Eröffnungsspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈʔœfnʊŋsˌʃpiːl]

Silbentrennung

Eröffnungsspiel (Mehrzahl:Eröffnungsspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: erstes Spiel bei einem Turnier, in einer Spielsaison.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eröffnung und Spiel mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eröffnungsspieldie Eröffnungsspiele
Genitivdes Eröffnungsspieles/​Eröffnungsspielsder Eröffnungsspiele
Dativdem Eröffnungsspiel/​Eröffnungsspieleden Eröffnungsspielen
Akkusativdas Eröffnungsspieldie Eröffnungsspiele

Anderes Wort für Er­öff­nungs­spiel (Synonyme)

Auftaktmatch
Auftaktspiel
Eröffnungsmatch

Gegenteil von Er­öff­nungs­spiel (Antonyme)

Abschlussspiel
Fi­na­le:
Ende eines Vorgangs, Geschehens
letzter Teil eines Stücks oder seiner Aufführung
Fi­nal­spiel:
Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird

Beispielsätze

  • Am 14. Juni 2024 wird in der Allianz Arena das Eröffnungsspiel ausgetragen.

  • Die Europameisterschaft soll am 11. Juni mit dem Eröffnungsspiel Türkei gegen Italien in Rom beginnen.

  • Beim Eröffnungsspiel der asiatischen Fußball-Champions League sind Gesichtsmasken für die Zuschauer vorgeschrieben.

  • Bei den Eröffnungsspielen am Montag blieben in den beiden kleineren Arenen zahlreiche Plätze frei.

  • Das Eröffnungsspiel bei der WM findet am 14. Juni statt.

  • Am Mittwoch beginnt mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Frankreich und Brasilien die 25. Handball-WM.

  • Die Fußball-EM in Frankreich beginnt an diesem Freitag (10. Juni) mit dem Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien.

  • Australien hatte in Gruppe A im Eröffnungsspiel bereits am Vortag ein 4:1 gegen Kuwait bejubelt.

  • Berlin, 10.06.14: Noch zwei Tage bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.

  • Das Stadion wurde zur Austragung der Eröffnungsfeier sowie des Eröffnungsspiels der Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 ausgewählt.

  • Während das Dach des Warschauer Nationalstadions beim Eröffnungsspiel noch geschlossen war, wird es am Dienstag geöffnet sein.

  • Allein zum Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Usbekistan kamen 37.000 Besucher.

  • Meister-Duell stellt neuen Rekord für ein Eröffnungsspiel auf.

  • Am 11. Juni 2010 wird das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika angepfiffen.

  • Als wahrscheinlich gilt zudem, dass das Eröffnungsspiel am 26. Juni 2011 im Berliner Olympiastadion stattfinden wird.

  • Wo haben Sie den Sieg der senegalesischen Nationalmannschaft im Eröffnungsspiel gegen Frankreich gesehen?

  • Das Verwirrspiel um den Einsatz von Michael Ballack beim heutigen Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft geht weiter.

  • Ein Eröffnungsspiel gegen die Niederlande in München hätte auch seinen Reiz.

  • In gewisser Weise erinnerte das Finale an das Eröffnungsspiel dieser EM, das die Griechen mit 2:1 gewannen.

  • Der 44-Jährige leitete bei der EM in Portugal das Eröffnungsspiel und ein Halbfinale.

  • Die deutsche Elf startet erst am 15. Juni und damit drei Tage nach dem Eröffnungsspiel zwischen Portugal und Griechenland ins Turnier.

  • Zeit zur Planung bleibt noch reichlich - schließlich wird das Eröffnungsspiel erst in 1305 Tagen angepfiffen.

  • Wir werden versuchen, Eröffnungsfeier und Eröffnungsspiel zu trennen.

  • Berlin hofft auch noch auf das Eröffnungsspiel.

  • Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft verlor das Eröffnungsspiel der U18-Europameisterschaft in Mannheim mit 0:1 gegen die Ukraine.

  • Im Eröffnungsspiel der WM treffen ab 17.30 Uhr (ZDF) in Saint-Denis Weltmeister Brasilien und Schottland aufeinander.

  • Der Pforzheimer darf am Montag das Eröffnungsspiel gegen Titelverteidiger Richard Krajicek (Niederlande) auf dem Centre Court spielen.

  • Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel hatte die englische Polizei ihre Schlagkraft gegen potentielle EM-Randalierer schon bewiesen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­öff­nungs­spiel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × Ö, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten F und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Er­öff­nungs­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Er­öff­nungs­spiel lautet: EEFFGILNNÖPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Ida
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Papa
  14. India
  15. Echo
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Er­öff­nungs­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Er­öff­nungs­spie­le (Plural).

Eröffnungsspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­öff­nungs­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eröffnungsspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eröffnungsspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 10.05.2022
  2. tagesschau.de, 03.05.2021
  3. faz.net, 06.02.2020
  4. faz.net, 19.11.2019
  5. derwesten.de, 17.06.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 11.01.2017
  7. nnn.de, 07.06.2016
  8. sport.orf.at, 10.01.2015
  9. allgemeine-zeitung.de, 10.06.2014
  10. presseportal.ch, 23.11.2013
  11. focus.de, 11.06.2012
  12. welt.de, 13.01.2011
  13. oberpfalznetz.de, 19.08.2010
  14. dw-world.de, 20.02.2009
  15. freiepresse.de, 30.09.2008
  16. tagesspiegel.de, 04.12.2007
  17. landeszeitung.de, 10.06.2006
  18. welt.de, 07.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2004
  20. berlinonline.de, 16.07.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 30.11.2003
  22. heute.t-online.de, 15.11.2002
  23. Die Zeit (48/2002)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996