Baseballspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛɪ̯sbɔːlˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Baseballspiel
Mehrzahl:Baseballspiele

Definition bzw. Bedeutung

Einzelner Wettkampf zwischen zwei Mannschaften im Baseball.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Baseball und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Baseballspieldie Baseballspiele
Genitivdes Baseballspiels/​Baseballspielesder Baseballspiele
Dativdem Baseballspielden Baseballspielen
Akkusativdas Baseballspieldie Baseballspiele

Anderes Wort für Base­ball­spiel (Synonyme)

Baseballmatch

Beispielsätze

  • Wegen des regnerischen Wetters wurde das Baseballspiel abgesagt.

  • Ich bin zu einem Baseballspiel gegangen.

  • Sie sollten zum Baseballspielen lieber woanders hingehen.

  • Was gefällt dir am Baseballspielen?

  • Das Baseballspiel wurde wegen des Regens als unentschieden gewertet.

  • Tom sieht sich gerne Baseballspiele im Fernsehen an.

  • Ist Tom zum Baseballspielen zu jung?

  • Was ist letzte Nacht während des Baseballspiels passiert?

  • Wohin hast du die Karten für das Baseballspiel gelegt?

  • Tom sieht sich mit seinen Freunden das Baseballspiel an.

  • Meine Hobbys sind Reisen und das Zuschauen bei Baseballspielen.

  • Das heutige Baseballspiel der Tigers gegen die Giants wurde wegen starken Regens abgesagt.

  • Wir schauten uns ein Baseballspiel im Fernsehen an.

  • Die Zuschauer des Baseballspiels feuerten ihre Mannschaft an.

  • Das Baseballspiel endete unentschieden.

  • Das Baseballspiel wurde aufgrund des Regens abgesagt.

  • Das Baseballspiel wurde wegen des Regens verschoben.

  • Das Baseballspiel wurde mit jedem Durchgang spannender.

  • Das Baseballspiel wird nächste Woche stattfinden.

  • Gestern Abend habe ich zwei Stunden damit verbracht, ein Baseballspiel im Fernsehen zu gucken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Highlight der Fahrt war das Baseballspiel der New York Yankees gegen die Chicago White Sox im großen Yankees Stadion.

  • Er verrät, dass er sich nach dem Ausfall im Rennen direkt auf sein Hotelzimmer zurückzog und sich im TV ein Baseballspiel ansah.

  • Kinos seien vielmehr vergleichbare Optionen zur Freizeitgestaltung wie Restaurants oder Baseballspiele.

  • Zahlreiche Passagiere waren auf dem Weg zu einem Baseballspiel in Minneapolis.

  • Wenn Japan auf Südkorea trifft, ist das kein gewöhnliches Baseballspiel.

  • Das bedeutet Homerun-Weltrekord, und für Liebhaber des Baseballspiels wird so aus einem 15-Mark-Artikel ein Sammlerstück.

  • Stadtrundfahrt in Chicago, am Abend dann ging es zum Baseballspiel zwischen den Chicago White Sox und den Cleveland Indians.

  • Das in der Karibik so beliebte Baseballspiel war verboten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Base­ball­spiel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × S, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × B, 2 × S, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Base­ball­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Base­ball­spiel lautet: AABBEEILLLPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Base­ball­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Base­ball­spie­le (Plural).

Baseballspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Base­ball­spiel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Base­ball­schlä­ger:
Spielgerät zum Baseballspielen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baseballspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baseballspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11625757, 11147303, 10346440, 10273699, 9299527, 7635957, 5214861, 4339521, 4339292, 4154313, 3400525, 3249444, 3029413, 2357813, 2357807, 2357805, 2357802, 2357796, 2357019 & 2300419. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kevelaerer-blatt.de, 08.05.2019
  2. motorsport-total.com, 08.11.2018
  3. feedsportal.com, 09.05.2015
  4. abendblatt.de, 03.08.2007
  5. spiegel.de, 23.03.2006
  6. bz, 11.10.2001
  7. DIE WELT 2000
  8. TAZ 1996