Forstweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁstˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Forstweg
Mehrzahl:Forstwege

Definition bzw. Bedeutung

  • Durch einen Wald führender (meist unbefestigter) Weg, der für Maschinen und Fahrzeuge der Waldbewirtschaftung freigeschlagen wurde.

  • Eigenname: ein Straßenname

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Forst und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Forstwegdie Forstwege
Genitivdes Forstweges/​Forstwegsder Forstwege
Dativdem Forstweg/​Forstwegeden Forstwegen
Akkusativden Forstwegdie Forstwege

Anderes Wort für Forst­weg (Synonyme)

Feldweg:
schmaler, meist unbefestigter Weg zwischen Feldern
Wirtschaftsweg
Waldweg:
in/durch den Wald führender Weg
Forststraße:
nicht-öffentlicher mit Fahrzeugen befahrbarer Verkehrsweg zur Pflege und Nutzung des Waldes

Sinnverwandte Wörter

Wan­der­weg:
mit Wegzeichen markierter Weg, der gezieltes/geführtes Wandern ermöglicht

Beispielsätze

Das Normannenhaus in Jena, ein Kulturzentrum, liegt im Forstweg 12.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Route wird laut Homepage des Tourismusverbandes bis zum Ende des Forstwegs geräumt, die letzten Meter heißt es bei Schneelage stapfen.

  • Nach der Holzernte kommen die Rückemaschinen und ziehen das Holz an die Forstwege, wo es verladen und abtransportiert werden kann.

  • Als sein Freund ihn auf dem Forstweg liegend fand, setzte er sofort einen Notruf ab.

  • In Outschena unterhalb des Mittagskogels blieb Samstagabend ein Fahrzeug auf einem tief verschneiten Forstweg stecken.

  • Scharen von Radlern tummelten sich letztes Wochenende auf Tirols Rad- und Forstwegen.

  • Am Beginn des Forstwegs ist der Startpunkt für Autofahrer.

  • Dabei rollte er einen zwei Meter langen und 40 Zentimeter starken Baumstamm über eine Böschung auf einen darunterliegenden Forstweg.

  • Gegen halb vier am Nachmittag traf ein Suchtrupp dann auf einem Forstweg auf den Vermissten.

  • Thema waren auch Feuerwehr und Asyl, eine Aktuelle Stunde gab es zum Thema Mountainbiken auf Forstwegen.

  • Ein ganzes Stück unterhalb des wassergetränkten Forstweges steht Michael Kaffenberger im Unterholz.

  • Im Forstweg war ein 48-Jähriger betrunken in einen am Fahrbahnrand geparkten Jaguar gefahren.

  • Nur mit kurzen Hosen und T-Shirt bekleidet irrte eine 70-jährige Holländerin nach Absturz von einem Forstweg in einen Steilhang umher.

  • Salzburgs Naturschutzgesetz verlangt für den notwendigen Forstweg zur Windpark-Baustelle Ausgleichsmassnahmen.

  • Irgendwo hier müsste der Forstweg verlaufen: Aufräumarbeiten in Kesbern im Wald von Jörn Loose.

  • Bürgersaal Buchschlag Forstweg 3: Kammermusikabend, Rising Stars Dreieich, Werke von Beethoven, 20 Uhr.

  • Michael-Therapeutikum Buchschlag, Forstweg 11: Wie vertragen sich Darwin und die Medizin ?

  • Michael-Therapeutikum Buchschlag Forstweg 11: Wohin steuert das öffentliche Gesundheitswesen, Vortrag, 20.15 Uhr.

  • Forstwege, ehedem Attraktionen für Wanderer und Spaziergänger, überwuchern und verlieren sich im Dickicht des Unterholzes.

  • Und die abgewetzten Kopfsteine des Forstweges sind vom weißen Pulver so eingerahmt, dass sie schachbrettartige Muster bilden.

  • Kind verletzt: Auf dem Weg zur Schule wurde gestern früh ein elfjähriger Junge im Zeuthener Forstweg angefahren und schwer verletzt.

  • Der Zeuthener Seniorenbeirat wird in der kommenden Woche seine Tätigkeit im Forstweg 30 (Kinderbibliothek) aufnehmen.

  • Mehrere Forstwege sind bereits verschüttet, eine Forstdienststelle mußte evakuiert werden.

  • Die Route führt überwiegend über Forstwege.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: alter/​breiter/​dunkler/​geschotterter/​schnurgerader/​unbefestigter Forstweg
  • mit Verb: auf einem Forstweg laufen/wandern

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: forest road
  • Französisch: chemin forestier (männlich)
  • Italienisch:
    • sentiero forestale (männlich)
    • sentiero del bosco (männlich)
    • percorso della foresta (männlich)
  • Katalanisch: camí forestal (männlich)
  • Kroatisch: sumska staza (weiblich)
  • Luxemburgisch: Bëschwee (männlich)
  • Niederländisch:
    • bosweg (männlich)
    • bospad (sächlich)
  • Portugiesisch: caminho florestal (männlich)
  • Spanisch:
    • camino forestal (männlich)
    • camino del bosque (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Forst­weg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Forst­we­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Forst­weg lautet: EFGORSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Forst­weg (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Forst­we­ge (Plural).

Forstweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Forst­weg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forstweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Forstweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 24.11.2023
  2. nordbayern.de, 31.05.2022
  3. krone.at, 20.06.2021
  4. kleinezeitung.at, 18.10.2020
  5. tt.com, 31.05.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 15.08.2019
  7. krone.at, 11.09.2019
  8. ooe.orf.at, 03.08.2019
  9. noe.orf.at, 02.07.2015
  10. echo-online.de, 19.11.2014
  11. polizeipresse.de, 15.05.2011
  12. kleinezeitung.at, 04.06.2011
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 13.12.2011
  14. ikz-online.de, 23.01.2007
  15. fr-aktuell.de, 11.05.2004
  16. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  17. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  19. tsp, 12.01.2002
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996