Finsternis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪnstɐnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Finsternis
Mehrzahl:Finsternisse

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Ableitung von finster mit dem Ableitungsmorphem -nis

  • Mittelhochdeutsch vinsternisse, althochdeutsch finstarnessi, -nissi, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finsternisdie Finsternisse
Genitivdie Finsternisder Finsternisse
Dativder Finsternisden Finsternissen
Akkusativdie Finsternisdie Finsternisse

Anderes Wort für Fins­ter­nis (Synonyme)

Düsterheit:
gedrückte, niedergeschlagene Stimmung
Zustand, bei dem etwas schlecht beleuchtet/von wenig Licht erhellt ist; Zustand relativer Dunkelheit
Düsternis:
gedrückte, niedergeschlagene Stimmung
Zustand relativer Dunkelheit
Dunkel:
lichtarmer oder völlig lichtloser Zustand, in dem sich etwas befindet oder der etwas auszeichnet
übertragen: die an etwas anhaftende Undurchschaubarkeit, Rätselhaftigkeit, Ungewissheit, Zweifelhaftigkeit
Dunkelheit:
düsterer, unheimlicher, unklarer Zustand
ein dunkler, lichtarmer Zustand oder Ort

Redensarten & Redewendungen

  • ägyptische Finsternis

Beispielsätze

  • Die letzte totale Finsternis der Sonne in Deutschland fand am 11. August 1999 statt.

  • Alle Finsternis der ganzen Welt ist nicht imstande, das Licht auch nur einer einzigen Kerze auszulöschen.

  • Lassen wir nicht die Finsternis siegen!

  • Freundschaft ist eine Brücke zwischen den Welten, der verlorenen Seelen, im Meer der Zeit die Hoffnung vieler auf ein Licht in der Finsternis.

  • Die Finsternis verschluckte ihn.

  • Ich sah die Menschen unter der Finsternis leiden.

  • Finsternis und Dunkel müssen ihn überwältigen, und dicke Wolken müssen über ihm bleiben, und der Dampf am Tage mache ihn grässlich!

  • Lieber eine Kerze anzünden als über die Finsternis klagen.

  • Im Korridor herrschte absolute Finsternis.

  • Erneut schlug ich die Augen auf und erneut sah ich nur undurchdringliche Finsternis.

  • Bei Sonnenaufgang verflüchtigt sich die Finsternis.

  • Scheiterhaufen erleuchten nicht die Finsternis.

  • Wir denken selten bei dem Licht an Finsternis, beim Glück ans Elend, bei der Zufriedenheit an Schmerz, aber umgekehrt jederzeit.

  • Wie konnte er in einer solchen Finsternis etwas sehen?

  • Wortlos schaute ich in die undurchdringliche Finsternis.

  • Die Höhle war schlecht beleuchtet, die Schatten vermischten sich mit der Finsternis und diese mit den Fledermäusen.

  • Die Finsternis sei noch so dicht, dem Lichte widersteht sie nicht.

  • Tom hat einen Pakt mit den Mächten der Finsternis geschlossen.

  • Das Licht durchbricht die Finsternis.

  • Das bewirkten die Mächte der Finsternis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Finsternis vom 25. Oktober war für den Leiter der Sternwarte Eschenberg der Höhepunkt des vergangenen Jahres.

  • Die Finsternis gehört zum Saros-Zyklus Nr. 124 und ist die 55. Sonnenfinsternis in diesem Zyklus, heißt es im „Kosmos Himmelsjahr 2022“.

  • Bei DD1 ging es darum, immer tiefer in die Finsternis hinabzusteigen.

  • Der Tod ist die einzige Erfahrung, die selbst der Fürst der Finsternis nicht machen kann.

  • Das Fantasy-Spektakel Maleficent 2: Mächte der Finsternis, die Fortsetzung zu Maleficent - Die dunkle Feeseinen deutschen Kinostart.

  • Als das Boot um vier Uhr morgens ablegt, liegt die Finsternis schwer über dem Stechlinsee im Norden Brandenburgs.

  • «Mother!» ist eine meisterhafte Reise in die Finsternis, die letztlich zum Licht führen soll.

  • Er kann nichts sehen - weil er normalerweise in ewiger Finsternis im Grundwasser lebt.

  • Als die Finsternis vorbei ist, kommt Dagur Bergþóruson Eggertsson, Bürgermeister von Reykjavik, dazu.

  • Das liegt irgendwo in der Finsternis der Gänge, die gespickt sind mit Gegnern.

  • Doch dieses "Herz der Finsternis" ist gefährdet: Holzdiebe und Wilderer tummeln sich hier.

  • Die Schrecken des Eises und der Finsternis werden von The Soft Moon aus Oakland im rhiz live mit einem passenden Soundtrack versehen.

  • Zum einen siege das Licht über die Finsternis.

  • Das Kind im Stall macht die Finsternis in jedem von uns hell.

  • Nach einem Moment stiller Finsternis ein Schlag.

