Herdenimmunität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈheːɐ̯dn̩ʔɪmuniˌtɛːt]

Silbentrennung

Herdenimmunität

Definition bzw. Bedeutung

Schutz der Einzelmitglieder einer Gruppe (Herde) vor einer (raschen und unkontrollierten) Ansteckung durch einen Krankheitserreger, der dadurch zustandekommt, dass ein gewisser Prozentsatz der Gruppe (abhängig von den Eigenschaften des Erregers) aufgrund von Impfung oder durchlebter Infizierung immun ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herde und Immunität sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

  • Herdimmunität (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herdenimmunität
Genitivdie Herdenimmunität
Dativder Herdenimmunität
Akkusativdie Herdenimmunität

Anderes Wort für Her­den­im­mu­ni­tät (Synonyme)

Gruppenimmunität
Populationsimmunität:
Schutz der Einzelmitglieder einer Gruppe von Menschen/Tieren in einem bestimmten Raum oder Zusammenhang (Population) vor einer (raschen und unkontrollierten) Ansteckung durch einen Krankheitserreger, der dadurch zustandekommt, dass ein gewisser Prozentsatz der Gruppe (abhängig von den Eigenschaften des Erregers) aufgrund von Impfung oder durchlebter Infizierung immun ist

Beispielsätze

  • Das bedeutet: Eine Herdenimmunität ist in Bezug auf Corona praktisch unmöglich.

  • Für eine Herdenimmunität sei jedoch eine Durchimpfungsrate von mindestens 95 Prozent bei zwei Dosen nötig, heißt es im Bericht.

  • Könnte man da nicht sagen: Weg mit Beschränkungen und Quarantäne, dann haben wir schneller die Herdenimmunität erreicht?

  • Berlin - Der Virologe Hendrik Streeck hat Zweifel daran, dass eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus erreicht werden kann.

  • Das Ziel dahinter ist möglichst schnell eine Herdenimmunität zu erreichen und Nachteile für die Gesellschaft gering zu halten.

  • Der zweite Winter in der Corona-Pandemie steht bevor, die Hoffnung auf Herdenimmunität gilt als nicht mehr realistisch.

  • Also warum jetzt nicht auf Herdenimmunität setzen?

  • Auf der anderen Seite würde die „attack rate“ eine Herdenimmunität erwarten lassen.

  • Bei 60 Prozent Durchsuchung wäre die Herdenimmunität erreicht.

  • Die häufigen Erkran­kungen im Säuglingsalter zeigen, dass auch die Herdenimmunität durchlässig ist.

  • Seit 2006 empfehlen die USA eine zweite Impfung, die die Herdenimmunität zu verbessern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Her­den­im­mu­ni­tät be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N, ers­ten M, U und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Her­den­im­mu­ni­tät lautet: ÄDEEHIIMMNNRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Umlaut-Aachen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Martha
  9. Martha
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Ärger
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Mike
  9. Mike
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Echo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Herdenimmunität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­den­im­mu­ni­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Herdenimmunität (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herdenimmunität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herdenimmunität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 25.01.2022
  2. kn-online.de, 02.12.2022
  3. nordkurier.de, 06.02.2022
  4. finanznachrichten.de, 09.07.2021
  5. vol.at, 23.10.2021
  6. noz.de, 23.10.2021
  7. focus.de, 23.06.2020
  8. aerzteblatt.de, 09.12.2020
  9. kurier.at, 25.03.2020
  10. aerzteblatt.de, 04.12.2013
  11. aerzteblatt.de, 27.07.2011