Abgaben“ seit dem 18. Jahrhundert, mit den Bedeutungen und seit dem 19. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Immunitätdie Immunitäten
Genitivdie Immunitätder Immunitäten
Dativder Immunitätden Immunitäten
Akkusativdie Immunitätdie Immunitäten

Anderes Wort für Im­mu­ni­tät (Synonyme)

Unangreifbarkeit
Unempfindlichkeit:
Eigenschaft, nicht empfindlich zu sein, eine gewisse Widerstandsfähigkeit aufzuweisen; nicht leicht zu verletzen, zu beschädigen

Sinnverwandte Wörter

Un­an­tast­bar­keit:
Eigenschaft, unantastbar zu sein

Beispielsätze

  • Hatte man als Kind die Masern, folgt in der Regel nach der Erholung eine lebenslang anhaltende Immunität.

  • Menschen werden geimpft, um eine Immunität gegen eine Krankheit zu schaffen.

  • Ich habe Immunität.

  • Er hat Immunität.

  • Aufgrund seiner diplomatischen Immunität konnte er nicht angeklagt werden.

  • Tom genießt Immunität.

  • Tom hat Immunität.

  • Der Deutsche Bundestag hat die Immunität eines Abgeordneten aufgehoben.

  • Es ist das erste Mal in der Geschichte des Landes, dass gefordert wird, die Immunität eines Staatschefs aufzuheben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit hätten viele in der Bevölkerung keine Influenza-Infektionen durchgemacht und die Immunität sinke.

  • Allerdings kommt es auf die so genannte Herden Immunität an.

  • Da noch nicht klar sei, ob mit der Impfung eine sterile Immunität erreicht werden könne, bleibt der skeptisch.

  • Bleibt er weiterhin Ministerpräsident, ist er durch seine Immunität vor einer Anklage geschützt.

  • Als Mitglied des Senats genießt Salvini allerdings Immunität.

  • Am Dienstag ist dann die Immunität für alle oppositionellen Parlamentarier aufgehoben worden.

  • Als Senatoren würden sie Immunität genießen.

  • Als Juan Carlos im Juni zu Gunsten seines Sohnes Felipe abdankte, verlor er seine Immunität.

  • Ausserdem hätte der noch als Bremsklotz die Immunität.

  • Aufgrund der Natur der ihnen vorgeworfenen Delikte können sich die Parlamentarier nicht auf die ihnen sonst zustehende Immunität berufen.

  • Der Thronfolger genießt nicht einmal Immunität.

  • Auch soll ein deutscher Minister seine diplomatische Immunität für den Transport von Dopingmitteln missbraucht haben.

  • Danach planen Anwälte des Heiligen Stuhls unter anderem zu argumentieren, dass der Papst als Staatsoberhaupt eine Immunität genießt.

  • Der Nationalrat hat für die Aufhebung der Immunität votiert, der Ständerat dagegen.

  • Auch das wird aber nicht verhindern, dass den Firmen die von Bush zugesagte Immunität verwehrt bleibt.

  • Als Staatschef war er durch die Verfassung vor strafrechtlichen Ermittlungen geschützt - doch nun schützt ihn keine Immunität mehr.

  • Der sächsische Landtag hatte Menzels Immunität im Oktober aufgehoben.

  • Die Kongressentscheidung, seine Immunität aufzuheben, war in den Augen vieler juristisch fragwürdig und politisch unklug.

  • Zunächst wird das Abgeordnetenhaus darüber entscheiden, ob die Immunität von Obrador aufgehoben wird.

  • Entgegen anders lautenden Beteuerungen hat das Gericht aber damit keineswegs die Immunität gestärkt.

  • Der Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte nur einer befristeten Immunität für die Amerikaner zugestimmt.

  • Die Immunität diene in erster Linie dazu, die Funktionsfähigkeit des gesamten Parlaments zu schützen.

  • Als hätten ihn die Bürger einst gewählt, damit ihm Immunität zuteil werde.

  • Verfärbt sich der Kontrollstreifen, wird ihre Immunität auf der Stelle aufgehoben.

  • Bei Anerkennung seiner Immunität hätte er sofort einen bereitstehenden Privatjet für den Heimflug besteigen können.

  • Hadschi Hassan al-Bolkiah genieße als Staatsoberhaupt Immunität, entschied ein Bezirksgericht in Los Angeles.

  • Der PDS-Abgeordnete Petra Pau soll in der heutigen Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses die Immunität entzogen werden.

