Geborgenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbɔʁɡn̩ˌhaɪ̯t ]

Silbentrennung

Geborgenheit

Definition bzw. Bedeutung

Zustand des Sicherheits- und Wohlgefühls.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv geborgen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geborgenheit
Genitivdie Geborgenheit
Dativder Geborgenheit
Akkusativdie Geborgenheit

Anderes Wort für Ge­bor­gen­heit (Synonyme)

Sicherheit:
Bürgschaft für einen Kredit
Gewissheit

Beispielsätze

  • Im Haus ihrer Eltern empfand sie tiefe Geborgenheit.

  • Wir schätzen die Vielfalt, aber dennoch scheint die größere Geborgenheit noch immer in der Einförmigkeit zu liegen.

  • Luxus ist Zufriedenheit, Gesundheit, Geborgenheit, Wärme und Essen.

  • Jedes Kind braucht Geborgenheit.

  • In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke!

  • Die Arme der Mutter sind der Ort der größtmöglichen Geborgenheit.

  • Wenn der Regen so richtig gegen die Fenster peitscht, durchflutet mich immer ein tiefes Gefühl von Geborgenheit.

  • Ich suchte bloß Geborgenheit und Trost, und diese gabst du mir stets zur Genüge.

  • Tom hat einen Hunger nach Anerkennung, und er sehnt sich nach Nähe, Beziehung und Geborgenheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bäume sind Begleiter des Menschen und stehen für Schutz und Geborgenheit.

  • Die Begründung der Jury: "Diese Allee lädt zum Spazierengehen ein und vermittelt Geborgenheit.

  • Anna Fox (Amy Adams) fühlt sich am sichersten, wenn sie die Welt von der Geborgenheit hinter ihren Fenstern aus beobachten kann.

  • Geborgenheit, Daheimsein und starke Bilder, die mir geblieben sind.

  • Die Forscher vermuten, dass das Erlebnis im Chor stabilisierende Gefühle von Verbundenheit und Geborgenheit erzeugt.

  • Bei den Gunners ist man jedenfalls entschlossen, dem fußballerisch staatenlos gewordenen Spielmacher in Nordlondon Geborgenheit zu geben.

  • Die Stille Nacht 2018 GmbH präsentiert ihr Konzept für das Jubiläumsjahr: Die Sehnsucht vieler Menschen nach Frieden und Geborgenheit soll …

  • Das Bild strahlt eine tiefe Ruhe und Geborgenheit aus.

  • Die Geborgenheit war spürbar, ich dachte, das würde für immer halten.

  • Denn Geborgenheit braucht Wiederholung.

  • Dicht dahinter mit 83,4 Prozent folgt "Liebe, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln".

  • Das Vertraute weicht dem Unbekannten, das Gewisse dem Ungewissen, die Geborgenheit der Bindungslosigkeit.

  • Das Seminarhaus mit Rundblick aufs Meer ist ein Ort des Friedens und der Geborgenheit.

  • Dein Arm, der mich einbettet in ein Nest voll Wärme und Geborgenheit und Zufriedenheit.

  • "Sie zeigen den Weg, machen hell und vermitteln das Gefühl von Wärme und Geborgenheit".

  • Früher versprach ein Kibbuz Sicherheit und Geborgenheit.

  • Ihre Schattenseite bestand darin, dass das Gefühl der Geborgenheit, das Religion vermittelte, verloren ging.

  • Es geht auch um einen Rückzug in Geborgenheit", sagt Prof. Horst Opaschowski vom BAT-Freizeitforschungsinstitut in Hamburg.

  • Unter denen, die Angst vor der Zukunft haben und sich nach Sicherheit und Geborgenheit sehnen.

  • Ich gab ihnen alles, was ich in der Kindheit so vermißt hatte: Liebe, Geborgenheit, Sicherheit und Freiheit.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • security
    • feeling of security
    • warmth and security of the home
  • Französisch:
    • sécurité (weiblich)
    • sentiment de sécurité (weiblich)
  • Italienisch:
    • sicurezza (weiblich)
    • intimità (weiblich)
  • Kroatisch:
    • skrovitost
    • zaštićenost
  • Niederländisch: geborgenheid (weiblich)
  • Polnisch: bezpieczeństwo (sächlich)
  • Rumänisch:
    • securitate (weiblich)
    • siguranță (weiblich)
  • Russisch:
    • защищённость (weiblich)
    • безопасность (weiblich)
  • Schwedisch: trygghet
  • Serbisch:
    • сигурност (sigurnost) (weiblich)
    • заштићеност (zaštićenost) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • bezpečnosť
    • bezpečie
  • Spanisch: seguridad (weiblich)
  • Tschechisch:
    • bezpečnost
    • bezpečí
  • Ungarisch:
    • biztonság
    • védettség

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­bor­gen­heit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­bor­gen­heit lautet: BEEEGGHINORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Otto
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Geborgenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­bor­gen­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­heisch­nis:
jemand oder etwas, das (menschliche) Wärme und Geborgenheit vermittelt
Ge­müt­lich­keit:
Gefühl der Geborgenheit, Vertrautheit und Sicherheit
Nest:
Wohnstätte als Zufluchtsort, Ort der Geborgenheit
Nest­wär­me:
übertragen: Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens, das die Familie einem Kind vermittelt
Rock­zip­fel:
Schutz, Sicherheit und Geborgenheit, die eine Person (wie etwa die Mutter) bietet
Shi­ba­ri:
Kunst des erotischen und ästhetischen Fesselns aus Japan; BDSM-Praktik, bei der durch das Fesseln ein Gefühl der Geborgenheit erzeugt werden kann

Buchtitel

  • Aufwachsen in Geborgenheit Kent Hoffman, Glen Cooper, Bert Powell | ISBN: 978-3-86781-198-9
  • Das Wunder der Geborgenheit Udo Baer, Gabriele Frick-Baer | ISBN: 978-3-40785-951-8
  • Freiheit und Geborgenheit Elisabeth Lukas | ISBN: 978-3-89019-669-5
  • Geborgenheit Walther Hinz | ISBN: 978-3-85516-018-1
  • Orte der Geborgenheit und Heilung Lawrence J. Crabb | ISBN: 978-3-93632-258-3
  • Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit Monika Arnold | ISBN: 978-3-76982-321-9
  • Verlassenheit und Angst – Nähe und Geborgenheit Franz Renggli | ISBN: 978-3-83792-973-7
  • Was Geborgenheit schenkt Anselm Grün | ISBN: 978-3-73650-514-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geborgenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geborgenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12017806, 10677517, 7845273, 5851440, 3239929, 3063847, 2770683 & 1797230. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gartentechnik.de, 10.07.2023
  2. extremnews.com, 20.10.2022
  3. moviebreak.de, 09.04.2021
  4. kleinezeitung.at, 15.08.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 24.12.2019
  6. spiegel.de, 26.07.2018
  7. sn.at, 07.12.2017
  8. jungewelt.de, 21.12.2016
  9. blogigo.de, 31.10.2015
  10. bernerzeitung.ch, 25.04.2014
  11. finanznachrichten.de, 28.06.2013
  12. beobachter.ch, 09.05.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 16.09.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 28.05.2010
  15. morgenweb.de, 09.11.2009
  16. faz.net, 06.05.2008
  17. science.orf.at, 31.10.2007
  18. landeszeitung.de, 16.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 16.11.2005
  20. abendblatt.de, 17.10.2004
  21. abendblatt.de, 14.12.2003
  22. f-r.de, 11.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Der niedergelassene Chirurg 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995