Wortbildungen

  • Finsternis-Tetrade
  • Finsternisanfang
  • Finsternisbeginn
  • Finsternisende
  • Finsternisgebet
  • Finsternishöhepunkt

Übergeordnete Begriffe

  • Okkultation

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch:
    • σκοτεινότης (skoteinotēs) (weiblich)
    • σκοτία (skotia) (weiblich)
    • ὄρφνη (orphnē) (weiblich)
    • νύξ (nyx) (weiblich)
    • σκότος (skotos) (männlich)
    • δνόφος (dnophos) (männlich)
    • ζόφος (zophos) (männlich)
    • γνόφος (gnophos) (männlich)
    • κνέφας (knephas) (sächlich)
  • Bokmål: mørke (sächlich)
  • Bosnisch:
    • тама (tama) (weiblich)
    • мрак (mrak) (männlich)
  • Englisch: darkness
  • Esperanto: mallumo
  • Estnisch: pimedus
  • Finnisch: pimeys
  • Französisch:
    • ténèbres
    • obscurité (weiblich)
    • nuit (weiblich)
    • noir (männlich)
    • ombre (männlich)
  • Irisch: dorchadas (männlich)
  • Italienisch:
    • tenebra (tenebre)
    • oscurità (weiblich)
    • buio (männlich)
  • Japanisch:
    • 暗黒
    • 暗がり
  • Katalanisch:
    • fosca (weiblich)
    • obscuritat (weiblich)
  • Kroatisch:
    • mračnost (weiblich)
    • tama (weiblich)
    • mrak (männlich)
  • Latein:
    • tenebrae
    • caligo (weiblich)
    • obscuritas (weiblich)
    • tenebrositas (weiblich)
    • nox (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • темница (temnica) (weiblich)
    • мрак (mrak) (männlich)
  • Polnisch:
    • mroczność
    • ciemność (weiblich)
    • ćma (weiblich)
    • ciemnica (weiblich)
    • mrok (männlich)
    • cień (männlich)
  • Russisch:
    • тьма (weiblich)
    • темнота (weiblich)
    • мрак (männlich)
  • Schwedisch: mörker (sächlich)
  • Serbisch:
    • тама (tama) (weiblich)
    • мрак (mrak) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • тама (tama) (weiblich)
    • мрак (mrak) (männlich)
  • Slowenisch:
    • tema (weiblich)
    • mrk (männlich)
  • Spanisch: oscuridad (weiblich)
  • Tschechisch:
    • tma (weiblich)
    • temnota (weiblich)
  • Türkisch: karanlık

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fins­ter­nis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Fins­ter­nis­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Fins­ter­nis lautet: EFIINNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Fins­ter­nis (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Fins­ter­nis­se (Plural).

Finsternis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fins­ter­nis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Belgische Finsternis Stephan Haas | ISBN: 978-3-74080-912-6
  • Das Rudel der Finsternis Charly Art | ISBN: 978-3-44017-056-4
  • Dein Fortsein ist Finsternis Jón Kalman Stefánsson | ISBN: 978-3-49207-127-7
  • Der Hof der Finsternis Victor Dixen | ISBN: 978-3-73416-347-0
  • Der Thron der Finsternis Peter V. Brett | ISBN: 978-3-45331-573-0
  • Die Finsternis zwischen den Sternen Christopher Ruocchio | ISBN: 978-3-45331-829-8
  • Die Kinder der Finsternis Wolf von Niebelschütz | ISBN: 978-3-03695-942-9
  • Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis Anja Fislage | ISBN: 978-3-64964-430-9
  • Die Schrecken des Eises und der Finsternis Christoph Ransmayr | ISBN: 978-3-10062-917-3
  • Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72741-772-6
  • Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Amos Oz | ISBN: 978-3-51845-968-3
  • Gelübde der Finsternis Jeaniene Frost | ISBN: 978-3-73416-261-9
  • Graubündner Finsternis Philipp Gurt | ISBN: 978-3-31112-047-6
  • Herz der Finsternis Joseph Conrad | ISBN: 978-3-15020-653-9
  • Ice Limit – Abgrund der Finsternis Douglas Preston, Lincoln Child | ISBN: 978-3-42651-498-6

Film- & Serientitel

  • Abstieg in die Finsternis (Film, 2013)
  • Am Rande der Finsternis – Edge of Darkness (Miniserie, 1985)
  • American Gothic: Prinz der Finsternis (TV-Serie, 1995)
  • Angel: Jäger der Finsternis (TV-Serie, 1999)
  • Armee der Finsternis (Film, 1992)
  • Blackout – Die totale Finsternis (TV-Serie, 2012)
  • Chroniken der Finsternis – Blutige Rache (Film, 2018)
  • Darkness – Die Macht der Finsternis (Film, 2002)
  • Der Jäger der Finsternis (Fernsehfilm, 1993)
  • Die Finsternis und ihr Eigentum (Film, 1993)
  • Die Suche nach dem Licht in der Finsternis (Film, 2018)
  • Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (Film, 2015)
  • Erkan & Stefan gegen die Mächte der Finsternis (Film, 2002)
  • Fürst der Finsternis (Film, 2017)
  • Herz in der Finsternis (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finsternis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finsternis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12356085, 11965919, 11130185, 9569904, 8297869, 8292795, 5221180, 4926463, 2714337, 2652489, 2581023, 2504629, 2492533, 2474408, 2325465, 2149541, 1941483, 1808585 & 1245409. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. landbote.ch, 01.01.2023
  3. merkur.de, 24.10.2022
  4. 4players.de, 31.10.2021
  5. nzz.ch, 09.01.2020
  6. moviepilot.de, 10.10.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 06.11.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 13.09.2017
  9. horizont.net, 14.10.2016
  10. bernerzeitung.ch, 19.06.2015
  11. 4players.de, 01.07.2014
  12. spiegel.de, 05.04.2013
  13. fm4.orf.at, 30.11.2012
  14. augsburger-allgemeine.de, 06.04.2010
  15. rp-online.de, 24.12.2009
  16. merkur-online.de, 23.06.2007
  17. berlinonline.de, 01.04.2006
  18. spiegel.de, 04.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2004
  20. welt.de, 10.04.2003
  21. bz, 19.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. literaturkritik.de 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995