Forststraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔʁstˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Forststraße (Mehrzahl:Forststraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Nicht-öffentlicher mit Fahrzeugen befahrbarer Verkehrsweg zur Pflege und Nutzung des Waldes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Forst und Straße.

Alternative Schreibweise

  • Forststrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Forststraßedie Forststraßen
Genitivdie Forststraßeder Forststraßen
Dativder Forststraßeden Forststraßen
Akkusativdie Forststraßedie Forststraßen

Sinnverwandte Wörter

Forst­weg:
durch einen Wald führender (meist unbefestigter) Weg, der für Maschinen und Fahrzeuge der Waldbewirtschaftung freigeschlagen wurde
Eigenname: ein Straßenname
Holz­weg:
ein Weg, der primär dem Abtransport von Holz dient und der häufig unvermittelt im Wald endet
irrige oder falsche Vorstellung, die zu keinem Ziel oder in eine Sackgasse führt

Beispielsätze

  • Die meist vorhandenen Spuren weisen uns den Weg bergauf über die Wiese bis zu einer Forststraße, die in Folge durch den Wald führt.

  • An einer Forststraße in Strengen hatte der Mann gegen 13 Uhr alleine mit einer Kettensäge gearbeitet.

  • Dabei warteten auf Schaffner bei Nußdorf am Inn 5,2 Kilometer mit 570 Höhenmetern, die Strecke führte über Asphalt und Forststraßen.

  • Die Zugmaschine landete Polizeiangaben zufolge nach einem Überschlag auf einer Forststraße.

  • Der Antrag auf eine komplette Öffnung der Forststraßen wurde im Landtag abgelehnt.

  • Hier findet der Ausbau in der Forststraße statt.

  • Immer wieder wird beispielsweise gefordert – etwa von der Radlobby – alle Forststraßen für Mountainbiker freizugeben.

  • In einer Wohnung an der Forststraße ist am Sonntagnachmittag aus noch unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen.

  • Der Bursch war mit einem Traktor auf einer Forststraße vom Hösskar in Richtung Abersee unterwegs.

  • Abgelehnt wurde der Antrag der CDU, den Radverkehr zum Stadtbahnhof über den Marktplatz und die Forststraße zu führen.

  • Wir haben 1500 Kilometer Forststraßen.

  • Er tritt schon länger für eine Öffnung der Forststraßen für Radfahrer ein.

  • Bereits als diskutiert wurde, ob man den Pkw-Verkehr auf Forststraßen umleiten könne, seien diese Schwierigkeiten aufgetaucht.

  • Bis zur Forststraße fehlt lediglich noch die Tragschicht.

  • Wieder zurück auf der Forststraße führt die Markierung FC 3 nach rechts Richtung Gasthaus Rodenstein.

  • Die 39-Jährige wohnt an der Forststraße in Steglitz.

  • Der schwarze Alfa Romeo, Kennzeichen GF-EL 96, befährt die Braunschweiger Forststraße von Querum in Richtung Bienrode.

  • Die einzige Verbindung zur Außenwelt ist eine über die 1800 Meter hohen Santa-Lucia-Berge kletternde, ungepflasterte Forststraße.

  • Denn ein Neubau ist billiger als die fällige Modernisierung der alten Paulinenhilfe an der Forststraße.

  • Die Paulinenhilfe in der Forststraße im Stuttgarter Westen feiert heute ihr 150jähriges Bestehen.

Übersetzungen

  • Englisch: forest road
  • Französisch: chemin forestier (männlich)
  • Italienisch:
    • sentiero forestale (männlich)
    • sentiero del bosco (männlich)
    • percorso della foresta (männlich)
  • Katalanisch: camí forestal (männlich)
  • Kroatisch: sumska staza (weiblich)
  • Luxemburgisch: Bëschwee (männlich)
  • Niederländisch:
    • bosweg (männlich)
    • bospad (sächlich)
  • Portugiesisch: caminho florestal (männlich)
  • Spanisch:
    • camino forestal (männlich)
    • camino del bosque (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Forst­stra­ße be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × O & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und A mög­lich. Im Plu­ral Forst­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Forst­stra­ße lautet: AEFORRSSẞTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Es­zett
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Es­zett
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Forst­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Forst­stra­ßen (Plural).

Forststrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Forst­stra­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forststraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.12.2022
  2. krone.at, 28.04.2021
  3. merkur.de, 26.09.2021
  4. kurier.at, 13.08.2021
  5. kurier.at, 05.07.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 01.12.2020
  7. kurier.at, 19.07.2020
  8. stuttgart-journal.de, 02.12.2019
  9. salzburg24.at, 12.11.2018
  10. welt.de, 23.03.2017
  11. nachrichten.at, 10.09.2017
  12. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 15.07.2016
  13. pnp.de, 24.04.2008
  14. wlz-fz.de, 19.02.2008
  15. fr-aktuell.de, 06.09.2005
  16. welt.de, 04.08.2003
  17. DIE WELT 2000
  18. Welt 1998
  19. Stuttgarter Zeitung 1995