Fetischismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fetɪˈʃɪsmʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Fetischismus
Mehrzahl:Fetischismen

Definition bzw. Bedeutung

  • Marxismus: die quasireligiöse Verehrung hergestellter Waren

  • Religion, veraltet: der Glaube an übernatürliche Eigenschaften eines Gegenstands und dessen Verehrung bzw. ebendieser Gegenstand

  • Umgangssprachlich: Sexualtrieb, der von der "Norm" abweicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fetischismusdie Fetischismen
Genitivdes Fetischismusder Fetischismen
Dativdem Fetischismusden Fetischismen
Akkusativden Fetischismusdie Fetischismen

Anderes Wort für Fe­ti­schis­mus (Synonyme)

Götzendienst
Götzenverehrung
Idolatrie:
Verehrung von bildlichen Darstellungen von Göttern; Götzendienst, übertriebene Ehrerbietung
Objektophilie:
sexuelle Orientierung, sich von Gegenständen erotisch angezogen zu fühlen

Sinnverwandte Wörter

Beispielsätze

  • Häufig ist sexueller Fetischismus auf bestimmte Kleidungsstücke oder Schuhe bezogen.

  • Im Alltag wird von Laien auch im Bezug auf Körperteile oder Tiere gerne mal ein Fetischismus diagnostiziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Früher als „pervers“ abgestempelt, gelten heute die meisten sexuellen Abweichungen wie Sadismus oder Fetischismus als harmlos.

  • Der 43-Jährige sprach sich gegen einen "Fetischismus" aus, der jedes Objekt gleich zur Kunst umdeute.

  • Cronenbergs Welten kreisen um Sex und Fetischismus, Telepathie und Pädophilie.

  • Andererseits sind Fetischismus oder Sadomasochismus heute keine klinisch relevanten Perversionen mehr.

  • Das ist doch ein absurder Fetischismus.

  • Aber den reinen Fetischismus auf Sprache bin ich jetzt eher dabei zu verlassen, glaube ich oder wünsche ich.

  • Seinen Fetischismus möchte er nach Aussage des gerichtlichen Gutachters, dem Neurologen und Psychiater Bodo Schmock, nicht behandeln lassen.

  • Das Anrührende ist der Fetischismus, der den Zeichner treibt und beflügelt.

  • Der Hang zur Schallplatte hat etwas von "schwulem Fetischismus", wissen sie von Musikfachmann Wayne Koestenbaum.

  • Doch nun huldigt Kohl dem gleichen Fetischismus.

  • Max Mohr nennt seine von Gebrauchsgegenständen abgeformten Skulpturen "Objekte der Begierde" und meint Fetischismus.

  • Auch die Kritik am Fetischismus der Ware läßt sich, wie Wolf beweist, zur Verlustklage umschreiben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fe­ti­schis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fe­ti­schis­mus be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fe­ti­schis­men nach dem ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Fe­ti­schis­mus lautet: CEFHIIMSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Tango
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Sierra
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fe­ti­schis­mus (Sin­gu­lar) bzw. für Fe­ti­schis­men (Plural).

Fetischismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ti­schis­mus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fetischismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fetischismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 09.07.2012
  2. freiepresse.de, 26.04.2010
  3. satundkabel.de, 15.03.2008
  4. welt.de, 12.01.2006
  5. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2005
  6. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  7. bz, 10.03.2001
  8. Die Zeit (30/1998)
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. TAZ 1997
  11. Die Zeit 1996