Frotzelei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʁɔt͡səˈlaɪ̯]

Silbentrennung

Frotzelei (Mehrzahl:Frotzeleien)

Definition bzw. Bedeutung

Nicht ganz ernst gemeintes, wenig aggressives Sich-Lustig-Machen über jemanden oder etwas.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs frotzeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frotzeleidie Frotzeleien
Genitivdie Frotzeleider Frotzeleien
Dativder Frotzeleiden Frotzeleien
Akkusativdie Frotzeleidie Frotzeleien

Anderes Wort für Frot­ze­lei (Synonyme)

Fopperei (ugs.)
Häkelei (ugs., österr.)
Hänselei (ugs.):
wiederholte spöttische Äußerungen gegenüber jemandem
Neckerei:
anhaltendes, wiederholtes Necken
Schelmerei:
Art, die als lasterhaft empfunden wird
neckische Art/Charaktereigenschaft

Sinnverwandte Wörter

Spöt­te­lei:
harmloses, wenig aggressives Spotten über jemanden oder etwas
Sti­che­lei:
wiederholte, indirekt und mit wenig Schärfe formulierte Kritik

Beispielsätze

  • Mit den Vorgängern gemein hat die Geschichte, dass dem Missgeschick bei aller Frotzelei eine schöne, gemeinsame Zeit als Familie folgt.

  • Ja, dafür bewege ich mich halt 18 Stunden am Tag auf dem Platz“, hatte Zverev von Frotzeleien mit seiner neuen Partnerin berichtet.

  • Damit sind die Frotzeleien zuhause jetzt beendet.

  • Fakten, Analysen und Frotzeleien – eine gelungene Infotainment-Mischung war das.

  • Seine Frotzelei über Afghanistan-Abschiebungen bei einer Pressekonferenz stieß selbst manchem Seehofer-Unterstützer bitter auf.

  • Trotz des ernsten Themas gibt es lustige Dialoge und Frotzeleien, die „Wilsberg“-Fans gewohnt sind.

  • Nicht Frotzeleien und Feindseligkeiten bringen die Menschen zusammen, sonder Freundlichkeit und Rücksichtnahme.

  • Ein bisschen Frotzelei gehört dazu.

  • Der Hang "zur Frotzelei und zur Ironie" sei bei Seehofer und Gabriel gleichermaßen ausgeprägt.

  • Bei den Fans kehrt allmählich auch die Lust auf Schadenfreude und Frotzeleien zurück.

  • Das heißt Woche für Woche Gesprächsstoff und Frotzeleien über die wichtigste Nebensache der Welt.

  • Mehr Konfliktpotenzial steckte diesmal in den Frotzeleien der Moderatoren untereinander.

  • Sie hatte, trotz ihrer burschikosen Frotzeleien, das perfekte Sauberfrau-Image.

  • Die Frotzeleien zwischen Real Madrid und Bayern München nehmen kein Ende.

  • Tradition verpflichtet niemanden mehr als Bentley, Bugattis Frotzelei stimmt heute noch.

  • Deshalb halten sich die Frotzeleien der Fans in Grenzen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frot­ze­lei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frot­ze­lei be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Frot­ze­lei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Frot­ze­lei lautet: EEFILORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Lima
  8. Echo
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Frot­ze­lei (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Frot­ze­lei­en (Plural).

Frotzelei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frot­ze­lei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frotzelei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frotzelei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 19.11.2022
  2. aachener-nachrichten.de, 31.10.2021
  3. fussball24.de, 24.02.2020
  4. focus.de, 15.07.2018
  5. focus.de, 13.07.2018
  6. bergedorfer-zeitung.de, 03.11.2018
  7. zeit.de, 26.08.2015
  8. fr-online.de, 12.09.2014
  9. rp-online.de.feedsportal.com, 08.10.2013
  10. taz.de, 27.11.2009
  11. ngz-online.de, 04.08.2007
  12. welt.de, 07.12.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2003
  14. spiegel.de, 18.08.2003
  15. Die Zeit (42/2001)
  16. DIE WELT 2001