Fußballspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌʃpiːl]

Silbentrennung

Fußballspiel (Mehrzahl:Fußballspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fußball und Spiel.

Alternative Schreibweise

  • Fussballspiel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fußballspieldie Fußballspiele
Genitivdes Fußballspieles/​Fußballspielsder Fußballspiele
Dativdem Fußballspiel/​Fußballspieleden Fußballspielen
Akkusativdas Fußballspieldie Fußballspiele

Anderes Wort für Fuß­ball­spiel (Synonyme)

Fußballmatch
Gekicke (ugs.)
Kick:
eine kurzzeitige nervliche und emotionale Erregung
körperliche Attacke durch Treten oder Stoßen

Beispielsätze

  • Im Fernsehen wird heute ein Fußballspiel übertragen.

  • Sind Sie mal zu einem Fußballspiel gegangen, als Sie in England waren?

  • Bist du mal zu einem Fußballspiel gegangen, als du in England warst?

  • Unser Fußballspiel wird vertagt.

  • Peter gerät immer in Rage und schreit den Fernseher an, wenn er sich ein Fußballspiel ansieht und es für die von ihm favorisierte Mannschaft nicht gut läuft.

  • Das erste internationale Fußballspiel fand 1872 zwischen England und Schottland statt.

  • Wir verloren das Fußballspiel hoch.

  • Das Fußballspiel ist rituelle Jagd, stilisierter Kampf und symbolisches Geschehen.

  • Heutzutage ist es möglich, sich Fußballspiele im Netz anzusehen.

  • Ich habe mich beim Fußballspielen am Bein verletzt.

  • Ich habe mir ein Fußballspiel angeschaut.

  • Tom hat sich beim Fußballspielen den Arm gebrochen.

  • Gehen wir nun zum Fußballspiel?

  • Ihr werdet verrückt, wenn ihr ein Fußballspiel seht.

  • Du werdest verrückt, wenn du ein Fußballspiel siehst.

  • Sie werden verrückt, wenn Sie ein Fußballspiel sehen.

  • Möchten Sie lieber einen Film oder ein Fußballspiel sehen?

  • Letzten Sonntag haben wir ein Fußballspiel gesehen.

  • Ich habe morgen ein Fußballspiel.

  • Tom bringt seinen jüngeren Brüdern das Fußballspielen bei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts längst wieder stattfindender Konzerte und Fußballspiele an gleicher Stelle eine fragwürdige Ausrede.

  • Aber auch das aktuelle Fußballspiel FIFA 22 ist derzeit mit einem Preis von 39,99 Euro sehr günstig.

  • Ab 18. Juli soll Publikum beim Breiten- und Freizeitsport wieder zuschauen können, also auch bei Fußballspielen.

  • Als Paradebeispiel gilt das Fußballspiel „Fifa“ von Electronic Arts, einer der größten Games-Hersteller der Welt.

  • Auch dieser Tag war geprägt von spannenden Fußballspielen.

  • Alle Fußballspiele des FC Fleckenberg/Grafschaft sind an diesem Wochenende abgesagt worden.

  • Als sich der Schleier lichtete, wurde das Fußballspiel von Borussia Dortmund gegen eben jene Mainzer sichtbar.

  • Der DPolG-Landesvorsitzende Hermann Benker forderte die Entlastung der Polizei bei anderen Aufgaben wie der Begleitung von Fußballspielen.

  • Aber wenn ein Gegner das Fußballspielen so verweigert, wie Sturm in der ersten Spielhälfte in Wr.

  • Aber zweimal in der Woche am Stammtisch rumhängen, zum Fußballspiel gehen und dann genauso dummes Zeugs quasseln, das ist natürlich ok".

  • Einige Touristen kommen nur nach Berlin, um Fußballspiele anzuschauen.

  • Aber es war eben kein ganz normales Fußballspiel.

  • Die Atmosphäre erinnert an die VIP-Lounge bei einem Fußballspiel.

  • Beim Fußballspielen war der Ball auf das Dach geschossen worden.

  • Der nur 1,69 m große Marin fing mit dem Fußballspielen bei der SG 01 Höchst an.

  • Günter Netzer: Das hat mit meiner außergewöhnlichen Art des Fußballspiels zu tun.

  • Ich kann dem Spielbericht nur zustimmen, ein Klasse Fußballspiel mit einem verdienten Sieger.

  • Weder auf Fußballspiele noch auf die nächsten Trainingsleistungen seiner Mannschaft.

  • Aus ärztlicher Sicht steht dem regelmäßigen Fußballspielen unter Profibedingungen nichts mehr im Wege.

  • Ich war 10, 12 Jahre alt, hatte in der Schule keine Probleme und Zeit zum Fußballspielen.

