Gewinde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪndə ]

Silbentrennung

Gewinde (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebinde, Geflecht aus Blumen

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Stamm des Verbs winden mit dem Derivatem (Zirkumfix) ge…e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewindedie Gewinde
Genitivdes Gewindesder Gewinde
Dativdem Gewindeden Gewinden
Akkusativdas Gewindedie Gewinde

Gegenteil von Ge­win­de (Antonyme)

Gegengewinde

Beispielsätze

Gewinde lassen sich spanend oder spanlos aufbringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausserdem gehört ein Schraubenwähler, mit dem man unterschiedliche Schrauben, Gewinde und Muttern bestimmen konnte, zu seinen Erfindungen.

  • Alle Geräte sind problemlos in der Lage die kleinen M2, M3 und M4-Schrauben in die Gewinde hineinzudrehen.

  • Da es sich bei Messing um ein relativ weiches Metall handelt, ist es ziemlich einfach, die Gewinde kaputtzumachen.

  • Dittmar hat keinen Hobel doppelt, alle sind unterschiedlich und „haben einen anderen Keil oder ein anderes Gewinde“.

  • Es handelt sich um Opalglas mit Gewinde, die vom Dieb einfach von den Leuchten abgedreht werden konnten.

  • Die formten nicht das Gewinde, sondern hielten auf der gegenüberliegenden Seite der "formenden Rolle" das Werkstück fest.

  • Der Mini-Projektor von 3M verfügt über ein Gewinde, über das er an ein handelsübliches Stativ geschraubt werden kann.

  • Da jede Kamera mit einem Gewinde an der Unterseite ausgestattet ist, können auch alle Geräte künftig festgesaugt statt aufgestellt werden.

  • Das in Deutschland übliche Gewinde ist übrigens nach dem umtriebigen Tüftler "Edison-Gewinde" benannt.

  • Unter viel Schweiß und Fluchen wurde das Gewinde ausgefräst und die neue Kerze mit Gewinde eingeklebt.

  • Darin befanden sich unter anderem zwei Metallröhren mit Gewinden und passenden Verschlusskappen, Kabel, Batterien, Lichtschalter.

  • Diese Faktoren bilden das Gewinde für die Schraube, die aus Sportlern Stars macht.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Gewinde fräsen; ein Gewinde schneiden

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Außengewinde
  • Blumengewinde
  • Holzgewinde
  • Innengewinde
  • Linksgewinde
  • Rechtsgewinde
  • Schneckengewinde
  • Spitzgewinde
  • Trapezgewinde
  • Whit­worth­ge­win­de

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­win­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­win­de be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­win­de lautet: DEEGINW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Gewinde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­win­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schrau­ben:
etwas, was ein Gewinde hat, aufdrehen
För­der­schne­cke:
Anlage, bestehend aus Gewinde und Schneckenwelle, zum Transport von Materialien
Ge­win­de­stan­ge:
länglicher Stab mit durchgehendem Gewinde
Grund­loch:
Fertigungstechnik: unterer Teil eines Sacklochs mit Gewinde
Mut­ter­ge­win­de:
Technik: im Inneren einer Bohrung (Loch) oder eines Zylinders (Rohr) verlaufendes Gewinde
Niet:
Technik: ein Verbindungsstück ähnlich einer Schraube ohne Gewinde
rechts­dre­hend:
Technik: Eigenschaft eines Gewindes
Schne­cke:
Gewinde, das spiralförmig in ein zylindrischen, kegelförmigen oder dergleichen Körper gefräst wurde
Schneid­boh­rer:
Bohrer, der benutzt wird, um ein Gewinde zu schneiden
Schraub­ver­schluss:
Verschlussmechanismus mit einem Gewinde, der durch Drehen zu öffnen ist (meist ist ein Deckel abzudrehen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewinde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 17.05.2022
  2. techstage.de, 04.05.2021
  3. merkur.de, 18.09.2016
  4. weser-kurier.de, 21.04.2011
  5. polizeipresse.de, 08.08.2011
  6. ftd.de, 05.10.2010
  7. golem.de, 15.09.2008
  8. netzwelt.de, 18.12.2007
  9. sueddeutsche.de, 19.10.2006
  10. ngz-online.de, 03.10.2006
  11. welt.de, 06.07.2004
  12. Welt 1996