Perversion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛʁvɛʁˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Perversion
Mehrzahl:Perversionen

Begriffsursprung

Anfang des 19. Jahrhunderts von spätlateinisch perversio „Umdrehung, Verdrehung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Perversiondie Perversionen
Genitivdie Perversionder Perversionen
Dativder Perversionden Perversionen
Akkusativdie Perversiondie Perversionen

Anderes Wort für Per­ver­si­on (Synonyme)

Abartigkeit:
die Eigenschaft, widernatürlich, abartig oder abnormal zu sein
Perversität:
Eigenschaft/Tat/Handlungsweise, die in deutlichem Maße die Grenze des als erlaubt und akzeptabel Beurteilten überschreitet, (die (sexuell) perverses Verhalten zeigt)

Beispielsätze

  • Von allen sexuellen Perversionen ist die Keuschheit die Seltsamste.

  • Deine roten Wangen verraten deine Perversion.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicole Kidman macht mit jedem Auftritt klar, dass es beim Superheldentum auch um – vergnügliche – sexuelle Perversion geht.

  • An Perversion kaum noch zu überbieten.

  • Und dann wird, unüberbietbare Perversion, die Melodie des geistlichen Liedes “Für dich sei ganz mein Herz und Leben”, abgespielt.

  • Beim Refrain schleicht sich ein leichter Ekel in den Gehörgang: Das ist kein Liebeslied, das ist eine gesungene Perversion.

  • Das ist die Perversion der europäischen Idee, war doch die EU die Antwort auf Hitler.

  • Da sieht man mal wieder, mit welche einem Unsinn versucht wird, das Volk mit Perversionen zu verdummen.

  • Die Orgien und Perversionen, denen sich die Libertins unbeobachtet hingeben, sind ausführlich beschrieben.

  • Seit dem Massenmord in Norwegen findet er es angezeigt, diese politische Perversion ins Hinterzimmer zu verlegen.

  • Sarrazin verteidige Theorien einer staatlich gelenkten Vererbungspolitik, deren „Perversion“ in Deutschland „nach Auschwitz“ geführt habe.

  • Anders Morgenthaler kann uns diese Perversion nicht ersparen in seinem Erstling, und nicht, was sie an Perversionen nach sich zieht.

  • Das ist doch die absolute Perversion!

  • Neben Mord stehen Vergewaltigung, sexuelle Perversion und berufliche Inkompetenz auf dem Programm.

  • Andererseits sind Fetischismus oder Sadomasochismus heute keine klinisch relevanten Perversionen mehr.

  • Sie unterstellen ihnen beispielsweise moralisches Fehlverhalten und sexuelle Perversion.

  • "Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion" lautet der Untertitel des Buches.

  • Der Washington National Press Club sprach von einer "Perversion der Justiz".

  • Menschlichen Nachwuchs für die Forschung künstlich herzustellen sei "eine Art von Perversion".

  • Auslöser der Tat war eine krankhafte Perversion des Mannes.

  • Die soziale, rechtliche, letztlich auch moralische Deregulierung ist eine Perversion.

  • Ist vor allem eine Freiheit zur Perversion.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Per­ver­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Per­ver­si­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Per­ver­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Per­ver­si­on lautet: EEINOPRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Per­ver­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Per­ver­si­o­nen (Plural).

Perversion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­ver­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Entfremdung bei Perversionen M. Masud R. Khan | ISBN: 978-3-83792-763-4
  • Perversion Juri Andruchowytsch | ISBN: 978-3-51846-409-0
  • Perversionen der Frau Estela V. Welldon | ISBN: 978-3-83792-366-7
  • Zwang, Paranoia und Perversion, Band 7 Sigmund Freud | ISBN: 978-3-10822-727-2

Film- & Serientitel

  • Institue of Perversion – Brutstätte der Abartigen (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Perversion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Perversion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4881783 & 526308. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bo.de, 23.06.2020
  3. hna.de, 18.10.2019
  4. rubikon.news, 12.02.2018
  5. zuonline.ch, 19.07.2017
  6. welt.de, 18.06.2016
  7. focus.de, 26.01.2015
  8. focus.de, 03.12.2014
  9. bazonline.ch, 27.09.2011
  10. abendblatt.de, 12.09.2010
  11. sueddeutsche.de, 27.03.2008
  12. focus.de, 18.02.2008
  13. literaturnetz.com, 14.06.2007
  14. welt.de, 12.01.2006
  15. spiegel.de, 29.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 11.05.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.07.2005
  18. abendblatt.de, 14.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 02.02.2001
  25. jw, 03.07.2001
  26. Junge Welt 1999
  27. BILD 1998
  28. Welt 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1995