  • Ein Fußballspiel als nationale Angelegenheit.

  • Da werden Termine, Aktienkurse und die Ergebnisse des jüngsten Fußballspiels gecheckt oder kleine Liebesbotschaften durchs Netz geschickt.

  • Aber für mich ist das schlechteste Fußballspiel immer noch schöner anzusehen als ein gutes Tennisspiel.

  • Er spielt also mit seinen Mitarbeitern Fußballspielen.

  • Mit einem "technischen Kniff" soll versucht werden, auch künftig Leichtathletik und die Fußballspiele von Hertha BSC zu ermöglichen.

  • Als die Elitesoldaten von einem Tunnel aus eine Bombe zündeten, seien sechs Rebellen beim Fußballspielen getötet worden.

  • Das von TVI live übertragene Fußballspiel Real Madrid - FC Barcelona lockte die Portugiesen in Scharen vor die Mattscheibe.

  • Für zweierlei sind die Färöer berühmt: Vor ein paar Jahren haben sie ein Fußballspiel gegen Österreich 1:0 gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ausweichspiel
  • Benefiz-Fußballspiel
  • Frauenfußballspiel
  • Fußballmeisterschaftsspiel
  • Fußballweltmeisterschaftsspiel

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fuß­ball­spiel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × P, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ball­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Fuß­ball­spiel lautet: ABEFILLLPSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Ida
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fuß­ball­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fuß­ball­spie­le (Plural).

Fussballspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Freund­schafts­spiel:
Sport: Fußballspiel (oder ein Spiel einer anderen Mannschaftssportart), das außerhalb von regulären Wettbewerben oder Meisterschaften rein zur Pflege freundschaftlicher Beziehungen durchgeführt wird
Fuß­ball­län­der­spiel:
Fußballspiel, bei dem die Fußballnationalmannschaften zweier Länder gegeneinander antreten
Fuß­ball­are­na:
Stadion, in dem Fußballspiele ausgetragen werden
fuß­bal­le­risch:
das Fußballspiel, den Fußballsport betreffend, ihm eigen, entsprechend, zu ihm gehörig
Fuß­ball­platz:
Spielfeld für das Fußballspiel
Fuß­ball­ge­schich­te:
historische Entwicklung des Fußballspiels
Fuß­ball­ver­ein:
Verein, dessen Mitglieder sich auf dem Fußballplatz zum Fußballspielen treffen
Fuß­ball­club:
Club, dessen Mitglieder sich zum Fußballspielen auf einem Fußballplatz treffen
Fuß­ball­fie­ber:
Sport: freudige Anteilnahme, leidenschaftliche Begeisterung für Fußballspiele, Fußballturniere
Fuß­ball­schuh:
spezielles Schuhwerk zum Fußballspielen

Buchtitel

  • Das beste Fußballspiel aller Zeiten Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-78558-193-3
  • Das Fußballspiel der 1000 Gefahren Fabian Lenk | ISBN: 978-3-47352-361-0
  • Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Verrücktes Fußballspiel Ulf Blanck, Boris Pfeiffer | ISBN: 978-3-44017-280-3
  • Flo, das kleine Feuerwehrauto – Das Fußballspiel Christian Mörken | ISBN: 978-3-95734-176-1
  • Leselöwen 1. Klasse – Das Fußballspiel des Jahres Anna Taube | ISBN: 978-3-74320-299-3

Film- & Serientitel

  • Das Leben ist kein Fußballspiel – Auf der Suche nach dem Abseits: Teil 1 – Über die Linie (Kurzdoku, 2007)
  • Die Todeself – Ein Fußballspiel auf Leben und Tod (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußballspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11524362, 11524357, 11336936, 11272562, 10810305, 10753932, 10621206, 10315215, 10288588, 10074995, 10022441, 10004707, 9086896, 9086894, 9086891, 9043165, 9043137, 7716704 & 7463870. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 09.11.2022
  2. pcgames.de, 24.11.2021
  3. bild.de, 10.07.2020
  4. focus.de, 01.02.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 08.07.2018
  6. nrz.de, 13.05.2017
  7. derwesten.de, 27.08.2016
  8. pnp.de, 21.09.2015
  9. kurier.at, 20.10.2014
  10. morgenpost.de, 13.07.2013
  11. dw.de, 20.09.2012
  12. feeds.rp-online.de, 01.11.2011
  13. faz.net, 31.12.2010
  14. nordsee-zeitung.de, 15.03.2009
  15. bundesliga.de, 25.05.2008
  16. spiegel.de, 11.01.2007
  17. focus.msn.de, 23.10.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2005
  19. spiegel.de, 11.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  21. welt.de, 05.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995