Fußballfieber

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌfiːbɐ]

Silbentrennung

Fußballfieber

Definition bzw. Bedeutung

Sport: freudige Anteilnahme, leidenschaftliche Begeisterung für Fußballspiele, Fußballturniere.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Fieber.

Alternative Schreibweise

  • Fussballfieber

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fußballfieber
Genitivdes Fußballfiebers
Dativdem Fußballfieber
Akkusativdas Fußballfieber

Anderes Wort für Fuß­ball­fie­ber (Synonyme)

Fußballbegeisterung

Beispielsätze

  • Das Fußballfieber ist an Tagen wie diesem in der ganzen Stadt spürbar.

  • Ich verstehe sein Fußballfieber nicht.

  • Zu sagen, dass die Weltmeisterschaft das Fußballfieber in Amerika entfacht hat, dürfte eine Untertreibung sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Truppe ist im Fußballfieber.

  • Fußballfieber ist bereits ausgebrochen - Freudenstadt - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Auf dem Knuedler waren Fans im Fußballfieber.

  • Die Formel 1 im Fußballfieber Roger Benoit, unser Kollege aus der Schweiz, freut sich schon auf das Spiel heute Abend.

  • Nur ganz langsam erwacht auch in Brasilien das Fußballfieber.

  • Das Fußballfieber grassiert überall.16 Uhr: In Durban treffen die Niederlande auf die Slowakei.

  • Baden-Württemberg ist im Fußballfieber.

  • Auch das kleinste Land der Welt ist vom Fußballfieber gepackt.

  • Auch die Nachbarn in der Schweiz scheinen kurz vor dem EM-Anpfiff am 7. Juni noch nicht vom Fußballfieber erfasst zu sein.

  • Das Fußballfieber hat auch ihn gepackt.

  • Das Fußballfieber hat auch die Tore Ingolstadts erreicht.

  • Nach 16 Jahren wieder bei einem globalen Turnier dabei: auch deswegen ist das Fußballfieber in Böhmen und Mähren so groß.

  • Auch den griechischen Minister für Öffentliche Ordnung hat das Fußballfieber erfasst.

  • "Doch das Fußballfieber packt mich immer wieder", sagt Rudwaleit.

  • Die Tschechen haben mit dem Sieg über Italien ein Fußballfieber und eine bisher kaum gekannte Reisewelle ausgelöst.

  • Denn im Mai wird in Stuttgart auch das Fußballfieber ausbrechen, wenn der VfB gegen Köln und Düsseldorf spielt.

Übergeordnete Begriffe

  • Sportbegeisterung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­ball­fie­ber be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × F, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × F, 2 × L, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fuß­ball­fie­ber lautet: ABBEEFFILLRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Fox­trot
  10. India
  11. Echo
  12. Bravo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Fussballfieber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­fie­ber kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die 3a im Fußballfieber Werner Färber | ISBN: 978-3-86760-112-2
  • Duden Leseprofi – 3-Minuten-Leserätsel für Erstleser: Im Fußballfieber Susanna Moll | ISBN: 978-3-73733-436-5
  • Eine Klasse im Fußballfieber Manfred Mai | ISBN: 978-3-47338-061-9
  • Fußballfieber – Leserabe 2. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren Fabian Lenk | ISBN: 978-3-47336-477-0
  • Leseprofi – Fußballfieber im Stadion, 2. Klasse Irene Margil | ISBN: 978-3-73733-351-1
  • Von Punkt zu Punkt. Fußballfieber Corina Beurenmeister | ISBN: 978-3-78864-484-0
  • Zwei Freunde im Fußballfieber Bastian Schweinsteiger, Felix Neureuther | ISBN: 978-3-45171-444-3

Film- & Serientitel

  • Dorfkampf – Fußballfieber auf dem Land (Doku, 2013)
  • Fußballfieber oder Wie der Weltcup nach Auckland kam (Fernsehfilm, 1982)
  • Fußballfieber – Elfmeter für Daddy (Film, 2005)
  • Lokalderby – Eine Stadt im Fußballfieber (Doku, 1997)
  • Mister Twister – Eine Klasse im Fußballfieber (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballfieber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußballfieber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8305299 & 8035818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 26.06.2021
  2. schwarzwaelder-bote.de, 30.05.2018
  3. aargauerzeitung.ch, 07.07.2016
  4. motorsport-total.com, 08.07.2014
  5. derstandard.at, 08.06.2014
  6. computerbild.de, 28.06.2010
  7. stuttgarter-zeitung.de, 07.07.2010
  8. kurier.at, 27.08.2009
  9. handelsblatt.com, 03.06.2008
  10. gea.de, 11.04.2006
  11. donaukurier.de, 13.06.2006
  12. stern.de, 06.04.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2004
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1996