  • Die Staatsanwaltschaft Warschau hat die Aufhebung der Immunität des zum polnischen Präsidenten gewählten Aleksander Kwasniewski beantragt.

Häufige Wortkombinationen

  • diplomatische, politische, parlamentarische Immunität

Wortbildungen

  • Immunitätsgesetz

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Im­mu­ni­tät?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Im­mu­ni­tät be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × T, 1 × Ä, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Im­mu­ni­tä­ten nach dem ers­ten M, U, ers­ten I und Ä.

Das Alphagramm von Im­mu­ni­tät lautet: ÄIIMMNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Im­mu­ni­tät (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Im­mu­ni­tä­ten (Plural).

Immunität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mu­ni­tät kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­tiv­imp­fung:
Anregung des Immunsystems zur Bildung einer spezifischen Immunität durch die Gabe von Impfstoffen (=Vakzinen)
Bak­te­rio­the­ra­pie:
Medizin: Behandlung durch die Einführung einer Suspension von abgeschwächten oder abgetöteten krankheitserregenden Bakterien oder von Bakteriengiften, um eine Immunität beim Patienten zu bewirken
Ba­sis­re­pro­duk­ti­ons­zahl:
Ziffer (Zahl), die beschreibt, wie intensiv sich ein Krankheitserreger/Virus von Wirt zu Wirt fortpflanzt/verbreitet (reproduziert); sie gibt an, wie viele Menschen sich an einem infizierten Lebewesen anstecken (wenn es keinerlei Immunität gäbe, also weder durch Impfung noch durch eine durchgestandene Erkrankung)
im­mun:
Immunität genießend, unantastbar
Impf­stoff:
Stoff, der dem Körper gegeben wird, um die Produktion von Antikörpern anzuregen und so eine Immunität gegen eine Krankheit zu erreichen
Imp­fung:
Verabreichung eines biologisch oder gentechnisch hergestellten Antigens, meist bestehend aus Protein- oder Erbgutbruchstücken oder abgetöteten bzw. abgeschwächten Erregern zur Erzeugung einer Immunität gegen eine Infektionskrankheit durch die Bildung von Antikörpern und spezialisierten T-Helferzellen
Pro­te­in­impf­stoff:
Stoff aus Proteinen (im Falle eines Coronaimpfstoffes aus künstlich hergestellten Spike-Proteinen und einem Wirkverstärker/Adjuvans), der dem Körper gegeben wird, um die Produktion von Antikörpern anzuregen und so eine Immunität gegen eine Krankheit zu erreichen
Teil­imp­fung:
zu einer Reihe von Impfungen, die erst in ihrer Gesamtheit die gewünschte Immunität erzeugen, gehörende Impfung
Toll­wut­imp­fung:
Impfung, welche Immunität gegen Tollwut gewährt
Vek­tor­im­mu­ni­tät:
Schutz des Körpers vor Krankheiten erregenden Antigenen (Immunität), der sich in diesem Fall auf das Vektorvirus richtet, womit dessen Auftrag – innerhalb eines Impfstoffes der Impfung dienende Makromoleküle in die körpereigenen Zellen zu transportieren – gefährdet oder unmöglich gemacht ist; im Fall eines derartigen Corona-Impfstoffes: Immunität gegen das verwendete Adenovirus

Buchtitel

  • Die Immunität der Klassik Cornelia Zumbusch | ISBN: 978-3-51829-614-1
  • Die kirchliche Immunität: eine positiv-rechtliche Abhandlung Franz Joseph Ritter Von Buss | ISBN: 978-3-38200-820-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immunität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Immunität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10289323, 10084087, 9985296, 6948456, 6619449, 6619382, 3355759 & 1441849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. volksblatt.at, 21.12.2022
  3. pattayablatt.com, 12.09.2021
  4. focus.de, 06.12.2020
  5. nzz.ch, 25.09.2019
  6. salzburg24.at, 26.08.2018
  7. latina-press.com, 31.03.2017
  8. fr-online.de, 27.11.2016
  9. feedsportal.com, 15.01.2015
  10. focus.de, 18.11.2014
  11. jungewelt.de, 30.09.2013
  12. schwaebische.de, 22.04.2012
  13. doping.zdf.de, 17.01.2011
  14. n24.de, 30.03.2010
  15. nzz.ch, 15.01.2009
  16. intern.de, 17.03.2008
  17. spiegel.de, 22.11.2007
  18. lvz-online.de, 22.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  21. berlinonline.de, 01.08.2003
  22. ln-online.de, 14.08.2002
  23. bz, 18.12.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995